Saturday, May 3rd 2025, 7:02am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jun 16th 2005

Posts: 30

Bike: TDR125 / XJ600S

1

Tuesday, August 7th 2007, 8:48pm

LED-Blinker zu dunkel

Sollte heute bei meinem Vater an der FZR 2 Paar LED-Blinker anbauen. hatte alles da wiederständen usw. nur leider haben die Blinker mit den 8,2Ohm Wiederständen zwar geblink aber so dunkel das man sie nicht sehen konnte und das auch nur wenn vorne oder hinten normale blinker dran waren. Wenn ich überall led blinker dran hatte gingen die hinteren garnicht mehr und die vorderen waren zu dunkel. hab dann mal versuchsweise 10Ohm wieder sänten mit LED-Blinker hinten angeschloßen und normale Blinker vorne und da gings dann ganz normal.

Ein Last unabhängiges Relais geht nicht, da das orginale 5Polig ist.

Bin irgendwie am verzweifeln hab 3Stunden rum Probiert.

Ach und JA ich hab die Wiederstände Parallel angeschloßen. :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 14th 2006

Posts: 124

Bike: yamaha dt 125r

2

Saturday, August 11th 2007, 4:29pm

was meinst du mit parallel angeschlossen?!

du musst die widerstände am plus pol der led blinker anschliesen..
was hast du denn für widerstände genommen??
VERKAUFE:teile für die yamaha dt bitte schaut rein..verkaufsthread
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 24th 2007

Posts: 277

Bike: Daelim mit 125ccm

Location: Coesfeld, bei Münster in NRW

3

Saturday, August 11th 2007, 5:45pm

Die Parallelschaltung ist das Gegenteil der Reihenschaltung!

Hier sind die Blinker also direkt mit der Batterie verbunden bzw. sitzen an einem Kabel von dem beide Abzweigen!
Anders wäre es wenn der eine mit der Batterie verbunden ist und von diesem der Abzweig zum anderen Blinker geht!

Sie können also für die selbe Leistung ausgelegt werden!

fischi :-)

Quoted

Original von lightning
Löcher im Lochen... is doch klar... heist net umsonst Lochenpass ! :)15
  • Go to the top of the page

Ra@ZZ125

Unregistered

4

Sunday, August 12th 2007, 11:08am

Man sieht hier sind Profis am werk :daumen:

Wenns mit 10hm funzt.. dann nehm doch die.
Sind das Kellermann Micro LED's? Die brauchen andere Widerstände.
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

5

Sunday, August 12th 2007, 3:00pm

1. Die Widerstände müssen parallel angeschlossen werden - das ist soweit richtig.

2. Bei meiner GS haben zwei Widerstände gereicht. Bei 4 hatte ich dasselbe Problem.
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

Rate this thread