Dienstag, 16. September 2025, 18:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

1

Dienstag, 23. April 2002, 18:54

Kurvenfahren üben

Irgendwie hab ichs ja mit dem Thema. Ich weiss nie ob ichs so recht kann oder net. Also nicht im Sinn von weiss nicht wies geht oder so sondern halt im Sinne von weiss nicht wie tief ich bin, weiss nicht obs noch tiefer geht etc. Dann kam noch dazu dass bei allen TDR Fahrern hier im Forum angeblich die Rasten schleifen , wärend ich meiner Meinung nach den Angststreifen runter hab und die Rasten trotzdem nicht auf den Boden bekam.

Heute musste die Sache also mal geklärt werden. Irgendwo hab ich mal gelesen dass man sich Kreide aufs Hinterrad hauen soll , Kurven fahren soll und dann vergleichen soll obs so tief ist wie man dachte. Also die Kreide von meinen Brüdern geshcnappt und nen etwas dickeren Strich hinten drauf gezogen. Ab zur Heimstrecke und mal probieren was so geht. Nach dem vielen Nachdenken war ich mir schon unschlüssig ob der weggefahrene Angststreifen nun von mir war oder ob der Vorbesitzer ihn weggefahren hat.

4 mal bin ich die Strecke gefahren , jedesmal die Kreide nachgezogen und überlegt wie ich gefahren bin , wie tief ich dachte ich wäre in der Kurve etc.

Ergebnis : Auf der linken Seite kann man gerade noch so nen kleinen Bereich mit weniger als nem Millimeter erkennen der nicht abgefahren ist , das deckt sich mit dem was ich vorher schon hatte. War also net der Vorbesitzer. Auf der rechten Seite warens ~ 2 mm , rein optisch ~ 3 mal soviel wie auf der linken Seite. Mag einmal daran liegen dass es nicht so dolle Rechtskurven gibt , andererseits aber wohl auch daran dass ich mich in Linkskurven generell sicherer fühl , why ever. Gab aber mal so ne Theorie dass Linksrum bei afst allen Menschen besser geht.

Egal , mir hats jedenfalls viel gebracht. Erstmal die Bestätigung dass ich weit runter komm , und dann ein um sehr viel sichereres Gefühl. Vorher dachte ich immer "möglicherweise geht da doch noch was mehr" , jetzt kann ich nach mehreren Fahrten mit unterschiedlicher Neigung viel besser am Gefühl erkennen wie schräg ich bin.

Ah ja , zum Thema Rastenkratzen : Der Vorbesitzer hat kleinere Rasten montiert die insgesamt nicht so hoch sind und auch keine "Schleifteile" ham. Deshalb auch kein Rastenschleifen.

Ich kann das nur jedem Empfehlen die Sache mit der Kreide mal auszuprobieren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 086

Bike: KTM EXC 450, Corratec 2005

Wohnort: LK Günzburg

2

Dienstag, 23. April 2002, 19:09

hiho, ich mal wieder :)

bei bestimmten reifen fahr ich sogar über die seitlich kante hinaus, anders thema :P


um noch weiter runterzukommen versuch mal in kurven die man ca mit 50-60 fährt auf die kuvenäusere Sitzbankkante zu sitzen, jetzt kannst du dein moped richtig schön reindrücken!

so wie da, allerdings muss da der fuss raus :)




viel spaß biem üben und immer schön die reifen warmfahren ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

3

Dienstag, 23. April 2002, 19:13

Re:

Beim Sportler geht das anders:
Da muss man in die Kurveninnenseite rutschen und Knie raus (eh klar)!!
Aba vorne hab ich noch Angststreifen, weil der Michelin Pilot Sport extrem rund ist!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. März 2002

Beiträge: 399

Bike: SV 650 *Streetfighter*

Wohnort: zerbst

4

Dienstag, 23. April 2002, 19:21

na also dass iss ganz normal, dat die reifen auf der rechten seite weniger abgefahren sind. das lieg an den strassen. in deutschland werden die fast imer mit gefälle von der mitte nach aussen gebaut.

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Wohnort: Moers

5

Dienstag, 23. April 2002, 19:22

RE: Re:

Zitat

Original von Moskauer Dorftrottel
Beim Sportler geht das anders:
Da muss man in die Kurveninnenseite rutschen und Knie raus (eh klar)!!
Aba vorne hab ich noch Angststreifen, weil der Michelin Pilot Sport extrem rund ist!!


Es geht hier um die Vergrößerung der Schräglage, und damit erreichst du genau das Gegenteil. Und nicht nur bei Sportlern...
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

6

Dienstag, 23. April 2002, 19:23

Re:

Zitat

Original von $chw@ob
hiho, ich mal wieder :)

bei bestimmten reifen fahr ich sogar über die seitlich kante hinaus, anders thema :P

gibt da ja die typischen rennstreckenreifenfotos mit abrieb nach aussen hin ;) Aber da hol ich mir lieber vorher ne Lederhose

Zitat


um noch weiter runterzukommen versuch mal in kurven die man ca mit 50-60 fährt auf die kuvenäusere Sitzbankkante zu sitzen, jetzt kannst du dein moped richtig schön reindrücken!

so wie da, allerdings muss da der fuss raus :)




viel spaß biem üben und immer schön die reifen warmfahren ;)

Ich weiss net , ich habs momentan eher mit shcnellen Kurven , liegen mir mehr. Ausserdem weiss ich net ob Supermotofahrstil bei der TDR so angemessen ist :-/
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

7

Dienstag, 23. April 2002, 19:42

Re:

Zitat

Original von derausdingsda
na also dass iss ganz normal, dat die reifen auf der rechten seite weniger abgefahren sind. das lieg an den strassen. in deutschland werden die fast imer mit gefälle von der mitte nach aussen gebaut.

bei mir nicht ich hab auf der linken seite des vordereifen iene nslick und rechts nicht....kommt daher das ich in links Kurven viel agressiver rein brems!
Hinterreifen ist gleich alsio links wie rechst komplett unten, ich hab das allerdings nicht wie Pid mit Kreide sodnern mit weissem Edding oder reifenstift gemacht, der war dann auch weg!
ciao
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

8

Dienstag, 23. April 2002, 19:45

RE: Re:

Zitat

Original von Pidello
Ausserdem weiss ich net ob Supermotofahrstil bei der TDR so angemessen ist :-/

und ob in engen ecken lässts sich SM ähnlich driften, also mit der wo ich gefahren bin haste in engen Kehren starken lastwechsel also gas zu und ganz schnell wieder auf und stehen lassen im erste Gang und im 2 udn 3 mit Kupplung dann kam die hinten ganz nett rum!

ciao
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

9

Dienstag, 23. April 2002, 19:57

werd ich mal ausprobieren wenn ich mal wieder ne kehre finde :)
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

10

Dienstag, 23. April 2002, 20:13

da brauchste keien landtstrasse ich würd erstmal auf losem untergrund probieren oder eben in wohnsiedlungen oder ienfachen kleinen strassen einfach wie bei FS Prüfung so ganz engen Kreis fahren, dann fuß raus und probieren.
Soweit ich wiess sidn die TDR Blinker wie gummki also die knicken weg udn nichts passiert oder sind die nicht serie? also isses dann auch ned schlimm wennst sie sanft zu boden legts;)
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

11

Dienstag, 23. April 2002, 20:18

doch doch , die sind Serie. Die Verkleidung bekommt aber trotzdem was ab ... egal , hab ja 3 Stück *g*

BTW : Falls ich mich mal noch weiter reinleg , wie leicht ist in schnellen Kurven nen ausbrechendes Hinterrad wieder einzufangen ?
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

12

Dienstag, 23. April 2002, 21:04

Bei mir is noch nen Angststreifen zu erkennen am Hinterrad (also vom Profil her, ich teste das mal mit Kreide oder sowas).
rechts knapp 3mm
links knapp 4 mm nachgemessen.
Liegt glaub ich auch an der Vorliebe der Fahrer für die Kurven oder so kA.
Also wegen driftendem Hinterrad.
Mir rutscht fastjedesmal in einer 180° Kehre der Hinterreifen weg, aber nur ganz leicht. Das ist kein Problem.
ich bin mal langsamer durch die Kurve gefahren, damit ich aufn Tacho schauen kann. Da hatte er so gut 60 angezeigt, ich schätze wenn er rutscht ahb cih etwa 70km/h drauf.
  • Zum Seitenanfang

Kwailo

unregistriert

13

Dienstag, 23. April 2002, 23:36

HI!




Na da klotzt aber einer Fahrtechnik. Lässig, auf jeden Fall.


Aber könnte ich das mit dem Angststreifen und der Kreide nochmal erklärt haben ?!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 513

Bike: töff töff

Wohnort: Iserlohn

14

Dienstag, 23. April 2002, 23:42

also das gefühl für die straße macht die erfahrung.. da skann man nicht mit kreide gewinnen
EXTREM SCHÜRFING

Tatto, Pircing alles pille palle
Muss weh tun, sonnst kann´s ja jeder..


TOTAL IN :

EXTREM SCHÜRFING - - ERHÄLTLICH IN JEDER GUTEN KURVE
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

15

Mittwoch, 24. April 2002, 11:47

Re:

Zitat

Original von KnieAmBoden
also das gefühl für die straße macht die erfahrung.. da skann man nicht mit kreide gewinnen

bla ... schön dass du mir erklären willst was mir hilft. Ich fühle mich eben sicherer wenn ich nach der Strecke seh dass mein "Gefühl für die Strasse" mit dem übereinstimmt was dann auch an Schräglage an dem Kreidestreifen ablesbar ist.

Irgendwo gabs mal nen schönes Bild : Dreigeteilt. Auf dem ersten siehst du wen der mit gaaanz wenig Neigung um die Kurve fährt und sich in ner Gednakenblase mit maximaler Schräglage fahren sieht. Im nächsten Bild fährt er mit maximaler Schräglage und sieht sich in der Gedankenblase mit wenig Schräglage fahren. Im letzten Bild fährt wer flott um die Kurve , und man sieht in der Blase genau die Schräglage die er fährt. Selbst wenn das wie bei mir der Fall ist trägt es IMHO stark zu nem sicheren Gefühl bei wenn man das hinterher nochmal bestätigt bekommt.

Aber gut , dein Name und deine Posts sagens ja schon. Du bist der beste , fährst ohne Angststreifne und bekommst in jeder Kurve das Knie runter. Talent ohne Ende , was ? Sind meistens die Leute die irgendwann an nem Baum hängen ...

----------------

(war nen Schlussstrich)

nochmal ums zu erklären für Kwailo : Mir gings darum nach ner Kurve zu sehen wie schräg ich gefahren bin. Wenn du Kreide auf den Reifen klatscht und dann fährst wird die Kreide an den Stellen die die Strasse berühren abgetragen. Du bist also immer bis dahin gefahren wo die Kreide am Rand des Reifens noch da ist. Ich bin mit der Methode halt mehrmals mit unterschiedlicher Schräglage um ne Kurve gefahren um zu sehen ob ich meine Schräglage richtig einschätze. Ich hab gemerkt dass ichs relativ genau einschätze und fühl mich jetzt sicherer.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten