Freitag, 2. Mai 2025, 17:21 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

16

Sonntag, 14. Mai 2006, 09:58

Zitat

Und wenn ich mir im Mobile, etc anschau wieviel Maschinen verschandelt wurden dann kann man echt sagen dass ABS mehr als nur sinnvoll in der 125er-Klasse wär.


Ansichtssache. Klar machen Anfänger oft Fehler und es ist hilfreich sie zu schützen.
Ansererseits: Wer sich schon von Anfang an keine Gedanken ums Bremsen machen muss und immer einfach zudrücken kann wird später auf ner großen-ABS-losen Maschine nicht glücklich.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 577

Bike: MV Agusta H2 05errr

Wohnort: DETTUM

17

Sonntag, 14. Mai 2006, 10:30

ABS is nur son elektronischer scheiß für alte herren oder warmduscher!!!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

18

Sonntag, 14. Mai 2006, 10:51

klar, abs kann helfen, aber kingmüller hat schon recht. wenn man sich von vornerein immer auf son elektonischen schnick schnack verlässt, dann lernt man 1. nicht mit fahrzeugen ohne sowas umzugehen und 2. fährt man dann wahrscheinlich wieder so schnell, das man an den grenzen von den systemen ist und dass dann trotzdem mal ein unfall passieren kann.

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Cover

*Powerranger*

Registrierungsdatum: 29. März 2006

Beiträge: 3 215

19

Sonntag, 14. Mai 2006, 12:12

ABS versaut einem die ganze Fahrgewohnheit.
Meine Wenigkeit durfte Fahrschule auf einer Honda CBF 600 mit ABS machen.
Anfangs (mit meinem eigenen Möpi ohne ABS) ist mir das Vorderrad oft genug weggerutscht wenn ich zu stark in die eisen gegangen bin... aber ich denke das war gut für mich, denn jetzt kann cih umsobesser mit der Bremse umgehen, da ich darauf dann sehr stark geachtet habe und hab endlich ein gutes gefüh für meinen Vorderreifen und sowas ähnliches wie ein ansprechverhalten. War trotzdem am Anfang eine Quälerrei
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cover« (14. Mai 2006, 12:17)

  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

20

Sonntag, 14. Mai 2006, 13:55

Gna, ABS greift ja nur ein wenn der Reifen blockiert -> also wär es soweiso zu spät. Dann weiss man: Hier wär ich gefallen.

Rechnet einfach mal die Motorradfahrer, die mit ABS nicht sterben würden. Beim Auto ist das relativ, da kann man "nur" ausweichen. Gut, der Bremsweg wird auch leicht verkürzt.

Beim Mopped sinds einige Meter weniger Bremsweg. Und kein Abflug.

Für das Geld, was man sich durch den Unfall spart, kann man später auch eine Maschine mit ABS kaufen :daumen:


edit: Auf der Straße bedeutet der Unterschied von 12,5 Metern, dass ein Motorrad noch mit 50 Stundenkilometern an dem Punkt unterwegs ist, an dem das ABS-Fahrzeug bereits steht.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »alexs« (14. Mai 2006, 18:35)

  • Zum Seitenanfang

Rebell

unregistriert

21

Sonntag, 14. Mai 2006, 14:07

Zitat

Original von alexs
Gna, ABS greift ja nur ein wenn der Reifen blockiert -> also wär es soweiso zu spät. Dann weiss man: Hier wär ich gefallen.


quatsch, mir ist schon öfter das vorderrad blockiert, aber dann bremse wieder losgelassen und leichter gebremst..
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. April 2003

Beiträge: 530

Bike: YZF-R6 2003

22

Sonntag, 14. Mai 2006, 14:09

vergiss es alexs das sind hier alles virtuosen an der bremse :daumen:

Zitat

Original von Wallimar
... weil die Sitzbank abgepolstert und damit härter ist.
Zudem deutet das auf nen Frauenfahrzeug hin, also recht wenig Verschleiß am Motor, dafür aber wohl kaputte Kupplung und Getriebe.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Beiträge: 268

Wohnort: Berlin

23

Sonntag, 14. Mai 2006, 14:30

Zitat

Original von Rebell
quatsch, mir ist schon öfter das vorderrad blockiert, aber dann bremse wieder losgelassen und leichter gebremst..

Aha, und was macht ABS nochmal? ?(
Genau, die Maschiene hört auf zu bremsen wenn ein Rad Blockiert und bremst dann wieder. :rolleyes:
www.hirntot-records.de - PSYCHOKORE RAP AUS BERLIN

:-)Der Emanzipation zeige ich den Mittelfinger :-)
  • Zum Seitenanfang

GSM-50

unregistriert

24

Sonntag, 14. Mai 2006, 15:33

Das Problem ist nur, dass man ohne ABS einfach ein Gefühl dafür entwickelt wie stark man bremsen darf und ab wann es alles blockiert.. Wenn man ABS jedoch längere Zeit fährt (okay, hab ich noch nie) könnte ich mir vorstellen, dass man nach ner gewissen zeit einfach nur noch in die Bremse reinhackt, weil man ja genau weiß, dass nichts passieren kann. Also verliert man mit der Zeit das Gefühl und macht nen Abflug sobald man mal ohne ABS fährt...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

25

Sonntag, 14. Mai 2006, 15:41

ja, genauso seh ich das auch. und 50% kürzerer bremsweg? rofl

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2003

Beiträge: 2 046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Wohnort: Unna

26

Sonntag, 14. Mai 2006, 15:48

ABS is doch echt für untalentierte moppedfahrer gedacht, es wird ja wohl möglich sein zügig unterwegs zu sein und wenn man mal scharf bremsen muss das blockiernde rad zu verhindern.....
  • Zum Seitenanfang

Cover

*Powerranger*

Registrierungsdatum: 29. März 2006

Beiträge: 3 215

27

Sonntag, 14. Mai 2006, 16:14

mein Vorderrad hat zwar blockiert, bin aber noch nie abgestiegen...

Und ABS hat nen Kürzeren Bremsweg als keins?
Warst wohl noch nie bei einem Fahrsicherheitstraining, oder? DA Wird einem nämlich das richtige bremsen beigebracht, und da sieht man eindeutig, dass man ohne abs u.U. besser bremsen kann als mit.

Und es gibt genügend ABS-Systeme, welche, wenn EIN rad blockiert, beide auf machen, um die Stabilität nicht zu beeinflussen. Was daraus folgt kann sich bestimmt jeder selbst zusammen reinmen... (davon ausgegeangen, dass bei einer Gefahrenbremsung auch Vorder und Hinterradbremse genutzt werden...)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Zum Seitenanfang

alexs

* Peter Lustig *

Registrierungsdatum: 25. Mai 2005

Beiträge: 1 733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Wohnort: S / FFM / HD

28

Sonntag, 14. Mai 2006, 18:32

Zitat

Original von Cover
mein Vorderrad hat zwar blockiert, bin aber noch nie abgestiegen...

Und ABS hat nen Kürzeren Bremsweg als keins?
Warst wohl noch nie bei einem Fahrsicherheitstraining, oder? DA Wird einem nämlich das richtige bremsen beigebracht, und da sieht man eindeutig, dass man ohne abs u.U. besser bremsen kann als mit.

Und es gibt genügend ABS-Systeme, welche, wenn EIN rad blockiert, beide auf machen, um die Stabilität nicht zu beeinflussen. Was daraus folgt kann sich bestimmt jeder selbst zusammen reinmen... (davon ausgegeangen, dass bei einer Gefahrenbremsung auch Vorder und Hinterradbremse genutzt werden...)


Das stand in dem ADAC Beilagenteil das alle paar Monate mal beiliegt in der Motorwelt. Und getestet wurde das mit Leuten die professionell Motorradfahren. Also nich so Eier wie ihr... =)

Und die Leut haben ned wie alte Opas gebremst, das waren fast-stoppies.


Mal ganz davon abgesehen wenns trocken ist. Weil wenns trocken ist, brauch ich auch kein ABS.

Aber ich weiss, selbst wenns Nass ist, ihr habts drauf :daumen: Hihi.

Zitat

Original von GSM-50
Das Problem ist nur, dass man ohne ABS einfach ein Gefühl dafür entwickelt wie stark man bremsen darf und ab wann es alles blockiert.. Wenn man ABS jedoch längere Zeit fährt (okay, hab ich noch nie) könnte ich mir vorstellen, dass man nach ner gewissen zeit einfach nur noch in die Bremse reinhackt, weil man ja genau weiß, dass nichts passieren kann. Also verliert man mit der Zeit das Gefühl und macht nen Abflug sobald man mal ohne ABS fährt...


Das ist doch quatsch.

1. Der SINN einer Bremse ist nicht, dafür ein Gefühl zu entwickeln sondern im ENTSCHEIDENDEN moment BREMSEN zu können. Und wenn du ABS hast, dann kannst du, sofern es notwendig ist, durchgreifen (und NUR dass ist der sinn einer Bremse).


Ihr gehört zu den Leuten, in deren Verwandtenkreis erstmal einer sterben muss, bevor ihr wisst wozu die Dinge da sind.


An alle, die sich ihre fahrerischen Künste nicht gerne von einem elektrischen Kästchen in die Schranken weisen lassen wollen:

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,361769,00.html



Zitat Spiegel/ADAC:

Zitat

Auf der Straße bedeutet der Unterschied von 12,5 Metern, dass ein Motorrad noch mit 50 Stundenkilometern an dem Punkt unterwegs ist, an dem das ABS-Fahrzeug bereits steht.


Also, wenn ich nich ganz blöd bin, die schöne Physikformel:

50 km/h -> 13,88 m/s²

13,88 m/s² (Geschwindigkeit) * 75kg (Fahrer) = 1041kg (Aufprall)


Nu, das waren jetzt aber Tests auf trockener Strecke. Auf ner trockenen Straße kann jeder furz bremsen...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

29

Sonntag, 14. Mai 2006, 19:31

Zitat

Also, wenn ich nich ganz blöd bin, die schöne Physikformel:

50 km/h -> 13,88 m/s²

13,88 m/s² (Geschwindigkeit) * 75kg (Fahrer) = 1041kg (Aufprall)


m/s² ist keine Geschwindigkeit, sondern eine Beschleunigung. Und das Produkt aus Geschwindigkeit und Masse ist der Impuls, der nicht in kg angegeben wird...
  • Zum Seitenanfang

Cover

*Powerranger*

Registrierungsdatum: 29. März 2006

Beiträge: 3 215

30

Sonntag, 14. Mai 2006, 20:53

Zitat

Original von alexs
Nu, das waren jetzt aber Tests auf trockener Strecke. Auf ner trockenen Straße kann jeder furz bremsen...


Dann frag ich mich warum alle Rennserien nich bei Regen mit ABS fährt... wenn das doch sooo viel besser ist.

Zitat

1. Der SINN einer Bremse ist nicht, dafür ein Gefühl zu entwickeln sondern im ENTSCHEIDENDEN moment BREMSEN zu können. Und wenn du ABS hast, dann kannst du, sofern es notwendig ist, durchgreifen (und NUR dass ist der sinn einer Bremse).


Geil! :daumen:
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten