Montag, 12. Mai 2025, 00:09 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. Juni 2007

Beiträge: 343

Bike: CBR Fireblade SC50

Wohnort: Frankfurt

16

Sonntag, 18. November 2007, 12:32

hab neuen sprit reingemacht und den alten abgelassen.

ich werd nächste woche mal ne neue kerze besorgen gehn :D

den roller anschieben wird nicht funktionieren weil er ne fliehkraftkupplung hat.

kickstarter hat er, aber da tritt man sich ja dumm und dämlich.

vergaseradditiv hab ich auch. werd ich demnächst mal reintun.
Der Winter kommt... :cursing:
Der Frühling kommt... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SafetyFirst« (18. November 2007, 12:34)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 3 428

17

Sonntag, 18. November 2007, 13:52

RE: 125er springt nicht an! Kein Funke!

Nimm mal nen anderen Zündkerzenstecker und probier es damit..
Kannst einfach einen vom Benzinrasenmäher nehmen und dann auch eine andere Kerze und dann einfach mal die Kerze an Masse halten und gucken ob ein Funke kommt..

Die Zündkerzenstecker solltest du aber mit einer isolierten Zange anfassen, sonst bekommste einen geschwischt..
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 30. Juni 2006

Beiträge: 469

Bike: KTM 660 LC4 SMC

Wohnort: Düsseldorf

18

Sonntag, 18. November 2007, 14:07

Zitat

Original von Oak
Wat? Mit Killschalter tut sich gar nix, das is wie ohne Batterie...


bei mir schon !
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

19

Sonntag, 18. November 2007, 14:19

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Wicked
mit anschieben bekommste eigendlich alles an.

Nur der Vollstädigkeit halber: Einspritzer ziemlich sicher nicht


wieso soll man einspritzer nicht anschieben können?

ich hab meine CBR schon angeschoben, meine ganzen autos? wo bitte soll da nen problem sein? man soll es nur nicht machen wenn man nen Kat hat, aber wen interessiert das schon das das ding evtl. abfackelt?


Vergaser ausbauen, zerlegen und ab ins Ultraschallbad (zu irgend nem Motorradhändler bringen, die ham sowas). Zusammenbauen, rein damit, neue Kerze, neuer sprit und es sollte laufen...

haste dir mal alle stecker genau angesehen? nach so ner Standzeit is da gerne mal was vergammelt und ohne kontakt funkt da auch nix...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Cossie« (18. November 2007, 14:20)

  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

20

Sonntag, 18. November 2007, 16:09

Was fangt ihr denn ale gleich mit der Gemischseite an? Kerze war ja auch nass. Funke. Darum gehts und erstmal um sonst noch garnichts.

Zündspule bitte mal abklemmen und ohmisch durchmessen
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

21

Sonntag, 18. November 2007, 16:23

nach der standzeit kanns nicht schaden den vergaser zu reinigen...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2005

Beiträge: 1 230

Bike: Yamaha TRX 850

Wohnort: Rosenheim

22

Sonntag, 18. November 2007, 17:15

dass er ne neue kerze kaufen will, hat er ja gesagt.
man sollte aber bei ner standzeit von über einem jahr aber auch mal an den sprit denken. also bitte nicht über andere beiträge mosern
Aperture Science
we do what we must
because we can.
For the good of all of us
Except the ones who are dead.

But there's no sense crying
over every mistake.
You just keep on trying
till you run out of cake.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

23

Sonntag, 18. November 2007, 17:58

Zitat

Original von Cossie

Zitat

Original von cptnkuno

Zitat

Original von Wicked
mit anschieben bekommste eigendlich alles an.

Nur der Vollstädigkeit halber: Einspritzer ziemlich sicher nicht


wieso soll man einspritzer nicht anschieben können?

Weil du, wenn die Batterie ganz leer ist, nur mit dem Anschieben, meiner Meinung nach, nicht so viel Strom erzeugst, daß sich die Einspritzpumpe bewegt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (18. November 2007, 17:58)

  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

24

Sonntag, 18. November 2007, 18:22

wie gesagt...es reicht...

die CBR war nicht richtig leer...die zähle ich etzt mal nicht, aber mehrere Autos sind problemlos mit schieben angesprungen, selbst bei absolut toter batterie...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

25

Sonntag, 18. November 2007, 18:25

Meins ging z.B. nicht an. Das liegt am Potential der Batterie was die noch bringt, diverse Verbraucher, Typ der Einspritzpumpe. Je nachdem. Manchmal gehts, manchmal nicht.
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Juli 2007

Beiträge: 277

Bike: Daelim mit 125ccm

Wohnort: Coesfeld, bei Münster in NRW

26

Sonntag, 18. November 2007, 22:49

Naja den Roller kann er auf jeden Fall nicht anschieben, wegen der Fliehkraftkupplung.

Was du versuchen kannst, wurde ja weiter oben schon beschrieben:
- Vergaser säubern
- Zündkerze samt Stecker tauschen

Nach längerer Standzeit ist es aber sinnvoll, zuerst ein paar Mal zu kicken, bevor man mit dem e-Starter startet, denn im Gegensatz zum E-Starter bringt der Kickstarter den Ölkreislauf und alles in Bewegung.

Zitat

Original von lightning
Löcher im Lochen... is doch klar... heist net umsonst Lochenpass ! :)15
  • Zum Seitenanfang

Cossie

*Dirty old Man*

Registrierungsdatum: 5. April 2005

Beiträge: 7 335

Bike: Honda CBR600RR

Wohnort: Klein Gerau

27

Sonntag, 18. November 2007, 23:08

hä? warum sollte der E-Start den ölkreislauf nicht antreiben...

wenns keine elektrische ölpumpe is dann wird sie vom motor angetrieben und ob der nun dreht weil du kickst oder weil du den e-Start drückst is gradma scheißegal...
Es kostet viel Geld billig auszusehen


Rücksicht auf andere ist die Wurzel allen Missvergnügens
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2007

Beiträge: 343

Bike: CBR Fireblade SC50

Wohnort: Frankfurt

28

Sonntag, 18. November 2007, 23:36

hab erstmal bisschen rumgekickt um den motor mal zu drehen *gg*

ging halt nix.
dann hab ich meine batt reingehauen ging halt immernoch net.

dann gings mit orgeln los.


voll die scheisse mit dem roller, hab kein handbuch und nix.
is so nen scheiss Metro-Roller "Marke" REX.

Wo krieg ichn für den Haufen ne Kerze und oder nen Stecker her?

Hab gehört, dass sich die Kerzenstecker "abdrehen" lassen.
Also quasi stecker aufdrehen, dann das Kabel mal auf Masse halten.

Achja Kerzenstecker hab ich natürlich angeguckt, sah sauber und NICHT korrodiert aus.


Hatte bisher noch kein Bock mich dem dreck zu widmen. Mach ich morgen oder Di.

Der Roller stand in der Garage, ist also keiner Witterung o.ä. ausgesetzt gewesen.

Wenn ich ihn noch weiter rumorgeln lasse um ihn anspringen zu lassen, werd ich wohl nochn ölwechsel machen müssen wegen dem ganzen sprit....

naja egal.

ich halt euch auf dem laufenden.
Der Winter kommt... :cursing:
Der Frühling kommt... :D
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

29

Montag, 19. November 2007, 09:23

Zitat

Original von SafetyFirst
Wo krieg ichn für den Haufen ne Kerze und oder nen Stecker her?

Kerzen sind Standardware, die müßtest du sogar an der Tankstelle kriegen,
Kerzenstecker in jedem Motorrad oder Autozubehörgeschäft.

Zitat

Original von SafetyFirst
Hab gehört, dass sich die Kerzenstecker "abdrehen" lassen.
Also quasi stecker aufdrehen, dann das Kabel mal auf Masse halten.

Der Zerzenstecker hat innen eine Schraube, die sich ins Metall des Zündkabels schraubt, einfach runterdrehen.

Zitat

Original von SafetyFirst
Wenn ich ihn noch weiter rumorgeln lasse um ihn anspringen zu lassen, werd ich wohl nochn ölwechsel machen müssen wegen dem ganzen sprit....

Das ist doch ein Viertakter, da sollte Öl und Benzin normalerweise gar nicht in Berührung kommen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (19. November 2007, 09:23)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2007

Beiträge: 343

Bike: CBR Fireblade SC50

Wohnort: Frankfurt

30

Montag, 19. November 2007, 19:42

klar isses ein viertakter, aber schonmal was von ölverdünnung gehört?

der sprit verbrennt ja nicht und bleibt im brennraum "liegen"
jenachdem wie oft man startet isses halt umso schlimmer..
da sich der kolben auch noch nicht 100%ig an die zylinderwand angeschmiegt hat, isses halt schlimmer...

deshalb sollte man auch bei erhöhtem kaltstartverhalten (nur zum einkaufen usw.) öfter ölwechsel machen
Der Winter kommt... :cursing:
Der Frühling kommt... :D
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten