Freitag, 2. Mai 2025, 13:53 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 21. April 2009

Beiträge: 50

Bike: Honda Clr 125 cityfly

Wohnort: Wertheim

1

Dienstag, 26. Mai 2009, 14:48

Teil oder Vollsynthetisch

Was ist besser, Teil-oder vollsynthetisches Motoröl?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 3 428

2

Dienstag, 26. Mai 2009, 15:50

vollsynthetisches Motorö

Ob du es aber wirklich benötigst, stelle ich in Frage. Normal reicht mineralisches oder teilsynthetisches.
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2004

Beiträge: 558

Bike: rot,zweizylindrig;

Wohnort: nähe Dortmund|Münster

3

Dienstag, 26. Mai 2009, 16:51

Kommt auf das Motorrad drauf an. Manche Motoren laufen mit vollsynthetischem schlecht oder die Kupplung rutscht. So zum Beispiel bei der TRX. Bei Aprilia RS 250 soll es ähnlich sein (jaja, beim Getriebeöl)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Mai 2009

Beiträge: 1 766

Bike: Millö, Speedy, Bandit

Wohnort: Hornisgrinde Dreifürstenstein

4

Dienstag, 26. Mai 2009, 17:31

Theoretisch ist es Wurst. Empfehlung des Herstellers beachten.
Selbst Motorrad hatte mal einen Artikel über die Öle in der Zeitschrift. Voller Vorfreude bin ich in Kiosk gelaufen und hab mir die Ausgabe geholt. Am Ende vom Artikel habe ich mich gefragt : wars das ? Fazit ? Gründe ? was soll man nun nehmen und wie wichtig ist es ? Scheibar wissen selbst die "Experten" nicht mehr als der Hobbyfahrer. Vielleicht hab ichs auch nur falsch in Erinnerung und der Artikel sollte nur den Dummen informieren was Motorenöl ist.
Gibt das jetzt ein Rausschmiss ? :D

Egal persönlich würde ich die Plöre an mineralischem nicht verwenden. Bei meiner 25 Jahr alten 125er hab ich das rein , die wär auch noch mit Salatöl gelaufen.
Vollsynthetisch ist eigentlich nie verkehrt , Marketinggag hin oder her. Ausnahme : rutschende Kupplung. Sollte aber bei den meisten neuen nicht mehr vorkommen und auch das Öl ist um ein vielfaches besser geworden. Somit ist das normalerweise kaum mehr ein Problem.
Denke die Mitte machts (mindest Teil oder halt voll) , auch beim Preis. Nen 4 zylinder , der alle 6000km zum Ölwechsel soll brauch man bestimmt nicht mit so teurem Öl versorgen wie zb. ne neue Duc die 12000km Intervalle und aufgrund des 2 zylinders viel stärker belastete Teile hat und doppelt so lange arbeiten muss (wer da kein vollsynth reinhaut gehört eh geschlagen).
Aprilia Racing Story 2012

Zitat

Auf einem Ring zu fahren ist wie Klettern mit einem Seil : es ist gefährlich , aber du hast immernoch Spielraum für eventuelle Fehler. Aber auf der Straße ist wie Freeclimbing: Du weißt du darfst keinen Fehler machen, machst du einen bist du dran.
  • Zum Seitenanfang

Squishy

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

5

Dienstag, 26. Mai 2009, 19:29

Ich kenn jetz nur eine maschine die mit vollsynth besser bzw überhaupt klarkommt, und das is die recht neue R1 (EZ 07) von nem kumpel, alles andere hat probs mit vollsynth weil die kupplung durchrutscht und fährt besser mit teilsynth oder gar mineralöl (gpz zb), würd also eher n teilsynth verwenden, sofern es nicht zwingend vorgeschrieben is.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. November 2005

Beiträge: 347

Bike: Honda XLR, Suzuki SV650s (bj.99)

Wohnort: Rheinhessen

6

Mittwoch, 27. Mai 2009, 08:16

also ich nehm für meine honda teilsynthetisches. ich nehm auch das günstige vom polo. ganz einfach deshalb, weil der motor von der technik asbach uralt ist(in den 60ger entwickelt) und ja auch millionenfach in asien und südamerika rumgurkt. die haben dort auch kein superöl und das ding läuft trotzdem.
der motor ist ja zu deiner honda cityfly gleich.
wechsel übrigens alle 4000km bei der honda, ist mein ich auch so vorgeschrieben. ölwechsel geht aber flott und braucht ja nur 1 liter, also geht auch nicht ins geld


gruß bravo
  • Zum Seitenanfang

Squishy

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

7

Mittwoch, 27. Mai 2009, 11:16

..wechsel übrigens alle 4000km bei der honda, ist mein ich auch so vorgeschrieben. ölwechsel geht aber flott und braucht ja nur 1 liter, also geht auch nicht ins geld


gruß bravo
whoot ? 1 Liter fürn ölwechsel ? kann ich selbst bei ner 125er kaum glauben. 8|
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Juli 2004

Beiträge: 2 757

8

Mittwoch, 27. Mai 2009, 11:23

naja,meine sv braucht auch nur 2,3l von dem her könnte es schon sein
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

9

Mittwoch, 27. Mai 2009, 18:43

..wechsel übrigens alle 4000km bei der honda, ist mein ich auch so vorgeschrieben. ölwechsel geht aber flott und braucht ja nur 1 liter, also geht auch nicht ins geld


gruß bravo
whoot ? 1 Liter fürn ölwechsel ? kann ich selbst bei ner 125er kaum glauben. 8|
Nö, die SR braucht auch nur 900ml.
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 17. Juli 2006

Beiträge: 1 990

Bike: KTM SX-F 450 08, KTM EXC 525 06, Zündapp c50sport 74, GasGas Txt300 Trial 06

Wohnort: da so ca.

10

Mittwoch, 27. Mai 2009, 19:18

hehe beier exc mit 525 ccm sind gerade mal 1.25l drin wechsel aber auch jede 1500 und nen liter 70eus=(
immer müssen se hier alle kicken
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. April 2005

Beiträge: 369

Bike: Suzuki SV 650 S bj.05, Metallicblau

Wohnort: 88212 Ravensburg

11

Mittwoch, 27. Mai 2009, 19:28

..wechsel übrigens alle 4000km bei der honda, ist mein ich auch so vorgeschrieben. ölwechsel geht aber flott und braucht ja nur 1 liter, also geht auch nicht ins geld


gruß bravo
whoot ? 1 Liter fürn ölwechsel ? kann ich selbst bei ner 125er kaum glauben. 8|
Tja, nur weil deine Karren so viel Öl jede 1000Km schlucken heißt das noch lang nicht, dass die 125er damit nicht klar kommen :)12
  • Zum Seitenanfang

Squishy

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

12

Mittwoch, 27. Mai 2009, 20:53

Nur weil die FZR beim gasgeben öl gespuckt hat ? :D

ich meinte selbst die gpz mit ihren lumpigen 500ccm hatte mehr als 3 liter öl, daher etwas verwundert ob der geringen angabe, aber solangs läuft..,
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2001

Beiträge: 4 380

Wohnort: Berlin

13

Donnerstag, 28. Mai 2009, 13:14

Also als ich noch 125er (RS, zweitakt!) gefahren bin galt immer die Regel:
ungedrosselt ---> vollsynthetisch
gedrosselt ---> teilsynthetisch

Wurde immer mit den niedrigeren Drehzahlen bei den Gedrosselten und der rueckstandsfreieren Verbrennung begruendet.
Wenn ich so im nachhinein drueber nachdenke ist das aber auch nicht ganz korrekt, da die RS zum Beispiel auf unterschiedliche Art und Weisen gedrosselt wurde: einmal ueber eine Drehzahlbegrenzung, aber auch über Kruemmer, Vergaser etc., wobei jedoch dann die volle Drehzahl erreicht werden konnte.

Teilsynthhetisch sollte fuer deine Honda aber locker reichen.
...and now we start with these nice little clouds.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. September 2004

Beiträge: 558

Bike: rot,zweizylindrig;

Wohnort: nähe Dortmund|Münster

14

Donnerstag, 28. Mai 2009, 13:51

Der Motor dürfte schon uralt sein, ich hätte bedenken ob der vollsynthetisches Öl überhaupt verträgt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. August 2003

Beiträge: 3 428

15

Donnerstag, 28. Mai 2009, 15:44

hehe beier exc mit 525 ccm sind gerade mal 1.25l drin wechsel aber auch jede 1500 und nen liter 70eus=(


Selber schuld :auslach:
Was ist denn haftpflicht? gibs die auch? kenne nur voll teil und kasko
Raucht´s beim Auspuff blau hinaus, ist´s mit dem Ladedruck bald aus
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten