Mittwoch, 7. Mai 2025, 21:39 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Funkmaster

unregistriert

16

Samstag, 3. Januar 2009, 18:24

Gut, dann werd ich das auch so machen.
Ich bedanke mich nochmals für die zahlreichen Antworten und die Empfehlungen von euch ^^
  • Zum Seitenanfang

Ra@ZZ125

unregistriert

17

Sonntag, 4. Januar 2009, 01:26

Das mit dem Fett versuchen sie einem doch auf ner schulung nur einzureden.
Leder ist Leder und Membran ist Membran.
Ob ich da nun effax oder imprägnierer oder s100 auf die daytonas hau ist total egal. Wenn danach geht brauchst du für jedes produkt schonmal mind. 2 zv's. Ich nenn das mittlerweile nur noch Louis-Propaganda ^^
Leider könnten 90% der mir bekannten mitarbeiter genauso gut bodenfliesen verkaufen.
In den verein lernst halt einfach scheisse mit überzeugung zu verkaufen. :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. April 2005

Beiträge: 1 030

Bike: Sachs XTC *geschrottet*; MZ 125SM *verkauft*; GSX-R 1100 *verkauft*; Z750

Wohnort: Nürnberg

18

Sonntag, 4. Januar 2009, 21:14

genau deshalb sag ich ja, dass es eben von daytona selbst eines gibt, aber wir eben eigtl. für jeden lederartikel das S100 nehmen, weil mans eben für alles, auch für daytonas, verwenden kann. das war an sich nur ein beispiel, und bei effax würd ich aufpassen welches, da gibts auch reine fette. und wer weiß wie so ne klimamembran funktioniert und sich n bischen auskennt weiß, dass du mit nem fett die membrane "zuklebst", klar bleibt der handschuh/schuh etc. wasserdicht, nur schwitzt man dann eben.
musst schon genau lesen was ich schreib.

und das mti den bodenfliesen, ich weiß zwar nicht in welchem louis du gehst, aber es gibt bei uns, bzw. beim louis(arbeite da nicht mehr) immer leute die entweder neu im team sind und noch nicht so viel ahnund von haben, ober eben leute die auf ihren bereich speziell sind. kenn hier bei uns einige, die haben an der technik richtig was drauf, könnten dir dafür bei der bekleidung einfach 0 weiterhelfen, da kommts eben immer drauf an. und zur not gibts immernoch die 2 chefs, die eigtl. jeden artikel fast auswendig können, die das einfach auch schon jahrelang machen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. März 2008

Beiträge: 478

Bike: etwas lädierte Kawasaki ZX-7R Ninja

Wohnort: da steht 'n Dom

19

Sonntag, 4. Januar 2009, 22:43

also wegen der sache von wegen daytona nässestop und S100-lederspray:
der nässestopp fettet nicht, sondern gibt feuchtigkeit zurück. im S100 ist auch noch bienenwachs enthalten.
fett und wachs versiegeln eine klimamembran. logisch, dass die dann nicht mehr atmen kann. der nässestop verklebt nicht.
würde also nicht sagen, dass es das selbe ist. aber wenn ihr anderweitig gut erfahrung gemacht habe 8) ich machs anders
Lieber Einfach Gestrickt, Als Mit Zehn Stichen Genäht!
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten