Donnerstag, 8. Mai 2025, 20:02 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von red-mito
wie wechselt man denn am besten vom volllastbereich in den teillastbereich? wenn aus kuppeln schädlich ist
Registrierungsdatum: 23. Juli 2004
Bike: gsxr 600 + cx 500 'café racer'
Wohnort: Nürnberg
Zitat
Original von topracer
Zitat
Wieso bei Öffnen des Thermostats kaltes Wasser in den Zylinder strömt ist mir nicht klar. Dies würde doch bedeuten, dass ein geschlossener Thermostat den Kühler vom Wasserkreislauf ausschließt. Ist bei Autos so, kann ich mir bei einer Mito aber kaum vorstellen. Stattdessen veringert ein geschlossener Thermostat die Durchflussmenge an Wasser, was zu einen zügigeren Erwärmung führt.
Falsch. Zumindest die Mito hat einen komplett zweigeteilten Kreislauf. Oftmals bohrt man ein Loch ins Thermostat um diese "Schockwirkung" zu verringern - oder man schmeists das Thermostat bei warmem Wetter raus.
Der kleine Kühlkreislauf ist sehr kurz: WaPu -> Zylinder -> WaPu -> ...
Sobald sich das Thermostat öffnet sieht es natürlich so aus: WaPu -> Kühler -> Zylinder -> WaPu -> ...
Wird auch im Werkstatthandbuch beschrieben.
Zitat
Zitat:
Stimmt. Allerdings ist bei manchen Ölpumpen der Ölausstos sehr gering. Das Problem ist ganz einfach:
Die benötigte Ölmenge bei der Drehzahl X bleibt unabhängig von der angesaugten Gemischmenge relativ gleich. Wäre der Ölfluss konstant, würde der Motor aber direkt "Versumpfen" sobald man vom gas geht. Daher wird der Ölfluss dem gemsich angepasst. Auf dauer ist das jedoch zu wenig Öl.
Zitat
viele reden immer davon, ja zweitakter brauchen halt viel pflege und so, wenn man sie pflegt dann halten sie auch usw.
Was ist denn diese Pflege, bzw. was versteht ihr unter pflegen?
Wie kann man nen motor pflegen?
Zitat
Original von M.C. SACHS XTC 4 T
Peace Leute ich will mir demnächst nen Schalter rippen.
Zitat
Original von DerGeneral
Also ich hab ja noch nen Honda Bali und der kuppelt nur aus wenn ich unter 10km/h komme und vom Gas gehe.Bei 40 oder so kann ich ewig vom Gas gehen aber auskuppeln tut der ned.
Bei der RS zieh ich auch die Kupplung,nur wenn ich dann die 250er PRs sehe fahren die aber auch mit Motorbremse.
Zitat
Ok, kann ich aktzeptieren, dass das bei der Mito so ist. Augenzwinkern Aber wirkt der Thermostat so digital, d.h entweder auf oder zu? Könnte mir vorstellen, dass der auch langsam öffnen kann.
Registrierungsdatum: 10. April 2003
Bike: Suzuki RGV VJ22B
Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)
Zitat
Original von popp
Zitat
Original von DerGeneral
Also ich hab ja noch nen Honda Bali und der kuppelt nur aus wenn ich unter 10km/h komme und vom Gas gehe.Bei 40 oder so kann ich ewig vom Gas gehen aber auskuppeln tut der ned.
Bei der RS zieh ich auch die Kupplung,nur wenn ich dann die 250er PRs sehe fahren die aber auch mit Motorbremse.
aber bei rollern ist die ölpumpe auch immer mit der kw verbunden, dadurch isses wurschd wie viel man gas gibt!
auskuppeln tun roller meist erst ab 20-10 km/h!
bei der dt is die ölpumpe auch drezahlgesteuert!
und die is vollgasfest und alles mögliche...
die machst dadurch nicht kaputt, höchstens durch zu wenig warmfahren und falsche vergaserabstimmung und so.......
ausserdem isses da so, bis das thermostrat nicht den 2. kühlkreislauf freigibt dreht sie nur bis 5-7000 ca.....
![]()
Zitat
"Spüührrrst du die sohne?"
Wicked
unregistriert
Zitat
Original von Teufelskerl
also nochmal thema motorbremse
bei einem 2 takter nicht machen, weil sie zu wenig öl bekommen und und koblen nicht richtig geschmeiert wird ==> klar
aber darf die motorbremse bei einem 4-takter benutzen oder wird bei denen auch dann der kolben nciht richtig geschmiertsolange die ventile das aushalten sollte die motorbremse doch sonst nicht schädlich sein oder
![]()
Zitat
Original von Wicked
beim 4t passiert nix weltbewegendes bei motorbremse.
werden ja nicht über frischöl geschmiert, sondern über einen eigenen ölkreislauf. und das dauerhaft.
wollt noch was zur motorbremse erwähnen.
wenn man den gasgriff ganz zu macht nimmt man dem motor das benzin, welches auch eine kühlende wirkung hat. der kolben dehnt sich aus und *klemm* das ist auch immer der fressgrund bei zu kleinen düsen.