Montag, 5. Mai 2025, 19:06 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 29. Juli 2004

Beiträge: 2 757

1

Freitag, 28. Oktober 2005, 19:00

Pflege eines verspiegelten visiers

Sers,habe mir heute ein verspiegeltes visier für meinen helm gekauft. Nun sagte mir der verkäufer das verspiegelte visiere sehr anfällig für kratzer sein. So nun bin ich bisschen rungecruist und hab nun lauter fingerabdrücke auffem visier vom auf und zu machen. nun meine frage mit was sollte ich das visier putzen??Einfach mit nem lappen oda wie???

MFG
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. September 2005

Beiträge: 226

Bike: Sachs XTC 2t

Wohnort: bei Nürnberg

2

Freitag, 28. Oktober 2005, 19:02

ne nimm am besten ne drahtbürste

wie kann man denn solche daemlichen fragen stellen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juli 2004

Beiträge: 2 757

3

Freitag, 28. Oktober 2005, 19:03

keine ahnung :D
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

4

Freitag, 28. Oktober 2005, 19:04

Ach man kann sich auch anstellen.
Gute verspiegelte kann man wie andere auch mit Glasreiniger angehen. Bei billigen sollte man übelst viel Wasser verwenden.

Allgemein aber:
-keine scharfen Reiniger
-viel Wasser
-mit wenig Kraft arbeiten
-regelmäßig reiniger
-INsekten schnell entfernen
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juli 2004

Beiträge: 2 757

5

Freitag, 28. Oktober 2005, 19:13

naja hat 40€ gekostet und is für den helm hjc cl 14,ok werde es dann öfters reinigen ^^
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

6

Freitag, 28. Oktober 2005, 19:17

Visiere am besten einfach nur mit Wasser reinigen.
Wenn Fliegen eingetrocknet sind, ne Viertelstunde nen nasses Tuch drüberlegen, danach lassen die sich einfach entfernen.

Ich nehm nach jeder Tour nen Tempo, mach es nass und wisch damit alles ab. Anschließend wisch ich das Visier mit nem frischen Tempo trocken und gut ist die Sache.
Geht auch ganz gut mit den Papiertüchern die's an der Tankstelle gibt. Einfach eins richtig nass machen, den Schmodder vom Visier abwischen und dann nochmal mit nem trockenen Tuch drüber.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juli 2004

Beiträge: 2 757

7

Freitag, 28. Oktober 2005, 19:23

alles klar =)
  • Zum Seitenanfang

xGERxSpiderx

* Mr. Strafarbeit *

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2004

Beiträge: 3 021

8

Freitag, 28. Oktober 2005, 21:43

Zerkratzen die echt so schnell?
Original von HuskySteffen:
krasser scheiss....bist du lebensmüde?
selbst wenn man die kurve einsehen kann...trotzdem gefährliche linie..und aufm mittelstreifen will ich nich mitm hang-off rüber...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

9

Samstag, 29. Oktober 2005, 00:25

ach und noch nen tipp zieh dir handschuhe an dann haste auch keine abdrücke drauf ;-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2004

Beiträge: 962

Bike: Derbi GPR 125

Wohnort: Berlin!

10

Samstag, 29. Oktober 2005, 14:06

hehe hab für meinen 80€ bezahlt..
da kamen aber irgend wie kratzer rein :D hab wirklich keine ahnung passiert aber recht schnell!
also ich mach es immer mit wasser sauber...
hab mal von aral kostenlos speziell für visiere so ne reinigungs tuch bekommen...weis net was da am tuch drann war aber war extrem gut...
Rechtschreibfehler sind gewollt und gehören zum Layout des Textes.
  • Zum Seitenanfang

Funky

unregistriert

11

Samstag, 29. Oktober 2005, 14:15

Zitat

Original von Danex
hab mal von aral kostenlos speziell für visiere so ne reinigungs tuch bekommen...weis net was da am tuch drann war aber war extrem gut...

Brillenputztücher ausm Schlecker! :P

P.S. Die sind wirklich gut, geht der ganze Schmotter runter :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. August 2005

Beiträge: 445

Bike: Dt 125 bj. 04 (abgemeldet) Auto: Vectra C

Wohnort: Unterfranken

12

Sonntag, 30. Oktober 2005, 12:04

in so brillen putz tücher is doch alkohol drin is glaub ich net so gut oder?

Zitat

Original von sKamPi

Zitat

Original von Blue-Racer
In der Stadt ist meiner Meinung nach jeder Unfall vermeidbar


muhahaha warts ab bis ich dich finde mitm auto dann zeig ich dir was du vermeiden kannst hahaha :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

13

Sonntag, 30. Oktober 2005, 12:35

ich leg n nasses tuch küchenpapier drüber und lass das n bissel einwirken, danach noch trocken abwischen und gut is
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2005

Beiträge: 6

Bike: Honda CBR 600 F PC 31 Bj. 97 schwarz/silber/titanium

Wohnort: Altmühltal

14

Sonntag, 30. Oktober 2005, 12:55

Ein verspiegeltes Visier genauso reinigen wie ein klaren. Is ja egal in welchem visier kratzer drin sind, kacke is es beide mal.

Warum sollte ein verspiegeltes Visier leichter verkratzen? Ich weiß ja nicht was ihr für Helme habt, aber ein namhafter Hersteller sollte schon eine "Anti-Kratz" Schicht drauf haben, wie bei jedem klaren halt auch.

Die Methode mit dem Küchenpapier und Wasser nehm ich auch immer, aber die Fliegenreste lassen sich dadurch auch nicht spielerisch entfernen, also nochmal mit dem Nassen tuch drüberwischen und dann einfach vom Fahrtwind trocknen lassen. :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2005

Beiträge: 1 089

Bike: CBR 600 F

Wohnort: Berlin

15

Sonntag, 30. Oktober 2005, 14:47

Zitat

Original von cbr-pilot
Ein verspiegeltes Visier genauso reinigen wie ein klaren. Is ja egal in welchem visier kratzer drin sind, kacke is es beide mal.

Warum sollte ein verspiegeltes Visier leichter verkratzen? Ich weiß ja nicht was ihr für Helme habt, aber ein namhafter Hersteller sollte schon eine "Anti-Kratz" Schicht drauf haben, wie bei jedem klaren halt auch.

Die Methode mit dem Küchenpapier und Wasser nehm ich auch immer, aber die Fliegenreste lassen sich dadurch auch nicht spielerisch entfernen, also nochmal mit dem Nassen tuch drüberwischen und dann einfach vom Fahrtwind trocknen lassen. :D



trottel!!!!!!!!!1
sicher is ein klares und ein verspiegeltes das gleiche.......
:wand: :wand: :wand: :wand: :wand:
die verspiegelung ist nur aufgedampft, das heißt, das diese sich schnell durchj falsches reinigen ablösen kann. z.b. mit alkohol oder som kram. deshalb wie alle vorher schon gesagt haben, NUR mit Wasser, dann haste viel und lange spaß damit. und am besten nach jeder längeren fahrt, also wenn man gehaizt ist, und dreck drauf ist. kein dreck einziehen lassen.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten