Wednesday, April 30th 2025, 12:16pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 10th 2002

Posts: 907

Bike: YAMAHA FZ 6 Fazer ABS 2006

Location: Hamburg

1

Thursday, April 28th 2005, 9:39pm

Unfall! - Schadensregulierung?

Ich hab da mal ein paar Fragen zum Thema Unfall an diejenigen, die schon mal ein ähnliches Vergnügen hatten.

Folgendes ist mir am vergangenen Samstag passiert: ich fahre mit 30 km/h eine Hauptstraße mit Vorfahrtberechtigung entlang. An der Seite parken überall Autos. Plötzlich kommt aus einer Einmündung, die wegen der parkenden Autos nicht zu erkennen war, ein PKW in meine Spur gefahren. Das ganze passiert etwa 10m vor mir. Spontan entschließe ich mich, dem Auto noch ohne abzubremsen auszuweichen. Dabei berühre ich das Auto noch an der Stoßstange und komme zu Fall.

Im ersten Moment schien ich unverletzt, hab also erstmal die PKW-Fahrerin zusammengeschrien. Glücklicherweise hatte eine Polizeistreife den Unfall beobachtet. Die meinten, der Fall wäre klar, der PKW hätte Schuld, Bremsspuren wären keine zu sehen, also hat man mir keine überhöhte Geschwindigkeit vorgeworfen, zumal mein Motorrad bis auf ein paar Kratzer und einem verbogenem Lenker auf dem ersten Blick noch ganz gut aussah. Weiter meinte auch, dass einige der Autos ordnungswidrig am Straßenrand parkten. Auch die PKW-Fahrerin hatte an der Unfallstelle ihre Schuld eingestanden.

Gestern hab ich dann erste Details aus dem Schadengutachten erfahren. Der Unfallschaden an der GS beträgt immerhin doch 3000 €, der Zeitwert vor dem Unfall wurde mit 3200 € ermittelt. Das bedeutet: knapp am Totalschaden vorbei.

Außerdem hat sich später herausgestellt, dass der Zeigefingerknochen im Bereich meiner Mittelhand gebrochen ist. Das bedeutet fünf Wochen Gipsverband und in meinem Beruf auch fünf Wochen Ausfall. Außerdem hatte ich noch eine Prellung am rechten Becken und eine Schürfwund am Schienbein. Dazu wurden noch mein Helm und meine Lederhose (beides nagelneu!) leicht beschädigt.

Meine Fragen sind deshalb?

Hat jemand von Euch Erfahrung mit Schadensregulierung?

Zahlt die gegenerische Versicherung schnell / bzw. wie lange dauert es, bis sie zahlt, oder versuchen die einem erst noch was anzuhängen, um ihre Schadensersatzpflicht zu mindern?

Was kann ich etwa an Schmerzensgeld erwarten?

Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass das dicke Ende noch kommt.

Danke für Eure Antworten.
I remember Bodensee-Treffen 2002 & YBC 2003 & YBC 2004
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2004

Posts: 396

Bike: MZ SM

Location: Karlsruhe

2

Thursday, April 28th 2005, 10:19pm

Naja, wenn die Rennleitung den Unfall gesehen hat, sollte es eigentlich keine großen Probleme geben. Wegen deinen Verletzungen brauchst du eben ein ärztliches Attest, am besten noch vom selben Tag, dann sollte auch das kein Problem sein.

MFG
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 25th 2005

Posts: 1,296

Bike: Audi RS4 Avant

3

Thursday, April 28th 2005, 10:39pm

Ich wunder mich grad, wieso die Rennleitung dir net vorgeworfen hat, dass du gar nicht gebremst hast ?( (wegen nicht vorhandener bremsspuren..)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2003

Posts: 181

Bike: SV650

Location: Nordhessen

4

Thursday, April 28th 2005, 10:42pm

Wenn du wirklich alle Gelder bekommen willst, dann such einen Anwalt, der dir die Sachen bearbeitet. Es gab mal in der Motorrad ein Leitfaden, wie man was wiederbekommt.

Schutzkleidung wird komplett erstattet.

Schmerzensgeld? Verdienstasfall? So was kann dir wahrscheinlich ein anwalt besser erklären...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 435

Bike: BMW F650 CS

Location: Mittelhessen

5

Friday, April 29th 2005, 6:50am

Bevor ich dir sinnvoll was raten kann brauche ich noch 2 Infos:
Läßt du die Maschine wieder herrichten?
Bei welcher Versicherung hat die Unfallgegnerin ihre Haftpflicht?

Eins schonmal vorweg: Du bekommst leider keinen Nutzungsausfall bezahlt, weil du wegen dem Gips eh nicht fahren kannst. Mit einer Leihmaschine könntest du nichts anfangen also gibts auch keinen Nutzungsausfall. Absolut kranke Regelung, ist aber leider tatsächlich so.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 20th 2004

Posts: 952

Bike: Honda CBR 125 R offen

Location: Friedrichshafen, Stadt der Asylanten :D

6

Friday, April 29th 2005, 12:59pm

aber er bekommt z.b. für jeden gefahrenen km mit dem auto geld, is bei bei meinem freund auch so. schmerzensgeld bekommste erst am schluß, bei meinem freund wirds nach dem fäden ziehen sein, also wenn schon wieder gras drüber gewachsen ist (über die sache, nich über die wunde :P)!
das machen die glaub um die "spätfolgen" zu berücksichtigen, aber bei so nem kleinen unfall würd ich gar nich erst an schmerzensgeld denken^^

Quoted

Original von Wallimar
Der O.mus verteilt Freibier aufm YBC?! 8o

:daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2004

Posts: 435

Bike: BMW F650 CS

Location: Mittelhessen

7

Friday, April 29th 2005, 1:13pm

Quoted

aber er bekommt z.b. für jeden gefahrenen km mit dem auto geld, is bei bei meinem freund auch so.

Das kommt drauf an: Wenn er neben dem Mopped sowieso noch ein Auto angemeldet hat bekommt er nichts, weil er für seine Fahrten sein Auto nehmen kann, er also nicht auf die Nutzung des Moppeds angewiesen ist. Was er aber auf jeden Fall bezahlt bekommt sind die Kosten für die Fahrten zum Arzt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 29th 2004

Posts: 909

Bike: Mito, ZX, RS, XLR

Location: San Andreas

8

Friday, April 29th 2005, 2:14pm

RE: Unfall! - Schadensregulierung?

bei mir hat es 6 monate gedauert bis der komplette betrag bei mir ankam

die gegnerische versicherung hat sich aber au geweigert zu zahlen also wenn die autofahrerin alles zugibt usw sollte es nicht so lange dauern
Auch ich habe schon bei

BALLERMANN-Ralf

gekotzt ...
  • Go to the top of the page

topracer

* Feldracer *

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 2,252

Location: Nörvenich

9

Friday, April 29th 2005, 2:48pm

Meine Mito wurde im August letzen jahres umgefahren. Dabei wurde sowohl die linke, als auch die rechte Seite stark verkratzt (sie wurde gegen die hauswand (rechts) geschoben und fiel dann durch den abgebrochenen Ständer nach links um)

Der Schaden beträgt ~1200€

Die gegnerische Versicherugn weigert sich jedoch das Geld rauszurücken. Durch Gutachter und Gerichtskosten, etc... ist der Streitwert mittlerweile auf deutlich über 3000€ gewachsen.

Tja, die Vehandlung läuft noch und bis jetzt hab ich ganze 300€ bekommen X(
Weil die Band, die auf der Bühne steht, die macht nur Reggae-Schmarren - warum könnt ihr kein Metal spieln? Ihr hab doch E-Gitarren...

Ich will Lärm
Ich will Lärm
Ich will die Ohren voll
Ich finde Krach so toll
Ich will Lärm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2002

Posts: 907

Bike: YAMAHA FZ 6 Fazer ABS 2006

Location: Hamburg

10

Friday, April 29th 2005, 2:49pm

Quoted

Original von creative
Ich wunder mich grad, wieso die Rennleitung dir net vorgeworfen hat, dass du gar nicht gebremst hast ?( (wegen nicht vorhandener bremsspuren..)


In der Fahrschule hab ich gelernt, dass bei plötzlich auftretenden Hindernissen "Ausweichen ohne Abbremsen" anzuwenden ist, dadurch konnte ich mein Motorrad noch längstmöglich unter Kontrolle halten. Weil ich ausgewichen bin, hab ich das Fahrzeug nur vorne noch an der Stoßstange gestreift. Wenn ich eine Vollbremsung gemacht hätte, wäre ich wohl seitlich in das Auto rein, weil das Motorrad dann nicht mehr kontrollierbar gewesen. Und bei 10m Entfernung vom Hindernis hätte selbst bei 30 km/h bremsen eh nichts mehr gebracht, rein rechnerisch schon nicht.

Ich werd die Maschine wohl nicht wieder reparieren lassen, sondern den Schaden wohl fiktiv auf Gutachtenbasis abrechnen. Die GS werde ich zum Schrottwert wohl ganz oder in Teilen verkaufen. Der Motor ist noch in Ordnung und überhaupt ist die Kiste nichtmal zwei Jahre alt, ich hol da mal nen paar Angebote rein.

Wo die Unfallgegenerin versichert ist weiss ich nicht, sie war auch nicht die Halterin, das Auto gehörte einem Pizza-Service, für den die junge Dame gefahren ist. Das Auto ist über die Garanta Haftpflichtversichert.
I remember Bodensee-Treffen 2002 & YBC 2003 & YBC 2004

This post has been edited 1 times, last edit by "SR-Timo" (Apr 29th 2005, 2:55pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread