Freitag, 2. Mai 2025, 11:32 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

16

Freitag, 16. März 2007, 15:48

Ihr seid ja die Überspezialisten, die sich gegenseitig Tipps geben.

Auf den Zylinderkopf kommt keine Dichtmasse!
Bau einfach den Zylinderkopf ab, entferne vorsichtig die alten Dichtungsreste (z.B. mit Terpentin; ohne die Oberfläche zu zerkratzen) und bau den Zylinder mit einer neuen (!) Zylinderkopfdichtung wieder zusammen.

Die Zylinderkopfdichtung muss man i.d.R. jedes mal, wenn man den Kopf weggeschraubt hat, wechseln.

Sollte es nach dieser Aktion immer noch siffen, muss der Kopf plangeschliffen werden (z.B. beim Händler oder Motoreninstandsetzer). Nach dem Schleifen das ganze wieder mit neuer Kopfdichtung zusammenbauen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Beiträge: 237

Bike: TDR 125 Bj. ´97

Wohnort: Köln->Rommerskirchen

17

Freitag, 16. März 2007, 17:01

Jungs, hat sich erledigt :daumen: Hab die Karre wieder dicht bekommen und auch den Wisch unterschreiben lassen. Is heute mit der Post raus.
Achja @ Reifi: Keine Sorge. Das Öl ist vorher immer auf den Krümmer gelaufen und hat sich sprichwörtlich in Rauch aufgelöst :D .

Nochmals Danke an alle.


MFG Darky

Zitat

Original von SETO
überleg grad wann der letzte forums besucher ohne titten sone verhältnissmäßig kompetente beratung bekommen hat...
:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

18

Freitag, 16. März 2007, 17:16

Was hast jetzt anders gemacht beim Dichtmachen? Von wem hast's unterschreiben lassen?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Beiträge: 237

Bike: TDR 125 Bj. ´97

Wohnort: Köln->Rommerskirchen

19

Freitag, 16. März 2007, 17:33

Zitat

Original von GreatReaper100
Was hast jetzt anders gemacht beim Dichtmachen? Von wem hast's unterschreiben lassen?


Mein Dad hat mir geholfen. Die Karre hat an der Ölleitung oben gesifft. Direkt an der Hohlschraube. Das Gewinde im Deckel war zum größten Teil ausgelutscht. Mein Dad hat dann ein Loch von der Seite reingebohrt, ein Gewinde reingeschnitten und dann eine Schraube reingedreht die die Hohlschraube der Ölleitung in den Rest des Gewindes drückt und so mehr halt gibt. Ich hab das dann von nen bekannten meines Dads unterschreiben lassen. Der ist Kfz-Meister und hat auch seine eigene Werkstatt. Hab das dann heute zur Post gebracht. Ich hoff die sind nun zufrieden. Wenn nicht dann muss ich zum TÜV... :wand:

Zitat

Original von SETO
überleg grad wann der letzte forums besucher ohne titten sone verhältnissmäßig kompetente beratung bekommen hat...
:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 11. November 2004

Beiträge: 237

Bike: TDR 125 Bj. ´97

Wohnort: Köln->Rommerskirchen

20

Samstag, 17. März 2007, 01:01

So mir war mal wieder langweilig und fürs bessere Verständnis hab ich eine Skizze mit Paint gemacht.

Zitat

Original von SETO
überleg grad wann der letzte forums besucher ohne titten sone verhältnissmäßig kompetente beratung bekommen hat...
:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten