@Skipper:
An der falschen Mutter angesetzt ?! Also bei mir ist bis jetzt noch nie nicht ne gekonterte Mutter auf gegangen (außer durch ewig lange Vibrationen). Sollte es wirklich so gewesen sein, könnte man dann aber immernoch zwischen den 2 Muttern das Gewinde vermurksen oder wenn man's da hat nen Tropfen Loctite Hochfest drauf tun (immer in meiner Werkstatt vorhanden

). Letzendlich halt irgenwas machen damit sich der Widerstand zwischen Schrauben- und Muttergewinde erhöht. (Wenn man mit ner Kombizange oder Rohrzange auf dem Gewinde einer Schraube mal ordentlich zupackt und diese anschließend wiederverwenden will weis was ich meine)
Die meisten Bedenken hab ich allerdings dass man wegen des recht niedrigen Schraubenkopfs im Kopf der Achse abrutscht / verkantet und dabei das Innensechskantprofil der Achse vermurkst. Für das Losdrehen sollte man sich dann halt unbedingt 2 Hände nehmen.
Dennoch geht nichts über eine gute, universelle Werkzeugausrüstung. Meine Inubusschlüssel gehen bis 24, Nussen bis 38. Ich merk's immer wieder dass ich in manchen Situationen dieses oder jenes Werkzeug doch noch gut gebrauchen könnte. Von Maschinen ganz zu schweigen