Wednesday, April 30th 2025, 1:22pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jul 10th 2006

Posts: 90

Location: Ostfildern

1

Saturday, September 16th 2006, 5:19pm

Wieviel Versicherung und Steuer??

Hi,
wieviel kostet ein motorrad im jahr?? also versicherung und steuer. wovon hängt das ab??
thx chris
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 7th 2005

Posts: 243

2

Saturday, September 16th 2006, 5:50pm

kommt drauf an was du für eins meinst.

Leichtkraftrad oder Kraftrad?

Sag mal die cccm.
  • Go to the top of the page

silent_one

Unregistered

3

Saturday, September 16th 2006, 6:16pm

RE: Wieviel Versicherung und Steuer??

Quoted

Original von Chris89
Hi,
wieviel kostet ein motorrad im jahr??


Wie keksdose schon gesagt hat kommts drauf an welches Bike du hast bzw willst.

Quoted


wovon hängt das ab??
thx chris


Bei einer 125 zahlst normal keine Steuer. Hängt aber meines Wissen von der jeweiligen Kommune ab. Für meine KTM LC4 640 SM zahle ich rund 50,- Euro im Jahr (wenn ich mich nicht irre). Versicherung hängt wie beim Auto auch von unzähligen weiteren Faktoren wie z.B PS, Alter des Fahrers etc. Bei den 125er wirds gedrosselt richtig teuer und auch bei den Bigbikes gibts da so ne Grenze (irgendwo um die 100PS rum).

Beitragsrechner (Versicherung):

klick

This post has been edited 1 times, last edit by "silent_one" (Sep 16th 2006, 6:17pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 27th 2005

Posts: 2,379

4

Saturday, September 16th 2006, 6:36pm

die grenze bie Bigbikes liegt soweit ich weiß bie 98 PS....alles darüber kostet wesentlich mehr...egal ob 100 oder 170 PS

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 17th 2003

Posts: 255

Location: Abensberg

5

Saturday, September 16th 2006, 6:45pm

ja 98 ps sind es. du zahlst 1,84 euro je angefangene 25ccm, also kaufst du dir eine 600er, die dann 599ccm hat dann teilst du das durch 25 und nimmst es mal 1,84euro. das wärn dann 24 x 1,84 =44,26 €. so kannst du dir die steuer errechnen. jo für meine 125er hab ich auch keine steuer gezahlt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 7th 2002

Posts: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Location: nähe Nürnberg

6

Saturday, September 16th 2006, 10:43pm

kfz-steuer.de
huk24.de
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2005

Posts: 149

Bike: Aprilia RS BJ 96

Location: Weißenstadt ( bei Bayreuth )

7

Saturday, September 16th 2006, 10:49pm

125er zahlste normal keine steuern -> da du erst ab 125ccm steuern zahlst und eig. alle 125er 124,... ccm haben...

Versicherung kommt aufs Bike drauf an ich zahl für die RS in niedrigster prozent klasse ( 45% ) mit haftpflicht und Jahreskennzeichen (sie is gedrosselt ) 250€ im Jahr

Quoted

Original von Kingmueller

Quoted

Eigenerfahrungen?

Die RS Fahrer finden die RS toll. Die Mitofahrer die Mito und die NSR Fahrer die NSR. Einig sind sich alle lediglich darin, dass die CBR nix taugt :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 10th 2006

Posts: 90

Location: Ostfildern

8

Sunday, September 17th 2006, 10:27am

danke euch. des hat mir weitergeholfen :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 11th 2004

Posts: 9,483

Bike: CBR 600 PC35, Kilogixxer K2, WDB 203.061, WDB211.052

Location: Rastatt, Berlin

9

Sunday, September 17th 2006, 11:17am

Ich zahl für Saisonkennzeichen von 1.4 - 31.10

--> 25 Euro Steuer
--> 80 Euro Versicherung (Haftpflicht)

Is ne CBR 600, 34PS eingetragen

Gruß Stefan
Man müsste die Geduld und Nervenstärke eines Stuhls haben, der muss auch mit jedem Arsch klar kommen. :daumen:
Lass mich Arzt, ich bin durch!
  • Go to the top of the page

alexs

* Peter Lustig *

Date of registration: May 25th 2005

Posts: 1,733

Bike: Vespa ET4 125cm³.... Auto: BMW 5er

Location: S / FFM / HD

10

Sunday, September 17th 2006, 11:24am

Ich dachte die Besteuerungsgrenze liegt bei 150ccm. Auf jeden Fall zahlste für ne 125er keine Steuern.

Und ansonsten Versicherung, gedrosselt, wenn de ne gute hast: 350 Euro. Bei ner schlechten sind bis zu 600 Euro drin.

Offen keine Ahnung :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2005

Posts: 149

Bike: Aprilia RS BJ 96

Location: Weißenstadt ( bei Bayreuth )

11

Sunday, September 17th 2006, 12:00pm

offen isma bei ca. 140€ bei ner guten^^

Quoted

Original von Kingmueller

Quoted

Eigenerfahrungen?

Die RS Fahrer finden die RS toll. Die Mitofahrer die Mito und die NSR Fahrer die NSR. Einig sind sich alle lediglich darin, dass die CBR nix taugt :P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

12

Sunday, September 17th 2006, 1:22pm

Es gibt mehrere PS grenzen bei der Versicherung. 34PS, 50PS, 78PS und 98PS. Zwischen den grenzen kosten die Möpps dann gleich viel.
:)11
  • Go to the top of the page

braumeister

Unregistered

13

Wednesday, September 20th 2006, 4:05pm

Ich zahl für die CB 500 mit 34PS ca. 200€ im Jahr bei 70%. Steuer 36,XX€
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 11th 2005

Posts: 268

Bike: YAMAHA FZ 6 Fazer ABS ´06

Location: 68519 Viernheim

14

Friday, September 29th 2006, 3:54pm

FZ 6 FAZER ABS (ganzjährig angemeldet) / 98 PS kostet mich:

44,- € für den lieben Herrn Steinbrück in Berlin;-)

Versicherung bei huk24.de:

Haftpflicht (SF 2 / 55%; Reg.-Klasse N3): 103,39 €

Teilkasko mit 300€ SB: 37,81 €

Generell kann man über Versicherungstarife aber nichts aussagen. Grundsätzlich ist erstmal die Einstufung in die Schadenfreiheits-Rabattklasse sowie evtl. die Einstufung in eine Regionalklasse beitragsrelevant, will sagen:

1. Wer als Fahranfänger in eine Versicherung einsteigt startet i.d.R. mit höheren Prozenten und muss daher auch höhere Beiträge bezahlen.

2. Wer in einer Gegend wohnt, in der viele Motorradunfälle passieren (z.B. in Städten), zahlt u.U. auch mehr als jemand, der dort wohnt, wo weniger passiert.

Dazu kommen je nach Gesellschaft noch weitere Kriterien (z.B. Fahrzeug-Typklassen, Fahreralter, Alleinnutzung, Garage, BahnCard-Besitz (bei DEVK), Teilnahme an Sicherheitstrainings (bei ADAC), etc.), die sich beitragssenkend oder -erhöhend auswirken können. Je höher das zu versichernde Risiko desto höher natürlich auch der Beitrag;-)

Vor Abschluss oder Ablauf einer Versicherung empfiehlt es sich, die Online-
Tarifrechner der verschiedenen Versicherungen im Internet mal zu bemühen und dann den günstigsten Anbieter zu nehmen. Hab ich auch schon viel Geld mit gespart;-)
Das Blutplättchen ist ein Eiweißscheibchen, die Legehenne ist ein Eischeißweibchen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 10th 2006

Posts: 90

Location: Ostfildern

15

Saturday, September 30th 2006, 6:20pm

Quoted

Original von kawabiker
FZ 6 FAZER ABS (ganzjährig angemeldet) / 98 PS kostet mich:

44,- € für den lieben Herrn Steinbrück in Berlin;-)

Versicherung bei huk24.de:

Haftpflicht (SF 2 / 55%; Reg.-Klasse N3): 103,39 €

Teilkasko mit 300€ SB: 37,81 €

Generell kann man über Versicherungstarife aber nichts aussagen. Grundsätzlich ist erstmal die Einstufung in die Schadenfreiheits-Rabattklasse sowie evtl. die Einstufung in eine Regionalklasse beitragsrelevant, will sagen:

1. Wer als Fahranfänger in eine Versicherung einsteigt startet i.d.R. mit höheren Prozenten und muss daher auch höhere Beiträge bezahlen.

2. Wer in einer Gegend wohnt, in der viele Motorradunfälle passieren (z.B. in Städten), zahlt u.U. auch mehr als jemand, der dort wohnt, wo weniger passiert.

Dazu kommen je nach Gesellschaft noch weitere Kriterien (z.B. Fahrzeug-Typklassen, Fahreralter, Alleinnutzung, Garage, BahnCard-Besitz (bei DEVK), Teilnahme an Sicherheitstrainings (bei ADAC), etc.), die sich beitragssenkend oder -erhöhend auswirken können. Je höher das zu versichernde Risiko desto höher natürlich auch der Beitrag;-)

Vor Abschluss oder Ablauf einer Versicherung empfiehlt es sich, die Online-
Tarifrechner der verschiedenen Versicherungen im Internet mal zu bemühen und dann den günstigsten Anbieter zu nehmen. Hab ich auch schon viel Geld mit gespart;-)


Danke für die tips :daumen:
  • Go to the top of the page

Rate this thread