Dienstag, 16. September 2025, 16:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 27. September 2001

Beiträge: 1 513

Bike: töff töff

Wohnort: Iserlohn

16

Dienstag, 4. Juni 2002, 09:56

also ich find die herausforderung geil immer in dem drehzahlbereich zu fahren wo die AS offen ist.....




PS:

komisch, hier verstehen sich alle NSR....RS...... ale kommen aufeinmal miteinander klar :) liegt vieleicht darin das alles 2t´s sind ;)
EXTREM SCHÜRFING

Tatto, Pircing alles pille palle
Muss weh tun, sonnst kann´s ja jeder..


TOTAL IN :

EXTREM SCHÜRFING - - ERHÄLTLICH IN JEDER GUTEN KURVE
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

17

Dienstag, 4. Juni 2002, 11:47

RE: Überfordern Euch Zweitakter ?

Zitat

Original von Mikx_5

Zitat

Original von kaffeemaschine


oft. zu oft,
mit ne 400er 4T lässt es sich bei etwas weniger leistung wohl viel ausgeglichener fahren.

und man hat untenrum "bessere" leistung


Untenrum mehr Leistung im Gegensatz zu was??
Würde mich mal interessieren.


na zur simson, was sonst :D


nene ich mein halt zur 250er
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

18

Dienstag, 4. Juni 2002, 12:04

Das, was Pidello den nicht-mehr-2T-Fahrern vorwirft, stimmt bei mir zumindest z. T. auch.

Mich haben nach 3 Jahren Zweitakter eigentlich vor allem diese Dinge gestört:

- Zwar hohe Endleistung, jedoch kleines effektiv nutzbares Drehzahlband. Ich bin jemand, der auch öfter in der Stadt fährt. Dort ist mir ein Motor, der ständig gedreht werden will, einfach zu stressig. Außerdem will ich beim Motorradfahren entspannen und mich auf wesentliche Dinge, wie Fahrsicherheit, konzentrieren und nicht ständig daran denken müssen, dass ich nun schon wieder schalten muss. Mir kommt daher die Charakteristik meines Motor sehr entgegen: Ab 2000 U/min sehr verwertbare Leistung; wenn ich "aktiver" fahren willl, halte ich ihn halt zwischen 2.500 und 4.500 U/min - und liege damit immer stressfrei richtig. Abgesehen davon liebe ich die Möglichkeit, mit der Motorbremse arbeiten zu können - beim 2T ist grundsätzlich auskuppeln angesagt.

- Im Vergleich zum 4T liegt mir die Klang einfach nicht mehr - bei den 125ern ist das sägen vollkommen i. O. (solange nicht zu laut!!), da hat ein 4T nicht viel zu melden. Aber bei größeren Hubräumen möchte ich satten Ton haben. Den bietet MIR (subjektiv!) nur ein großhubiger Viertakter und kein 250er (oder 500er) 2T

- Die Ölnachfüllerei ist natürlich kein wirkliches Manko, wurde mir auf Dauer aber einfach lästig, weil du immer entsprechend Bevorratung brauchst - hast du die nicht, wird's teuer, denn dann brauchst du teures Öl von der Tanke.

- Generell ist mir das Motorenprinzip zu ineffizient: hohe Verschleisteil- und Benzin/Ölkosten.

- Zu guter letzt lagen mir die noch vorhandenen 2T-Maschinen einfach nicht mehr. Der Classic war ich überdrüssig geworden, eine RS 250 hat mich ja überhaupt nicht gereizt.

Meine Auffassung vom Motorradfahren unterscheidet sich natürlich grundlegend von der der meisten hier - aber schließlich msus ich mich auf meinem Bike wohlfühlen und sonst niemand.
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

19

Dienstag, 4. Juni 2002, 12:37

RE: Überfordern Euch Zweitakter ?

Zitat

Original von Pidello
Andererseits hör ich auf Motorradtreffs mit etwas älteren leuten immer wieder wie schön es ist einen Zweitakter vernünftig zu fahren.


Genau das ist es. Ich sage heute, wo ich ne 125er fahre auch, was das früher mit der Möf für Zeiten waren. Un es war wirklich cool. Aber zu dieser Zeit wollte ich viel lieber NSR fahren. Un jetz wo ich NSR fahre sage ich, dass Mofa eigentlich ziemlich cool war. Vielleicht nicht die Geschwindigkeit, aber mit Kumpelz fahren, basteln, das alle 20km was kaputt war... Viel von dem, was damals genervt hat vermisse ich heute. Un so werde ich wohl auch denken, wenn ich mal ne größere Maschine fahre, was ich aber erstmal nicht vor habe.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

20

Dienstag, 4. Juni 2002, 12:41

@ Kaffeemaschine

Sehe ich nicht ganz so. Eine ZXR 400 hat z. B. trotz mehr PS und mehr Hubraum kein höheres Drehmoment als eine RS 250. Und in niederen Drehzahlen geht die ZXR 400 schlechter als eine RS 250. Schon alleine die max. Drehzahl 13 000 U/min der ZXR im Vergleich zu 11 000 U/min, sprechen doch eine deutliche Sprache.
Es ist nunmal so wie in meiner Signatur beschrieben (gleiche Literleistung voraussgesetzt). ;-)
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 349

Bike: Ringgerät mit Bums

21

Dienstag, 4. Juni 2002, 13:08

Von mir kann ich nicht sagen, das ich nach der A1 Zeit keine 2T's mehr fahren werde. Erstma fahr ich meine NSR, bis ich dann Geld und den Führerschein für en hubraumstärkeres Mopped hab. Das könnte allerdings auch ne 2T-Maschine sein. Das Problem daran is nur, das es im bezahlbaren Sportlerbereich nur die RS 250 als Neumaschine gibt.
Ne RGV 250 oder ne 500er 2T-Sportlerin gibts net als Neumaschine und man muss je nach Zustand viel Geld und Arbeit zusätzlich zur Pflege inverstieren und das is ohne gute bis sehr gute Technikkenntnisse eher schwierig (ich denke da an Motorüberholung usw.).

Die 2T-Zeit ist bis jetzt (1,5 Jahre) voll in Ordnung und bis auf die üblichen Verschleißteile hab ich nach 12000km noch keinerlei Probleme gehabt. Das Drehzahlband bei ner gedrosselten Maschine kann man sowieso vergessen, daher freue ich mich erstma auf die Zeit, wenn ich offen fahren kann. Mit 140-150km/h ist man denke ich schon ganz flott unterwegs und wenn man nicht grad ständig auf der AB fährt, bringt das auch bei der Geschwindigekeit jede Menge Spaß, zumal die Eindrücke eines 2T's (Sound, Fahrverhalten) nicht mit einer 4T Maschine zu vergleichen sind.

Wahrscheinlich wird es für mich angesichts des 2Takt Angebots dann später doch ne CBR600F oder etwas in der Richtung, auch wenn ich gerne weiterhin 2Takter fahren würde.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. April 2002

Beiträge: 1 359

Bike: FZR 600

Wohnort: Berlin

22

Dienstag, 4. Juni 2002, 15:27

also mener meinung JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA....ich weiß nicht aber zweitakter davon halt ich nicht soooo viel ich meine bei 125ern hören die sich an wie zum kotzen echt da hört sich der rasenmäher von meinem vater noch besser an...und was ich dann nicht mag is wenn dann n paar aprilia-prolle auch noch mit dem "furzen" angeben wollen...[ nichts gegen euch Aprilia - Driver ] ich meine nur ganz bestimmte...greetz der DJ :)17,


P.S. aba sonst is die Aprilia schon ganz geil...*häää*
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

23

Dienstag, 4. Juni 2002, 15:35

Gute Begründung, vorallem so solide und logisch aufgebaut, da sag ich nur "Fakten, Fakten, Fakten". ;-)
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

kaffeemaschine

unregistriert

24

Dienstag, 4. Juni 2002, 16:23

Re:

Zitat

Original von Mikx_5
@ Kaffeemaschine

Sehe ich nicht ganz so. Eine ZXR 400 hat z. B. trotz mehr PS und mehr Hubraum kein höheres Drehmoment als eine RS 250. Und in niederen Drehzahlen geht die ZXR 400 schlechter als eine RS 250. Schon alleine die max. Drehzahl 13 000 U/min der ZXR im Vergleich zu 11 000 U/min, sprechen doch eine deutliche Sprache.
Es ist nunmal so wie in meiner Signatur beschrieben (gleiche Literleistung voraussgesetzt). ;-)


hmgf müsste man mal ausmessen

bei mir dreht sich das halt alles um einzylinder enduros jetz zb ein vergleich von meiner gegen zb yam wr 400, die yam vermittelt den eindruck untenrum erheblich bessere leistung zu haben. und ich habe erst RICHTIG power wenn die auslasssteuerung "aufmacht" . davor gibts auch leitungs aber nicht vergleichbar und weniger als wie ne 400er 4 takt.

allerdings kommt der 2t doch schon besser auf drehzahl, die yam ist auf keinen fall zäh oder so aber kommt halt nich ganz so fix inne puschen.

diese zxr oder zrx 400 oder wie die heisst, hab ich noch nie gesehen geschweige denn angetestet.

na dann
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

25

Dienstag, 4. Juni 2002, 16:24

@ Mikx_5: aber trotzdem fühlt sich für mich ne 15 ps 4-takter im unteren drehzahlbereich stärker an als ne 15 ps 2-takter.
Krasser Vergleich war die offene SR 125 (11 ps glaub ich) gegen meine 15 PS NSR. Die SR hat sich nach mehr angefühlt. Obwohl sie weniger hatte.

Ich mag mit 18 keinen 2-Takter mehr, weil ich mir einfach nich zutraue alle 12000 km oder weniger den Zylinder und Auslasssteuerung zu überprüfen und ständig was zu wechseln, denn es is Fakt, dass ne 250er RS nich so sehr lange hällt, wenn man sie nich pflegt.

2-Takter mag ja auch im Vergleich zum 4-Takter mehr PS / l haben, aber leider gibts keine (gescheiten) 500er 2-Takter aufwärts. Kernfusion bringt auch verdammt viel Strom, nur gehts halt net.

Dann das Öl nachfüllen, der für die Leistung zu hohe Verbrauch, der starke Verschleiss, das Nicht-Vorhandensein einer Auswahl von 2-Takt-Motorrädern, die Probleme z.B. mit der Auslassteuerung, der für mich schlechtere Klang als z.B. bei 4-Zylinder-Reihen-Motoren, etc. zeigen für mich NUR Nachteile gegenüber dem 4-Takter auf.

Wenn ein technisch interessierter Mann die Gesetze gemacht hätte, dann wären mit A1-Führerschein 125er 2-Takter oder 250er 4-Takter erlaubt, und da bin ich sicher, dass ich einen der letzteren Gruppe hätte.

Ich hab nicht im Kopf wieviel ne RS 250 wiegt, aber so sehr viel weniger als eine 600er is das bestimmt nich, und das bringt wohl auch nicht mehr viel Vorteil in Kurven.

Außerdem ist für manche Leute Kurven fahren NICHT alles...

Zu Wallimar's Argument, es sei toll, alles aus der RS rauszuholen: Es is sicher viel toller alles aus nem großen Motorrad rauszuholen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TheChris« (4. Juni 2002, 16:24)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

26

Dienstag, 4. Juni 2002, 17:06

@ TheChris
So wie Du die 2T's hasst, so liebe ich sie. ;-)
Du kannst aber keinenfalls eine gedrosselte 2T 125er mit einer offenen 125er 4T vergleichen.

Fragt Euch nur eins, wieso werden im Trailsport 2T's eingesetzt?
Weil 4T's unten mehr "Druck" haben oder etwa, weil der 2T kein Drehmoment hat?
Eben weils gerade andersrum ist.

@ Kaffeemaschine

Du hast ja bestimmt auch die MCE Aktuell.
Da habe sie die beiden 250er Yamaha-Konzepte in 2T und 4T miteinander verglichen.
Da kann man sich die Drehmomentverläufe mal anschauen.

Jeder wie er will, aber soooo schlecht ist der 2T auch wieder nicht. ;-)
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

27

Dienstag, 4. Juni 2002, 17:12

Re:

Zitat

Original von Mikx_5
@ TheChris
So wie Du die 2T's hasst, so liebe ich sie. ;-)
Du kannst aber keinenfalls eine gedrosselte 2T 125er mit einer offenen 125er 4T vergleichen.

Fragt Euch nur eins, wieso werden im Trailsport 2T's eingesetzt?
Weil 4T's unten mehr "Druck" haben oder etwa, weil der 2T kein Drehmoment hat?
Eben weils gerade andersrum ist.


also, ersten hass ich die 2-t nicht, machen mir ja auch spass, aber eben zu anfällig.
ich denk mal, dass man ne 15 ps 2t sehr wohl mit ner offenen 125er 4t vergleichen kann, bei (fast) gleicher höchstleistung.
und bei ner trail karre wär n 1000er gsx-r motor wohl nich sehr geeignet ;)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 145

Wohnort: Ludwigshafen

28

Dienstag, 4. Juni 2002, 17:27

Nochmal zu dem Vergleich.....;-)
Die NSR ist mit 15 PS ja fast um 50 % ihres ursprünglichen Potentiales beraubt worden.
Alle Querschnitte sind für die offene Leistung ausgelegt. Und wie man weiss wird der 2T-Motor auch Strömungsmaschien genannt, sprich die Querschnitte sind eben für die offene Leistung und nicht "nur" für 15 PS geschaffen. Daher ist es logisch, dass der gedrosselte 2T im Gegensatz zu einem 2T, welcher für 15 PS Spitzenleistung ausgelegt ist, deutlich schwächer ausfällt.
Ist aber auch wurst, Hauptsache Du hasst die 2T's nicht wirklich. ;-)
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 1 549

Bike: KTM LC4 640 SM, früher Kawasaki KMX 125 BJ '98

Wohnort: Augsburg

29

Dienstag, 4. Juni 2002, 17:27

Ich werde jetzt bald 20 und fahre immer noch meine KMX.
Und 2-Takter fahren ist einfach saugeil.
Es ist einfach geil immer noch ein Stück mehr rauszuholen und immer noch flotter rumheizen zu können. Und wenn man anständig fahren kann und sein Moped gut kennt, dann kann man ständig und überrall.
Und was heißt schmales Drehzahlband? Bei der KMX hat man viel Leistung zwischen 6500 und 10000 U/min und ich finde das reicht und mächtig zu heizen.
Nur braucht ein 2-Takter mal etwas mehr Pflege und Aufmerksamkeit als ein 4-Takter, denn läuft fast wie von selbst.

Markus-KMX
Besucht die größte KMX-Seite im Netz!
  • Zum Seitenanfang

Pidello

*Chefwetzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 7 926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Wohnort: Köln

30

Dienstag, 4. Juni 2002, 19:23

Re:

Zitat

Original von TheChris
Ich hab nicht im Kopf wieviel ne RS 250 wiegt, aber so sehr viel weniger als eine 600er is das bestimmt nich, und das bringt wohl auch nicht mehr viel Vorteil in Kurven.

Außerdem ist für manche Leute Kurven fahren NICHT alles...

Zu Wallimar's Argument, es sei toll, alles aus der RS rauszuholen: Es is sicher viel toller alles aus nem großen Motorrad rauszuholen

RS250 wiegt vollgetankt 169 , ne 600er 200 ungefähr. Ist aber auch egal , laut MOTORRAD (hatten letztens nen 250er Test) bist mit der RS inner Kurve schneller weil du keine Motorbremse und somit auch keine Probleme damit hast. Öhm , kann auch anders formuliert gewesen sien , war jedenfalls da erklärt.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten