Sonntag, 10. August 2025, 16:32 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 17. Oktober 2001

Beiträge: 1 563

Bike: Former bikes: Aprilia Rs'96 ; Nsr (ital.-Import)'01

Wohnort: Hameln/ Texas

16

Samstag, 24. November 2001, 00:11

muss ich ihm wohl ma sagen,
denn ich glaube das weiss er net...
-=Seeya on the road=- Edit: Der verlorene Sohn ist zurückgekehrt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Wohnort: Moers

17

Samstag, 24. November 2001, 00:26

Natürlich zahlt die Versicherung. Man könnte vielleicht einen günstigeren Tarif bekommen, wenn man ein zusätzliches Schloss oder Alarmanlage angibt, aber mit dem serienmäßigen Lenkradschloss hat man das Moped ausreichend gesichert und es wird auch gezahlt...
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 1 953

Bike: Suzuki DR350

Wohnort: Köln

18

Samstag, 24. November 2001, 00:29

Das sagen die Versicherungen, aber viele halten dieses Versprechen nicht. Nach dem Motto, das man das Mopped nicht davor gesichert hat, das man das nicht wegschieben kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Wohnort: Moers

19

Samstag, 24. November 2001, 00:41

Das sagen die nicht nur, das steht auch im Vertrag...
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

20

Samstag, 24. November 2001, 00:50

pfffff....und wenn schon
dann sagse der versicherung halt dass da n schloss dran war.
können die ja nich prüfn
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten