Freitag, 2. Mai 2025, 05:31 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 3 494

Bike: Pro-Mille...

Wohnort: Langenau (bei ULM)

31

Freitag, 8. Februar 2008, 13:11

Du kannst ja auch nich deine EXC mit nem Auto vergleichen!
Bei meiner Crosse is auch ell hui gewechselt worden! Beim nem Sportler oder nem Mopet halt würd ich mich auch an die Interwalle halten weil hier einfach die termische und mechanische beanspruchung deutlich höher is....aber beim Auto...warum nich!
My life's great!
Thanks to my mum, Aprilia and Phillips Perfect Draft!



"jetzt ists eh scheissegal-Race-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. August 2004

Beiträge: 3 409

Wohnort: Hessen

32

Freitag, 8. Februar 2008, 14:37

Hallo,
ich würde lieber das Öl wechseln und den alten Filter drin lassen. Weil was passiert denn, wenn man den alten Filter drin lässt. (Vorrausgesetzt er bekommt keine Löcher mit der Zeit) Im Öl sind viele Rückstände der Verbrennung und auch Teile aus dem mechanischen Abrieb, die zu schwer sind um in den Filter gepumpt zu werden (Späne an der Ablassschraube!!)
MfG


Selten so einen Unfug gelesen, das ergibt überhaupt keinen Sinn...
Filter jedes mal mit wechseln ist definitiv wichtiger, als immer pünktlich das Öl zu wechseln.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. Januar 2004

Beiträge: 3 039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Wohnort: Bayern (Amberg)

33

Samstag, 9. Februar 2008, 18:08

jo ich dacht mir auch als ichs gelesen hab, son mumptz lol
was nuetzt mir das qualitativ beste öl, wenns nich durch nen verstopften filter kann :wand: , kannst ja gleich sagen, yeah ich hab nen ferrari inner garage stehn aber kann mir keinen sprit dafuer leisten ;(

achja ein kleines beispiel was die auto/lastwagen und co. öl theorie evtl bestätigt :
wir haben zu hause nen kleinen lkw, der mal so schnuckelige 20 jaehrchen auf dem buckel hat, diesel versteht sich (wens interessiert : marke iveco)

was bisher motorseitig bzw öltechnisch gemacht wurde : NICHTS

wurde noch nie ein ölwechsel gemacht und was nachgefuellt wurde ist nicht der rede wert

repariert musste noch gar nichts werden und laufen tut er wie ne 1

Zitat

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 1 230

Bike: Yamaha TRX 850

Wohnort: Rosenheim

34

Sonntag, 10. Februar 2008, 01:12

ja, das ist doch schließlich logisch.
unsere 2 alten bulldog ...oder traktoren von miraus laufen auch seit ewigen zeiten ohne wartung.
ölwechsel? nachschmieren? brauchts nicht. springen immer zuverlässig an (naja.. einer) und laufen und laufen.
trotz UMFANGREICHEM schmierplan in der betriebsanleitung und genau einzuhaltenden intervallen gemessen in betriebsstunden.

und warum? weil die dinger nichts leisten (18 ps) und langsam laufen. und derart massiv wie alles gebaut ist --> kaum belastung für den motor.

bei motorradmotoren bei denen jedes gramm gespart wird und die drehzahlen bis in den fünfstelligen bereich aushalten müssen ist wohl klar, dass der motor mehr zuwendung erfordert.
wenn also wieder jemand mit seinem zweitaktmonster kommt --> is klar, dass die ihre ölwechsel so oft wie möglich wollen, aber darum gehts hier doch gar nicht
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. August 2004

Beiträge: 3 494

Bike: Pro-Mille...

Wohnort: Langenau (bei ULM)

35

Dienstag, 12. Februar 2008, 23:38

Sag'sch doch! :daumen:
My life's great!
Thanks to my mum, Aprilia and Phillips Perfect Draft!



"jetzt ists eh scheissegal-Race-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten