Freitag, 2. Mai 2025, 20:17 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

1

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 21:16

Helft mir bei der Wahl der 125er

Hi Leute,
Ich werde in kürze 16 Jahre alt und mache den A1 Führerschein. Jetzt fehlt nurnoch das richtige Gefährt. Und da frag ich euch.
Mit welchem Bike kann ich, unabhängig vom Preis, am meisten spaß haben?
Supermoto, Supersport oder Chopper

Sagt mir bitte Eure meinung
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

2

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 21:21

Es kommt drauf an was dir da am besten gefällt ;). Das ist ja immer Geschmackssache. Das ist auch ein wenig davon abhängig ob du offen fahren willst oder gedrosselt, mit 18 das Motorrad weiterfahren willst mir großem Lappen oder direkt auf ´ne Große umsteigen möchstest
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2005

Beiträge: 2 379

3

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 21:22

den meisten legalen? spaß wirst wohl mit ner sumo/enduro haben


willste offen fahren nimmst ne "sportler" oder halt ne "starke" sumo wir ne husky oder so....


wär zumindestens mein tip

Zitat

Zitat Bertrand: ich find unhübsche frauen eh überflüssig
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

4

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 21:22

Ganz klar Supermoto.

Chopper lachen dich alle aus, weil mit 125ccm lässt es sich alles aber net cruisen.

Bei "Supersport" ist schon die Bezeichnung nen Witz und wenn du dich mal legst was eigentlich als Fahranfänger zum guten Ton gehört dann wird's gleich richtig teuer.

Und ne Supermoto geht zwar meist rund 20km/h weniger Topspeed als die 125er-Sportler, dafür hast aber deutlich mehr Spaß bei Geschwindigkeiten unter 100 und die kannst nach nem Sturz für kleines Geld wieder herrichten.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Beiträge: 126

Wohnort: Zuhause

5

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 21:35

suzuki rv 125 vanvan sau geil
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

6

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 21:46

Also ratet ihr alle mir eigentlich zu einer leistungsstarken supermoto, richtig?
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. September 2007

Beiträge: 126

Wohnort: Zuhause

7

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 21:50

sag mal was möchtest mit deinem späteren moped denn so alles machn ...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

8

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 21:56

meistens fahr ich strecken um die 40km auf landstraßen mit serpentinen und gelegentlich recht großen steigungen.
Aber da ich mit dem motorrad auch die 3km zur schule jeden tag fahren möchte sollten solche kurzen Strecken keinen übermäßigen verschleiß verursachen

achja, die Drossel wird nich lange drin bleiben, nur in den Papieren
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bike_Fan« (10. Oktober 2007, 21:58)

  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

9

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 22:04

Für Kurzstrecken muss du dich haltbeherschen bei ´nem 2T. Schön warm laufen lassen, pflegen. Ein 4T ist für den Schulweg etc. halt haltbarer wenn man es nicht so genau nimmt
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

10

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 22:15

Um nen 2takter warm zu fahren muss ich nur am anfang immer 5 bis 10 min mit geringeren drehzahlen fahren oder?
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

11

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 22:22

Eigentlich solltest du bei beiden Motorenkonzepten am Anfang nicht zu hoch drehen. 2Takter werden sogar schneller warm. Allerdings nimmt einem der 4Takter Fehler wie hohe Drehzahlen im kalten Zustand nicht so übel.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

12

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 22:25

Kann man ja auch vermeiden.
Aber sonst im offenen zustand ist der fahrspaß mit dem 2 Takter größer oder?
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

13

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 22:26

Zitat

Original von Bike_Fan
Kann man ja auch vermeiden.
Aber sonst im offenen zustand ist der fahrspaß mit dem 2 Takter größer oder?


Geht halt deutlich mehr als bei nem Viertakter, der holt einiges mehr aus 125ccm als nen Viertakter.

Und hat dabei noch den deutlich geileren Sound.


Allerdings sind die Betriebskosten halt auch um einiges höher...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Oktober 2007

Beiträge: 298

Bike: Aprilia RS125 Spains Ducati Monster M600 Auto: Landrover Freelander 2/Golf 4 2,0 Cabrio

Wohnort: Arnsberg

14

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 22:27

weil er mehr Benzin nimmt oder gibt es noch andere dinge?
Der Kluge lernt aus allem und jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß schon alles besser
-Socrates-

DRESS FOR THE FALL, NOT FOR THE RIDE !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

15

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 22:27

Klar. Offene 2Takter mit 125ccm haben in der Regel zwischen 24 und 30 PS. Offene 4Takter haben maximal 15.
Das musst du aber mit dir selbst ausmachen, ob du wirklich offen fahren willst. Belehrungen gibt es ja genug im Forum, deshalb sag ich jetzt nichts darüber. Muss einfach jeder selbst entscheiden.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten