Donnerstag, 29. Mai 2025, 13:38 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

1

Freitag, 11. Februar 2005, 19:26

Sind moderne Zweitakter vollgasfest?

Hab gerade ein bisschen quer gelesen und wüsste jetzt mal gerne ob die hochbelasteten 2T-Motoren eigentlich vollgasfest sind. Von den 15PS 125ern setze ich es jetzt mal voraus, da sie ja relativ wenig belastet sind. Aber wie ist das mit offenen 125ern und 250ern. Kann man sich einfach 2 Stunden auf die AB setzen und draufhalten?
Und dann würde mich noch mal interessieren was für ein Gemisch die Maschinen brauchen. 1:33 bis 1:40 für offene Mitos find ich relativ heftig. Das sind ja Werte wie nach dem Krieg. Aber trotzdem wer mal Zahlen hat (gerne auch aus dem Rennsport) immer her damit. Alternativ auch gerne den Ölverbrauch samt Spritverbrauch und gefahrenen Kilometern... Rechne mir das dann selber aus.

Mal meine bekannten Zahlen:
Vollgasfester Zündapp Roller 1:50 Gemisch
250er MZ 1:75 mit gutem Öl. Auf 1:100 hab ich mich nicht getraut.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. September 2002

Beiträge: 4 458

Bike: Kawa ZR-7

Wohnort: Bayerisches Vorstadtdorf, ehemals Hanauer Vorstadtghetto

2

Freitag, 11. Februar 2005, 19:29

RE: Sind moderne Zweitakter vollgasfest?

Zitat

Original von Ripper Kann man sich einfach 2 Stunden auf die AB setzen und draufhalten?
.

ich glaube, das ist weniger zu empfehlen
„Die Krawatte ist ein nutzloser Lappen, der deinen Hals einengt“

José Mujica
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

3

Freitag, 11. Februar 2005, 19:52

RE: Sind moderne Zweitakter vollgasfest?

Zitat

Original von Kus-style

Zitat

Original von Ripper Kann man sich einfach 2 Stunden auf die AB setzen und draufhalten?
.

ich glaube, das ist weniger zu empfehlen


Nein das kann man nicht. Außerdem soll man es bei 4T auch nicht machen. Sind die ganzen Leute zu blöd irgendwas auf de rAutobahn zu fahren? Egal ob 4 oder 2T :wand:

Edit: Soll jetzt nix gegen dich sein wegen deinem zitat @ Kus. hast nur schon den mistteil den kleinen rauszitiert ;)
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ApriliaWorld« (11. Februar 2005, 19:53)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

4

Freitag, 11. Februar 2005, 19:58

RE: Sind moderne Zweitakter vollgasfest?

Zitat

Original von Ripper
Mal meine bekannten Zahlen:
250er MZ 1:75 mit gutem Öl. Auf 1:100 hab ich mich nicht getraut.

1:100 wäre auch totaler Mist!!! Ich würde 1:50 nehmen - besser ist das!!!
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Extremeracing

unregistriert

5

Freitag, 11. Februar 2005, 20:07

Also ich verfahre 14 liter auf 210km mit öl komme ich ca. 300 km hin !!

Ich bin mit meiner Mito nur Voillgasgefahren und bei 12000 km war dann schluss da hatte ich den ersten Fresser
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

6

Freitag, 11. Februar 2005, 20:11

Zitat

Original von Extremeracing
Also ich verfahre 14 liter auf 210km mit öl komme ich ca. 300 km hin !!


300km mit nem liter öl?
da machst du irgendwas falsch!
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

7

Freitag, 11. Februar 2005, 20:14

RE: Sind moderne Zweitakter vollgasfest?

Zitat

Original von ApriliaWorld
Außerdem soll man es bei 4T auch nicht machen.


Die Frage ist nicht was man nicht machen sollte. Kaputt gehen die Motoren nunmal vom fahren (das nennt man normalen Verschleiss). Die Frage war mehr dahingehend ob man nach einer halben Stunde Vollgas einen Klemmer /Fresser bekommt. Und auch da würde ich mir keine Spekulationen wünschen sondern jemanden der sagt ja ich hatte schon einen nach einer halben Stunde.

Modernen Motoren ist es scheissegal wie sehr sie getreten werden (bis natürlich auf den normalen Verschleiss), jedenfalls gibt es im Normalfall keine Anzeichen von Überlastung. Als da wären, besagten Klemmer, Fresser, nachdieseln und ähnliches.

Meine 125er fahre ich inzwischen mit über 95 % der Nenndrehzahl auf der Autobahn und ich rede nicht von 10 Minuten sondern von 3 Tanks voll. Und es ist ihr völlig egal und sie schnurrt wie ein Kätzchen. Bei 120 Grad Öl im Hochsommer mach ich dann langsam zu aber bis dahin ist es kein Problem.

Mit der MZ war ich mal kurz vorm Klemmer. Das ging recht schnell und ist bekannt bei den Fahrzeugen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ripper« (11. Februar 2005, 20:17)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2004

Beiträge: 364

Bike: 2xCagiva Mito 7 Speed (verkauft). MZ ETZ 150(verkauft). Simson S51 AUTO: BMW E61 525D ,BMW E36 328i Coupe

Wohnort: Magdeburg

8

Freitag, 11. Februar 2005, 20:21

RE: Sind moderne Zweitakter vollgasfest?

Zitat

Original von Jackiman

Zitat

Original von Ripper
Mal meine bekannten Zahlen:
250er MZ 1:75 mit gutem Öl. Auf 1:100 hab ich mich nicht getraut.

1:100 wäre auch totaler Mist!!! Ich würde 1:50 nehmen - besser ist das!!!



1:50 oder 1:33 ist das beste!!!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

9

Freitag, 11. Februar 2005, 20:23

RE: Sind moderne Zweitakter vollgasfest?

Zitat

Original von Jackiman
1:100 wäre auch totaler Mist!!!


Mit modernen Ölen ist das möglich, besser für die Umwelt ist es allemal und ich war ganz froh nicht gar so oft mit dem Öl rumpanschen zu müssen.
Abgesehen davon wäre man wohl froh den Ölgehalt reduzieren zu können...Mehr Leistung durch mehr Benzin, weniger Ablagerungen überall und die Emissionen wären geringer... Die Entwicklungen gehen soweit ich das mitgekriegt hab dahin das Verhältnis mindestens auf dieses Niveau zu bekommen. Die ganzen Scoots die heute rumfahren sind in der Beziehung der Witz in Tüten. Das Gemischverhältnis liegt unter 1:40 meist bei 1:30. Vor über 30 Jahren war man in Deutschland schon bei 1:50. Das ist totaler Mist.
Was du an 1:100 nicht toll finden kannst vermag ich nicht zu verstehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ripper« (11. Februar 2005, 20:27)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

10

Freitag, 11. Februar 2005, 20:26

RE: Sind moderne Zweitakter vollgasfest?

Zitat

Original von Ripper
Was du an 1:100 nicht toll finden kannst vermag ich nicht zu verstehen.

Bei den alten MZ-Motoren?! Bist du denn des Wahnsinns???
Denn viel Spaß beim Fresser...
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2004

Beiträge: 364

Bike: 2xCagiva Mito 7 Speed (verkauft). MZ ETZ 150(verkauft). Simson S51 AUTO: BMW E61 525D ,BMW E36 328i Coupe

Wohnort: Magdeburg

11

Freitag, 11. Februar 2005, 20:28

RE: Sind moderne Zweitakter vollgasfest?

Zitat

Original von Jackiman

Zitat

Original von Ripper
Was du an 1:100 nicht toll finden kannst vermag ich nicht zu verstehen.

Bei den alten MZ-Motoren?! Bist du denn des Wahnsinns???
Denn viel Spaß beim Fresser...



den spaß wird er haben,wenn er mit 1:100 fährt!!!!! :daumen:
aber welcher normale mensch fährt mit 1:100? :wand: :wand: :wand: ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

12

Freitag, 11. Februar 2005, 20:35

<-- Hatte eine MZ. Ist diese ein Jahr lang mit Vollgas durch den Schwarzwald gefahren. Hat nur 1:75 getankt und dabei nie Probleme bei der Schmierung gehabt. Nicht mal im Ansatz. Bis auf das eine mal auf der AB.

<-- Hat diese MZ nicht mehr weil der Scheisshaufen zu unzuverlässig war. Die Probleme waren vorallem eine abgefallene Kupplung und zerstörte Getriebeteile und andere Peripherie, der ganz egal ist wie viel oder wenig Öl ich ins Gemisch kipp.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ripper« (11. Februar 2005, 20:36)

  • Zum Seitenanfang

Mopped4live

*Mr. Brain*

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2004

Beiträge: 438

Bike: Triumph Speed Triple 1050

Wohnort: Lippe (bei Lemgo/Detmold)

13

Freitag, 11. Februar 2005, 20:48

Meine alten Moppeds fahren 1:25 :daumen:
Ich glaube an ein Leben vor dem Tod
  • Zum Seitenanfang

CWAF

unregistriert

14

Freitag, 11. Februar 2005, 20:49

FETTES LOL

Natürlich sind die 125er und 250er 2Takter wenn sie Serie sind vollgasfest !
Aber die ganzen Kiddies schrauben die Kisten doch kaputt, was genau das Problem ist !

Kenne jemanden der hat seine 250er RGV permanent bis 40000 KM andauernd gescheucht. Der hat die auch über die Autobahn immer schön geprügelt.
Natürlich nicht die ganze Zeit Vollast und 12000 Touren, schön abwechselnde Drehzahlen, damit das Gemisch nicht abmagert. Der ist auch Pässe mit der RGV gefahren, null Problemo.

Als ich Ende Sommer die Schnauze voll hatte, bin ich gute 50 Kilometer Landstraße mit viel Heimweh gefahren. Ich sag nur so viel, unter 150 Km/h bin ich kaum gefahren und ich war dabei immer bei 9000 u/min.

Macht die Kiste ohne Probleme mit, da sie Serie ist.

Man darf das alles nicht überbewerten !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2004

Beiträge: 640

Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50

Wohnort: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit

15

Freitag, 11. Februar 2005, 20:54

@CWAF

Das ist doch mal ne Ansage. Dankeschön das wollt ich wissen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten