Donnerstag, 29. Mai 2025, 14:35 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 31. Dezember 2004

Beiträge: 571

Bike: Mz RT125 ´03- schwarz

Wohnort: ruhrgebiet

31

Samstag, 12. Februar 2005, 15:29

Zitat

Original von CWAF
kann nen klemmer geben, weil du das gemisch ziemlich abmagerst !
luft/benzin verhältnis !


verstehe ich nicht*?*


was anderes : kann nen klemmer geben wenner heiss ist weil das öl nicht mehr genug schmiert -> kolbengeschwindigkeit zu gross, obwohl noch nicht im drehzahlbegrenzer.

Zitat

Original von Steven
also lieber mal nicht mit gewalt. bohr ein loch rein, saug die tine ab, lass trocknen nen tag oder so wenns leer ist und dann mit gewalt.


lol*! :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

32

Samstag, 12. Februar 2005, 15:35

Zitat

Original von Hamburg Cruiser
mal ne frage nebenbei,
also heißt jetzt 1:100 = 1Liter öl auf 100 Liter benzin? bzw 1:50 = 1 Liter Öl auf 50 Liter Benzin?

klärt mich auf ?(


ja
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. April 2002

Beiträge: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Wohnort: Schweiz

33

Samstag, 12. Februar 2005, 18:26

RE: Sind moderne Zweitakter vollgasfest?

Meine alte Cagiva Planet benötigte während den 2.5 Jahren, in denen ich sie fuhr, 1 Liter Öl auf etwa 1000km sowie etwa 4.5 - 5.5 Liter Benzin auf 100 km - je nach Fahrweise. Bei diesen Werten kamen aber lange Vollgasfahrten auf der Autobahn wenig vor. Die Maschine war komplett offen und die Ölpumpe exakt nach Handbuch eingestellt. Nichts wurde verändert oder getunt - alles serienmässig und sie hatte weder Anzeichen eines Klemmers oder Fressers.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. April 2005

Beiträge: 67

Wohnort: Hamburg

34

Montag, 30. Januar 2006, 19:00

mich würd ma interessieren warum das gemisch bei längerem vollgas fahren abmagert und ob/was man was dagegen tun kann ?(
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

35

Montag, 30. Januar 2006, 19:22

also afaik magert das gemisch nicht unbedingt bei vollgasfahrten ab, bei meinem gaser ist es jedenfalls so das wenn man hohe drehzahlen fährt und wenig gas dabei gibt, wird zuwenig öl in den zyli geblasen, deshalb auch keine motorbremse usw....weiss net ob man das auf alle 2takter übertragen kann, aber wenn du willst das dein zyli in öl schwimmt schalt nachm anfahren schnell in den 4.ten und gib vollgas :D
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

36

Montag, 30. Januar 2006, 19:34

Ich stell die Ölpumpe einfach ein paar mm weiter, dann hat sich das erledigt. Muss ich dann vieleicht 100 km früher nen Liter Öl nachfüllen, aber lieber etwas zu viel als zu wenig.

Zwischendurch bei längeren Fahrten mit hohen Drehzahlen einfach die Drehzahl mal etwas wechseln.
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

37

Montag, 30. Januar 2006, 19:36

zuviel is auch nich unbedingt gut, auf dauer versiffts dir alles, besonders im winter, weil man da oft eh nich vollgas fahren kann
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2004

Beiträge: 422

38

Montag, 30. Januar 2006, 19:46

Zitat

Original von xGERxSpiderx
Ich stell die Ölpumpe einfach ein paar mm weiter, dann hat sich das erledigt. Muss ich dann vieleicht 100 km früher nen Liter Öl nachfüllen, aber lieber etwas zu viel als zu wenig.

Zwischendurch bei längeren Fahrten mit hohen Drehzahlen einfach die Drehzahl mal etwas wechseln.


Ist auch nicht gut da wie oben ^^^schon geschrieben es wird alles versifft und der Motor wenn er zu fett eingestellt ist nicht richtig warm werden kann !
Und das ist das A und O bei 2-Taktern !

arne
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. Mai 2005

Beiträge: 430

Wohnort: Niederbayern

39

Montag, 30. Januar 2006, 20:03

Zitat

Original von Gigakiller33
mich würd ma interessieren warum das gemisch bei längerem vollgas fahren abmagert und ob/was man was dagegen tun kann ?(

Tut er nicht. Hält sich aber sehr hartnäckig das Gerücht.

Wie gesagt sind zu vermeiden hohe Drehzahlen bei geringer Gasstellung und Motorbremse. Dann fehlt sich auch bei 200 km Autobahn nix.

Zitat

Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2004

Beiträge: 422

40

Montag, 30. Januar 2006, 20:14

Also was mich mal sehr interessiert , bei welchen Kilometerständen eine APRILIA RS 250 zur Inspektion muss, was alles gemacht werden muss, was kosten die einzelenen Inspektionen beim HÄNDLER??

Wie schauts aus mit Motorüberholung (ist natürlich nicht genau zu sagen) oder ab welchem km-stand man ganz die finger lassen sollte, welche Sachen sind noch sehr anfällig.

thx arne
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 2 578

Bike: V4

Wohnort: Schönebeck (Elbe)

41

Montag, 30. Januar 2006, 23:06

frag CWAF... der hat eine
.

Zitat

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten