Sonntag, 4. Mai 2025, 22:58 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 18. Dezember 2007

Beiträge: 52

76

Freitag, 28. Dezember 2007, 23:14

für die autobahn sollte es halt reichen...
für das motorrad wollte ich eigentlich nicht mehr wie 2000€ ausgeben eher weniger
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. März 2006

Beiträge: 1 555

Bike: YAMAHA YBR 125 ('06)

Wohnort: Hamburg (Veddel) und Rügen

77

Samstag, 29. Dezember 2007, 00:40

Autobahn mit Drossel? :lol:
Die MZ läuft schon ihre 110 bis 115 (reale) km/h ohne Mühe. Und kauf lieber nicht sowas wie in dem Inserat.
Die Maschine wurde für Rennen benutzt, somit ist die Beanspruchung sehr groß.
FORZA SANKT PAULI!
Immer mit Dir - Magischer FC
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2007

Beiträge: 52

78

Samstag, 29. Dezember 2007, 11:48

mit 18 wollte ich die halt ohne drossel weiterfahren
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

79

Samstag, 29. Dezember 2007, 13:36

autobahn ist trotzdem kacke mit ner 125er. egal ob 80 oder 110, auf der dosenbahn ham die nix verloren. würde das vermeide, so gut es geht. macht einfach keinen spaß
ich fuck mich ja schon ab, wenn ich mal mit der gixxer über die bahn fahre (kommt auch net soo oft vor) und ich net 200 fahren kann.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. September 2007

Beiträge: 2 048

Bike: Nurnoch 1x V2 und 2xR4

Wohnort: Steinweiler/Pfalz

80

Samstag, 29. Dezember 2007, 14:37

Der Berg muss nur genug steil und genug lang sein, dann kann sowas auf dem Tacho stehen ;)
Aber sonst ist das wirklich Wunschdenken...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2007

Beiträge: 52

81

Samstag, 29. Dezember 2007, 20:47

vermutlich bekomm ich mein lappen erst in 1-2 monaten, da das wetter im moment einfach nicht mitspielt...
ist es nun besser die maschine vorher zu kaufen oder erst nachdem ich mein lappen habe?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

82

Samstag, 29. Dezember 2007, 21:01

kommt drauf an. im winter kriegt man die karren oft billiger, aber ohne lappen ists halt kacke mit probefahrt.

und zum thema wetter:
ich hab meinen a-lappen ende dezember gemacht, keine fahrstunde bei über 5°, 4 autobahnstunden am stück sogar bei knapp über 0 und es hat aufm rückweg angefangen zu schneien. geht alles, wenn man es wirklich will und der fahrlehrer mitspielt.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2007

Beiträge: 52

83

Samstag, 29. Dezember 2007, 21:12

bei mir will der fahrlehrer halt net mitspielen ;(
sonst wär ich jetzt vllt schon fertig

hmm, mein vater könnte ne probefahrt machen ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

84

Sonntag, 30. Dezember 2007, 00:28

ich denke ich werde die honda varadero oder die mz sm nehmen...
was sind denn die vor bzw. nachteile wenn man beide vergleicht ?
Der Motor in der MZ SM ist der gleiche wie der in der RT. Die und die Varadero habe ich beide hier. Zum Vergleich:
Die Honda ist qualitativ besser als die MZ. Honda springt im Winter mit Choke einfach an, MZ mußt du sogar im Sommer anfangs mit dem Gas halten, damit sie nicht abstirbt.
Die Honda hat jetzt 55000km drauf und drei Stürze hinter sich und wird derzeit hauptsächlich im Winter gefahren, rostet aber weniger als die MZ ohne Winterbetrieb und mit 3500 km.
Bei der MZ ist alles etwas einfacher und billiger gelöst als bei der Honda, wodurch sich auch die Preisdifferenz erklärt. Von der Endgeschwindigkeit sind beide Maschinen etwa gleich, die Mz ist in der Beschleunigung etwas besser.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2007

Beiträge: 52

85

Sonntag, 30. Dezember 2007, 10:55

welche maschine würdest du wieder kaufen wenn du dich für eine von beiden entscheiden müsstest?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2007

Beiträge: 52

86

Sonntag, 30. Dezember 2007, 11:20

was meint ihr zu denen beiden?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe…de&pageNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe…de&pageNumber=1
sind beide ziemlich weit weg, aber in der gleichen richtung wenn ich die dann anschaue muss ich eigentlich eins von beiden mitnehmen, damit sich die fahrt gelohnt hat ^^
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Juni 2007

Beiträge: 103

Bike: MZ 125 SM

87

Sonntag, 30. Dezember 2007, 12:47


ich denke ich werde die honda varadero oder die mz sm nehmen...
was sind denn die vor bzw. nachteile wenn man beide vergleicht ?
Der Motor in der MZ SM ist der gleiche wie der in der RT. Die und die Varadero habe ich beide hier. Zum Vergleich:
Die Honda ist qualitativ besser als die MZ. Honda springt im Winter mit Choke einfach an, MZ mußt du sogar im Sommer anfangs mit dem Gas halten, damit sie nicht abstirbt.
Die Honda hat jetzt 55000km drauf und drei Stürze hinter sich und wird derzeit hauptsächlich im Winter gefahren, rostet aber weniger als die MZ ohne Winterbetrieb und mit 3500 km.
Bei der MZ ist alles etwas einfacher und billiger gelöst als bei der Honda, wodurch sich auch die Preisdifferenz erklärt. Von der Endgeschwindigkeit sind beide Maschinen etwa gleich, die Mz ist in der Beschleunigung etwas besser.
Dann solltest du mal den Vergaser deiner MZ untzer die Lupe nehmen...meine SM springt jetzt noch bei 2-3°C ohne choke und Gas halten an.... :P
:|
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

88

Sonntag, 30. Dezember 2007, 21:27

welche maschine würdest du wieder kaufen wenn du dich für eine von beiden entscheiden müsstest?
Den Tiger, nein Spaß beiseite, die Varadero
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

89

Sonntag, 30. Dezember 2007, 21:30






ich denke ich werde die honda varadero oder die mz sm nehmen...
was sind denn die vor bzw. nachteile wenn man beide vergleicht ?
Der Motor in der MZ SM ist der gleiche wie der in der RT. Die und die Varadero habe ich beide hier. Zum Vergleich:
Die Honda ist qualitativ besser als die MZ. Honda springt im Winter mit Choke einfach an, MZ mußt du sogar im Sommer anfangs mit dem Gas halten, damit sie nicht abstirbt.
Die Honda hat jetzt 55000km drauf und drei Stürze hinter sich und wird derzeit hauptsächlich im Winter gefahren, rostet aber weniger als die MZ ohne Winterbetrieb und mit 3500 km.
Bei der MZ ist alles etwas einfacher und billiger gelöst als bei der Honda, wodurch sich auch die Preisdifferenz erklärt. Von der Endgeschwindigkeit sind beide Maschinen etwa gleich, die Mz ist in der Beschleunigung etwas besser.
Dann solltest du mal den Vergaser deiner MZ untzer die Lupe nehmen...meine SM springt jetzt noch bei 2-3°C ohne choke und Gas halten an.... :P
Das behebt das Problem mit dem Rosten aber auch nicht. Die war bereits in zwei Werkstätten, ich gebe aber zu, daß mir das Problem bei der Kilometerleistung nicht wirklich wichtig ist, und nach 10 MInuten läuft sie ja.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2007

Beiträge: 52

90

Sonntag, 30. Dezember 2007, 21:56

wo, bzw. was rostet denn an der rt?
  • Zum Seitenanfang

Ähnliche Themen

Thema bewerten