Freitag, 2. Mai 2025, 19:26 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Wohnort: 88212 Ravensburg

16

Dienstag, 7. November 2006, 22:17

Genau Mike, aber mit 34 PS Führerschein und offenem Bike angehalten werden bedeutet Punkte in Flensburg => Probezeitverlängerung, Nachschulung, etc., etc.

Deswegen will ich die Gefahr des erwischt werdens (und den Folgen) nicht eingehen. Wenn ich keine Probezeit habe und angehalten werde, dann gibts halt Geldbuße und Punkte. Kratzt mich im Verhältnis zu Nachschulung usw. recht wenig.

Du verstehst ?


Wenn in der Zeit was passiert, dann weis ich was Versicherungsmäßig auf mich zu kommt. Aber das will ich dem Mopped einfach net antun da 2 Jahre kastriert gequält zu werden und gegen Drosseln / Führerscheinbeschränkungen hab ich eh ne Allergie. (Notorische Krankheit eines ehem. Rollertuners ;) )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Troubleshooter« (7. November 2006, 22:21)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

17

Dienstag, 7. November 2006, 23:08

Zitat

Original von Troubleshooter
Weil mir viele empfohlen haben einfach klein anzufangen dachte ich auch schon an die SV 650S. Aber da fehlt mir das was mir am Mopped Spaß macht - richtig Sound, Power (wenn es denn sein muss) und es sieht halt nach dem aus was es ist - schnell.


Wenn du der Meinung bist die SV650 hätte keinen geilen Sound dann kannst du mich gern mal besuchen kommen :D der original Pott schnürt sie total zu aber mit nem Leo dran wirste staunen, glaub mir :daumen: Und die Leistung ist für alles außer Autobahn und Rennstrecke absolut ausreichend es kommt ja auch auf die Leistungscharakteristik an, der V2 hat viel früher Druck als ein 4 Zylinder. Die Spitzenleistung solltest du als Anfänger sowieso nicht überbewerten, ich denke 3,6Sek. auf 100 mit einer SV sind auch nicht zu verachten...
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

18

Mittwoch, 8. November 2006, 00:10

*lach* zu wenig Power :-)

Also im ersten Jahr wirst du schon von den 34 PS genug haben, und offen auf jeden Fall nochmal ein Jahr reichlich Spaß.

Und wenn's dir dann wirklich zu lahm ist, kannst du dir ja immer noch die 1000er kaufen, mit dem Vorteil, dass du in der Zeit gelernt hast Motorrad zu fahren.

In der Gruppe ist toll, aber man muss mehr aufpassen. Bzw anfangs ist es mir auch schwerer gefallen als jetzt. Bin in diesem Jahr oft mit 2 Kumpels unterwegs gewesen und mit der Zeit weiß man auch wie die sich auf der Straße verhalten und worauf man achten muss. Ab dann macht's richtig Spaß =)

Btw, wieso wurde dir im Forum von der 1000er abgeraten?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 118

Bike: BMW F800 R

Wohnort: München

19

Mittwoch, 8. November 2006, 02:43

RE: Der Einstieg ins Motorradfahren..

Zitat

Original von Yarin
In dem man von diesem Forum Abstand nimmt. In den meisten Motorradforen, insbesondere in den Marken- oder Modell-spezifischen geht es freundlich und gesittet zu.

Ganz im Gegensatz zu diesem Sauhaufen. Die Chance hier auf einen Selbstmordgefährdeten oder einen Proll oder beides zu treffen ist viel zu hoch, als dass ich hier nach Freunden suchen würde.


:daumen:


das 2. posting im thread und ich muss nicht mehr weiterlesen... :daumen: - sicherlich ist das ne recht einseitige sichtweise, aber wenn man sich z.b. das talkforum usw anschaut... also vor ein paar monaten/jahren war da dann doch noch deutlich höhreres niveau "angesagt".
themen übers moppen fahren, wo vllt. nen vergaser klemmt usw... und nicht über "borat" [mir ist schon klar, dass man damals mangels auftretens der kunstfigur "borat" nicht drüber reden konnte] oder gar nen eigenes auto-unterforum bei youngBIKER... :rolleyes:


egal, zum eigentlichen thema: ich würd an deiner stelle erstmal so fahren, wie es dir am besten passt. das geht sicherlich am einfachsten, wenn du allein fährst, aber auch in einer "vernünftigen" gruppe sollte es kein problem geben, wenn du vorm fahren sagst, dass du lieber etwas langsamer fahren willst. dann fährst du halt vor bzw. die restlichen leute fahren entsprechend gebremst bzw. langsamer.
lieber am anfang schön langsam und dann immer weiter VORSICHTIG steigern bis man sein level gefunden hat, als dass man sich bei der erst besten gelegenheit gleich wegen falsch verstandenem "ehrgeiz" um die nächste fichte wickelt :rolleyes:
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

20

Mittwoch, 8. November 2006, 17:24

@Sleepwalker weil er erst mal 2 jahre auf 34PS fahren muss, dafür ist die 650er einfach viel besser geeignet.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

21

Mittwoch, 8. November 2006, 17:26

hat etz leider keine zeit alles durchzulesen............aber als sumofahrer sach ich etz einfach mal, sobald man zu 2. oder merh unterwegs ist wirds "unanständig" mal hier nen wheely innerorts usw.

aber das größte problem in er gruppe is meiner meinung einfach, dass man zu wenig auf den restlichen verkehr achtet da ein teil der aufmerksamkeit den gruppenmitgliedern gilt.........oft zu viel.............und wenn einer überholt und du dich nich traust wirste evtl zu einem für deine verhältnuisse unsicherem fahrstil verleitet.........von daher würd ichs dir nicht empflehlen in der gruppe zu BEGINNEN wenn du bisl praktische erfahrung hast und dein bike "sicher" bewegen kannst is ne "anständige" gruppe kein problem.......

zum bike : wenn ich keine sumo gekauft hätte wär die sv 650 auf jedenfall in die nähere auswahl gerutscht..........super preis sieht nich "billig" aus, absolut geiler sound mit nem zubehör pott...........V2.......geht für nen 34ps bike verdammt gut........hab schon öfters gehört dass se angeblich den besten abzug hat @ 34ps.............und mit dem teil kann man halt mal geil cruisen und mal die sau raus lassen.................geiles motorrad

btw. wenn du das fahren anfängst versuch dein bike einfach mal auszutesten was es im grenzbereich so macht........am besten abgelegenen geteerten flurweg augfsuchen mal schaun ab wann hinterrad blockiert, auch vorne mal gut in die bremse treten :D dann wirste nich gleich davon überrascht falls es dir im verkehr mal bei nasser fahrbahn oder so passiert.........natürlich schön langsam rantasten nich dass es dich bei sowas legt :rolleyes:

@ yarin : deine meinung teil ich nicht........hier wird zawr viel gemeckert und geschimpft aber das belegt deine behauptung noch lange nicht...........wenn du pers schlechte erfahrungen geammelt hast tuts mir leid.......ich kenn nur 1 hier pers. und das is der Master of Rolex und der is voll in Ordnung........von daher kann ich auch nur gutes aus dieser sicht berichten

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RoadRunner« (8. November 2006, 17:28)

  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

22

Mittwoch, 8. November 2006, 18:42

mmmh gibt keine rezeptlösung. um einfach nur die frage zu beantworten : wirst du schon merken wenn du so bist mein junger padawan.
fahr allein bis du dich sicher fühlst. der rest ergibt sich einfach.

nein ganz im ernst ich hab jetzt schon 5 verschiedene aussagen aus meiner erfahrung getippt und jedes mal nicht gesendet... das ist doch bei jedem anders , manche werden durch die gruppe schneller , andere nicht usw... so viel faktoren kommt drauf an mit wem du fährst , ich bin am anfang immer mit nem kumpel gefahrn den ich schon ewig kenne. wir verstehn uns und dann gibts ein gepusche nicht wirklich , irgendwie schon , aber es ist ungezwungen. nichts destotzroz fahre ich selbst wenn ich in gruppen gefahrn bin immer unter der woche mal allein durch die gegend. einfach nur ich , das motorrad und die straße. ich fahre gern in einer gruppe aber bringen tut mir das nicht gerade sehr viel an können.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

23

Mittwoch, 8. November 2006, 19:02

also bin das 1. jahr komplett immer alleine gefahren.
dieses jahr hab ich hier paar leute kennengelernt und mit denen auch gefahren... (zumindest aufm lochen) ansonsten auch noch paar andere!


nochmal ne andere frage:
wenn ich mein autoführerschein vor dem motorrad gemacht habe, ist meine probezeit nach 2 jahre zuende, beginn mit dem autoführerschein! das heist bei punkten keine nachschulung usw.
wenn ich jetzt mit meinem offenen motorrad angehalten werde wenn ich den moped führerschein nur 1 jahr und 9 monate hab und punkte bekomm muss ich doch NICHT mehr zur nachschulung weil meine probezeit schon zuende ist!
vielleicht muss ich es auch nochmals anders erklären!
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"
  • Zum Seitenanfang

Cover

*Powerranger*

Registrierungsdatum: 29. März 2006

Beiträge: 3 215

24

Mittwoch, 8. November 2006, 19:17

Also ich muss sagen, meine 1. WOche bin ich alleine gefahren - dann hab ich mich einer kleinen Kawasaki Gruppe angeschlossen (im Ninja-Forum kennengelernt) mit der ich dann angefangen hab ein paar Touren zu fahren.

Ich finde es kommt ganz alleine auf die Gruppe an, mit der du fährst. Ich wurde positiv überrascht. Ich durfte direkt hiinter den Leithammel, der hat zwar manchmal am Kabel gezogen aber immer gewartet. Hinter mir wurde nie gedrängelt oder dicht aufgefahren. So hab ich viele km abgespult und bin immer sicherer gefahren.

Persönlich denke ich, dass es gefährlicher ist zu 2. zu fahren, da dann leider das direkte Konkurrenzdenken stattfindet und man sich meistens was beweisen muss....

Aber generell find ich es wichtig in einer Gruppe zu fahren an anfang (vll nciht schon die ersten paar wochen) um sich bestimmt Fahrverhalten abzuschauen wie z.B. Kurventechnik oder Spurwahl
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel,
haben aber nicht alle den gleichen Horizont.



Dritter Oberstenrat des Singleclubs :wink:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

25

Mittwoch, 8. November 2006, 19:19

was du uns mitteilen willst (so verstehs ich zumindest)

du hast auto schon seit 2 jahren mopet erst seit 1 jahr 9 monate und willst nu wissen ob du nachschulung bekommst wenn du angehalten wirst und gexxxxt wirst..........

meines wissens gilt probezeit 2 jahre ab bestandenem führerschein und das ab 125ccm da du auto 2 jahre hast (gilt als führerschein :D) is dein zeit vorbei und du bekommst bei "erfolgreicher" kontrolle punkte und geld

schiesse is halt im falle eines unfalles aber das is wieder nen andres kapitel

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

26

Mittwoch, 8. November 2006, 19:21

ja wenns zum unfall kommt is das ne andere geschichte!
stimmt das mit dem 125ccm schein hab ich mir so noch gar net überlegt ist ja dann quasi das gleiche!

noch zu meinem anderen beitrag

bin als kind/jugendlicher jahrelang motocross gefahren und musst mein fahrstil sehr änder für die straße!
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »>KTM_Gravity<« (8. November 2006, 19:22)

  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

27

Mittwoch, 8. November 2006, 19:32

Ich bin ich meiner Jugend zu viel Zündappgefahren :D Musste meinen Fahrstiel auch sehr ändern^^

edit: sry ich musste einfach meinen Senf dazugeben :daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der Max« (8. November 2006, 19:32)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. August 2006

Beiträge: 2 155

Bike: Kawa ZX-6R `05

Wohnort: Reutlingen

28

Mittwoch, 8. November 2006, 19:32

Zitat

Original von Der Mito
Ich bin ich meiner Jugend zu viel Zündappgefahren :D Musste meinen Fahrstiel auch sehr ändern^^

edit: sry ich musste einfach meinen Senf dazugeben :daumen:


warum das jetztige moped weicht doch net arg ab von ner zundapp?!

jetzt weis er nemme weiter... und muss irgendwie ausweichen mit bääähhh
"keine tausend kilometer"
Official Member of Lochenpass-Stammtisch

Official Memper of "Zerkratzer-Lederkombi" - Crew

"Ich bin der Manfred und schraube wie ne 1"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »>KTM_Gravity<« (8. November 2006, 19:42)

  • Zum Seitenanfang

Der Max

unregistriert

29

Mittwoch, 8. November 2006, 19:39

LoL, ich sag nur Keine Tausend Meter^^ :P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Wohnort: 88212 Ravensburg

30

Mittwoch, 8. November 2006, 20:55

@Kugelfisch:

Sie hatten von mir irgendwie den Eindruck dass ich auf das Mopped sitzen und sofort fetzen will - und das offen mit der 1000er SV. So zumindest hat es sich angehört, sie meinten dass ich mich nochmal nach nem halben Jahr melden solle, wenn ich mich bis dahin noch net um nen Baum gewickelt hätte.

Zu den anderen:

Was meint ihr denn so? Soll ich ruhig gleich was "gscheides", also die 1000er SV holen mit der Gefahr dass ich mit dem Drehmoment und dem Gewicht anfangs überfordert bin, oder lieber was in der 600/650er Klasse?

Kann man es denn auch mit nem 600er reihen 4er ruhig angehen lassen, aber trotzdem ausreichend schnell unterwegs sein? (Drehmoment)

Vom OFFENEN Motorrad erwarte ich schon etwas Leistung. Ich mein das Teil muss ja net gleich bei 3500 U/min drücken wie sau, aber ab 5000 sollte man schon langsam was merken bzw. wenn man bei 4000 ist und runterschaltet, dann sollte das Ding einfach rennen. Zwei mal runterschalten, immer knapp vor dem Begrenzer fahren ist übertrieben, finde ich.

Bin auch ne offene RS ('99) gefahren - schlimm ... Genau das will ich net. Die Leistung kannste ja kaum ausnutzen. Und wenn du net schaltest wie verrückt, dann kommste halt net richtig vorwärts.

Und dann noch die Komfortfrage bei den Supersportlern: Bekommt man Probleme bei längeren Touren, oder ist's doch nur in der Stadt so schlimm? Hab gehört, dass der Fahrtwind schon recht schnell die Handgelenke entlasten soll, weil man auf nem SS bei normaler Sitzposition wie ein kleines Segel gegen den Fahrtwind steht und deswegen ab 80 Km/h ne deutliche Entlastung spürbar ist.

Erzählt mir mehr darüber! Ich finde es einfach schade net legal probefahren zu können..
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten