Sonntag, 10. August 2025, 19:12 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


da_meat

war: /v)e@T

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2003

Beiträge: 2 307

Bike: Goldwing

Wohnort: Burkina Faso

16

Sonntag, 16. Januar 2005, 13:50

kann mir jemand ne gute verkleidungspolitur empfehlen und wie man das genau macht?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

17

Sonntag, 16. Januar 2005, 13:55

hab son rotes fläschchen von s100,schau nachher mal wie da heißt
das verteilste halt auf der gesäuberten verkleisdung so dass überall son düpnjner film drauf is,wartest kurz und polierst des halt weg
danch funkelt wieder alles und so ne flaschen reicht ewig,hab meine seitm jahr
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

da_meat

war: /v)e@T

Registrierungsdatum: 15. Oktober 2003

Beiträge: 2 307

Bike: Goldwing

Wohnort: Burkina Faso

18

Sonntag, 16. Januar 2005, 14:04

guita guta, dann sag mal nacher bitte den namen des zeugs
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. August 2004

Beiträge: 33

Bike: KTM LC2

Wohnort: Darmstadt

19

Sonntag, 16. Januar 2005, 14:20

Ich kann da empfehlen


HAKA Neutralseife ...
Fettlöslich
ein Tropfen genügt ... (auf große mengen wasser) (konzentrat)



www.haka.de oder so



Verwandte ist da verkäuferin gewesen oder ist noch


Super Zeug
und umweltfreundlich spülwasse rkann man in die blumen gießen !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Juli 2003

Beiträge: 1 303

Bike: KTM LC8 < 4 sale.

Wohnort: Alzenau / Darmstadt

20

Sonntag, 16. Januar 2005, 14:22

regen
11 Motors - Oldtimer trifft Kunst

"Life is too short too dance with fat chicks!"
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

21

Sonntag, 16. Januar 2005, 15:43

Ich nehm normal nur warmes Wasser, selten nen Motorradreiniger. Für die Felgen Alu Magic, für den Chrom Chrom Magic.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. März 2004

Beiträge: 298

Bike: Cagiva Mito Bj.96

Wohnort: Ausm Harzland

22

Sonntag, 16. Januar 2005, 17:51

im sommer

mitm feinen schwamm und wasser komplette verkleidung.. 1x wöchentlich

mit politur alle 2 wochen


mitm lappen+wasser die felgen 1x wöchentlich

mit alu-magic alle 2 wochen

genauso bei allen hochglanz polierten teilen...


1x im monat das leder gründich säubern mit irgendeinem Spezialmittel


wenn der sommer anfängt nehm ich mir n vormittag zeit und säubere alles was hinter der verkleidung steckt :-)



wenns kalt wird und es kein spaß macht zu fahren kommt ein mal das komplette programm und dann wird se eingewintert. :D

Mfg
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2005

Beiträge: 114

Bike: Kawasaki ZX 6R 636B

Wohnort: Deutschland, Erftstadt

23

Sonntag, 16. Januar 2005, 18:31

Als erstes sprüh ich Reinigungsspray drauf ( gibt es z.b bei Hein Gericke für wenig Geld). DannSpritz ich es mit einem Wasserschlauch ab und geh danach noch ma mit nem Schwamm drüber um den verbliebenen Fliegen- und Mückendrecj abzukriegen. Das meiste geht aber auch vorher schon ab. Als letztes wische ich mein Motorrad noch mal mit einem Ledertuch ab um
Wasserflecken zu vermeiden. :so:
Ride on
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

24

Sonntag, 16. Januar 2005, 18:37

wenn ichs mal mache
son reinigungsspray drauf mim schwamm drüber und abspritzen mim gartenschlauch

achja wie oft?
nun ich hab die gsx.r seit september '02
hab sie glaub 4mal geputzt seitdem
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. November 2004

Beiträge: 340

Bike: NsR 02

Wohnort: Lüneburg

25

Sonntag, 16. Januar 2005, 19:17

ich habe mir gestern son "motorrad shampoo" gekauft - wenn ich zeit zum putzen hab teste ich das mal ..
Theorie bestanden: irgendwann mitte märz :daumen:

Praxis bestanden : 27.04.2005 :daumen: :daumen::)22 :listig:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

26

Sonntag, 16. Januar 2005, 19:24

Oh, wenn ich mir das Bike vom BenelliJarno kaufe, dann habe ich ne richtige Menge Arbeit.

Da brauche ich ca.:

- 2 Liter Motorradreiniger
- 1-2 Dosen Nevr Dull
- Bremsreiniger
- eine große Dose WD 40
- Kunstoffreiniger
- Kunststoffpolitur
- normales Spüli
- 1m³ Wasser :daumen:

Ich habe sicher noch eine Menge an Zeugs vergessen, aber das Mopped brauch mal eine richtige Spülung.

Naja wie man sowas anwendet, weis glaub ich jeder, oder? :rolleyes:
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. November 2004

Beiträge: 340

Bike: NsR 02

Wohnort: Lüneburg

27

Sonntag, 16. Januar 2005, 19:26

Zitat

Original von euer


Naja wie man sowas anwendet, weis glaub ich jeder, oder? :rolleyes:


ne ich nicht - nicht wirklich zu mindest - würde ich sonst fragen ?
Theorie bestanden: irgendwann mitte märz :daumen:

Praxis bestanden : 27.04.2005 :daumen: :daumen::)22 :listig:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Highspeed.flash« (16. Januar 2005, 19:26)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2004

Beiträge: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Wohnort: ruhrgebiet

28

Sonntag, 16. Januar 2005, 19:46

neutral reiniger von metro im 5 liter kanister
wenig auf lauwarmes wasser, mit lederlappen.> gut fuer lack, gut gegen bremstaub, gut gegen insekten
dazu ne bürste und man hat kein prob.
chrom putz, und balistol fuer milimeter tiefe stellen - man könnt den bikes ja was.

für chrom teile wenn man sie kiste länger als 2 wochen stehn laesst is balistol wirklich geil- zwar relativ teuer, aber schützt gut und verläuft in tiefe stellen und fliesst auch in poren die schon da sind- besser als irgendnen gel usw.


moppeds : yamaha rd125 as3 orginalzustand ´71
kawasaki h1a orginalzustand ´69
harley davidson sportster 1200 ´03
suzuki gn 250

->also keine teuren verkleidungen, aber 2 maschinen mit empfindlichen alten lack und rahmenteilen.

Zitat

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schmandi« (16. Januar 2005, 19:49)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

29

Sonntag, 16. Januar 2005, 20:06

ich nehme wasser spüli und ein schwamm!
brumm
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

30

Sonntag, 16. Januar 2005, 20:07

Lässt sich das Ballistol streifenfrei auspolieren und schützt es dann trotzdem? Das Chrom Magic ist mies auszupolieren und hat noch den Nachteil dass es keine Schutzschicht hinterlässt, somit also bereits eintrocknenden Wassertropfen etc. freie Bahn lässt.

Verwendest du das Ballistol auch auf den ESDs an der Harley?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten