Dienstag, 16. September 2025, 00:45 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 3. Juni 2004

Beiträge: 168

Bike: Suzuki GN

Wohnort: Litzendorf(O.franken)

1

Donnerstag, 9. November 2006, 20:42

Mit ner Suzuki zu nen Hondahändler?

Tach auch,

also folgendes: Bin mit meinem Suzukihändler der bei mir in der Stadt is nicht zufrienden aber der nächste is erst wieder ne halbe stunde fahrt weg und dafür rechnen sich die Kosten für den Service nicht.

Da er immer recht lange mit den Reperaturen braucht und eh immer alles bestelln muss könnt ich ja den Händler wechseln. Aber bei uns gibts wie gesagt in der nähe keinen Susihändler mehr. Könnt ich eigentlich zu nem Honda Yamaha oder anderen Hänlder oder? Drüf doch kein Problem sein?

Gruß

1846
Oberliga nie mehr nie mehr nie mehr! SSV Ulm 1846 RL 08/09
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 5. Januar 2006

Beiträge: 995

Bike: Honda CBR 600FS [v] Auto: Honda Civic 1.5i EG8

Wohnort: Bonn

2

Donnerstag, 9. November 2006, 20:49

Ruf halt mal an? :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. September 2006

Beiträge: 355

Bike: Suzuki GSXR 750 K6

Wohnort: NRW - Ennepetal

3

Donnerstag, 9. November 2006, 20:55

probleme mit der garantie sollte es wohl net geben :D

lg sim

Zitat

Original von Ra@ZZ125


LC2 ----> 2 Personen

und was dann ne 950er lc8? Familienmopped oder was ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2004

Beiträge: 1 817

Wohnort: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

4

Donnerstag, 9. November 2006, 21:05

Hab den letzten Reifenwechsel auch bei nem KTM-Händler machen lassen. Der hat nem Freund sehr gut die Maschine repariert und weil der nur 2km von mir weg ist hab ich den einfach mal gefragt.
Hat super gearbeitet. Ist halt nur bei dir die frage was du genau machen lassen willst, aber eigentlich können die das alle. Eine Opel Werkstatt kann ja auch nen Ford reparieren ;)
  • Zum Seitenanfang

solblo

unregistriert

5

Donnerstag, 9. November 2006, 21:23

Hi,
also kannst dein Mopped natürlich hingeben wode willst.
Das einzige was zu Problemen führen kann ist eben doch Garantie, wenns die bei deinem Bike überhaupt noch gibt, denn dann kann Suzi sagen, die war bei Honda, Pech, Honda ist keine Suzi also keine Garantie auf die Arbeit.

Wenn du die nichtmehr hast/willst, isses wurscht. Ich mach das auch immer bei ner freien.
  • Zum Seitenanfang

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Registrierungsdatum: 13. August 2004

Beiträge: 1 417

6

Donnerstag, 9. November 2006, 21:27

bin auch immer mit meiner yamaha beim suzuki händler, wenn mal was anfällt.
probleme kann man evtl. bei ersatzteilen bekommen, da die die erst bestellen müssen (was beim eigentlichen händler aber auch oft der fall ist)... die reparatur dauert dann halt einen tag länger.
Enjoy the silence...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

7

Donnerstag, 9. November 2006, 22:06

Die sind über jeden Kunden froh und werden die Arbeit im Normalfall auch nicht schlechter machen als in der anderen Werkstatt. Nur von nem Honda Händler kannst du eine günstigen Preise erwarten...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. November 2005

Beiträge: 196

Bike: Honda XR 125L

Wohnort: Konz (bei Trier)

8

Donnerstag, 9. November 2006, 22:12

Wenn deine Garantie ja sowieso schon länger abgelaufen ist, kannst du eigentlich auch zu ner freien Werkstatt gehn wenns sowas in der Nähe gibt. Die sind in der Regel wesentlich billiger. Bei meinem Honda-händler stehn auch viele Maschinen von anderen Herstellern, der macht die alle.
Die werden vom Service nicht schlechter sein, ist halt nur möglich dass die das Motorrad nicht so gut kennen. Aber die GN ist ja nicht sooo selten, da wird das schon klappen.
Drosseln sind Vögel und gehören nicht in Motoren!

Sorgen ertrinken nicht im Alkohol,
sie können schwimmen...
Heinz Rühmann
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Januar 2005

Beiträge: 230

Bike: Honda SLR 650 + Simson "Schwalbasaki" '84

Wohnort: irgendwo aus brandenburg

9

Donnerstag, 9. November 2006, 22:58

mein moped kennt seit 6 jahren auch keine hondawerkstatt mehr von innen ;)

bring sie zu ner freien werkstatt...der macht seine sache auch gut. braucht weniger zeit z.b. für inspektionen wie honda eigentlich angeben hat. und ich denke 27€/stunde haut auch hin

mfg
Mehr schmeckt besser :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. November 2003

Beiträge: 3 411

Bike: RS 125 1995(MP), RSV (RR)

Wohnort: FFM / Stuttgart

10

Donnerstag, 9. November 2006, 23:21

Wieso gibt es hier in der Gegend nur keine freien Motorradwerkstätten. :(
My old Baby

Drogen sind immer böse, Sex ist verwerflich und die Welt ist eine Scheibe...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Juli 2004

Beiträge: 1 193

Bike: 600er Bandit verkauft, nachfolger dauert noch

11

Donnerstag, 9. November 2006, 23:48

freie motorradwerkstätten wirst denk ich sehr selten finden in deutschland
Life is a game that no one wins - nach diesem Motto, habe Spass, und genieße das Leben
____________________________
Dienstag im Karate --> Fusstritt-training mit Partner, Jan:" Hör auf mich zu treten!"
  • Zum Seitenanfang

Yamaha TDR

*Musikquiz 2 Gewinnerin*

Registrierungsdatum: 13. August 2004

Beiträge: 1 417

12

Donnerstag, 9. November 2006, 23:59

@ topeagle: zumindest keine, die zuverlässig sind. hab da bisher auch sehr viel sche*ß* gehört von vielen, die ihr möp dort abgegeben haben. bei uns gegenüber ist auch eine, bei der stehen im regelmäßigen abstand immer wieder die gleichen motorräder. :floet:
teilweise bieten die freien werkstätten auch nur bestimmte leistungen an (reifenwechsel etc...)
Enjoy the silence...
  • Zum Seitenanfang

Rebell

unregistriert

13

Freitag, 10. November 2006, 10:15

Zitat

Original von LordKugelfisch
Die sind über jeden Kunden froh und werden die Arbeit im Normalfall auch nicht schlechter machen als in der anderen Werkstatt. Nur von nem Honda Händler kannst du eine günstigen Preise erwarten...


eigentlich nicht, also unser honda händler ist nicht gerade günstig und die anderen werkstätten wo ich preise verglichen habe waren auch nicht günstiger oder teurer.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

14

Freitag, 10. November 2006, 17:46

Joa kann sein dass der Arbeitslohn bei den anderen Vertragswerkstätten auch so hoch ist, dann sind sie halt alle sehr teuer ;) Die freien sind jedenfalls wesentlich billiger, aber da gibts viele drunter bei denen man sich wirklich nicht sicher sein kann, was die mit dem Motorrad anstellen.
  • Zum Seitenanfang

ducss900nuda

unregistriert

15

Freitag, 10. November 2006, 19:25

dürfte kein problem sein , hab auch schon mitbekommen wie einer seine kawa beim suzuki und honda händler hatte. alles tip top !

ok mag hier aufm ländle vielleicht ein bischen ander sein wie woanders. zack einfach mitten in die werstatt rein und eine runde mit nem eingefleischten biker reden der wirklich ahnung von moppeds hat.

aber ne halbe stunde soll zu weit weg sein ? nun ja mit aprilia und ducati fahre ich eine stunde ... kumpel mit kawa auch ne gute halbe stunde , dürfte doch zu verkraften sein oder nicht ?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten