Tuesday, September 16th 2025, 6:38pm UTC+2

You are not logged in.


Jung

Deutschlehrer

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 3,081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Location: Langenfeld(nähe Köln)

1

Wednesday, June 5th 2002, 10:29pm

dot 5 in dot 4 bremssystem?

sagt einmal, kann man ohne weiteres dot 5 bremsflüssigkeit in eine anlage einfüllen die für dot 4 gebaut wurde?
oder gibts da probleme wegen viskosität, ätzendseiichkeit ( :D ) oder sonst was?
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

2

Wednesday, June 5th 2002, 10:31pm

ähm ja , die frage kam ansich von mir. Ich dachte bis jetzt die DOT ANgabe bezieht sich rein auf den Siedepunkt und damit könne man es auch als Mindestangabe sehen. Lass mich aber gern eines besseren belehren ;)
  • Go to the top of the page

Jung

Deutschlehrer

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 3,081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Location: Langenfeld(nähe Köln)

3

Wednesday, June 5th 2002, 10:35pm

nein, die frage kam von mir, du sagtest du würdest vielleicht lieber dot 5 nehmen wegen besseren siedepunkt un ich fragte dann ob du dir denn sicher seist dass das überhaupt geht. :-P
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 31st 2001

Posts: 1,132

Bike: Mito, 250er zum Crossen

Location: Nürnberger Raum

4

Wednesday, June 5th 2002, 10:35pm

DOT 4 wird am meisten verwendet. Es gewährleistet eine Temperatur von 300 und einen Naßsiedepunkt von 155 Grad. Damit sind alle Anforderungen der Bremsflüssigkeit bei klassischen wie auch bei modernsten Motorrädern abgedeckt.

Bei DOT 5 handelt es sich um eine spezielle Hydraulikflüssigkeit (Siedetemperatur 260 Grad, Naßsiedetemperatur 180 Grad), die auf Silikonbasis hergestellt und in Spezialbremsanlagen sowie im Rennsport und (Achtung Ausnahme !! ) bei Harley-Davidson und Buell Motorrädern eingesetzt wird. Sie hat den Vorteil, dass sie kein Wasser aufnimmt, nicht so schnell altert und auch nicht gesundheitsschädigend ist. Für "Otto Normalverbraucher" ist sie trotzdem kein Thema. Vielmehr ist ihm davon sogar abzuraten. DOT 5 ist mit den beiden anderen Arten nämlich nicht mischbar. Außerdem verträgt sich DOT 5 nur selten mit herkömmlichen Bremsanlagen.

Im Angebot ist aber auch noch DOT 5.1. Diese ebenso hochwertige Bremsflüssigkeit wird auf Glykolbasis hergestellt und lässt sich zudem mit DOT 3 und DOT 4 mischen. Laut Herstellerangabe ist bei DOT 5.1 der Flüssigkeitswechsel nur alle zwei Jahre erforderlich.


so ich hatte da noch nen Bericht rumliegen.....
siehst ja selber, das mans nicht machen sollte.......

This post has been edited 1 times, last edit by "M@eddin" (Jun 5th 2002, 10:36pm)

  • Go to the top of the page

Jung

Deutschlehrer

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 3,081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Location: Langenfeld(nähe Köln)

5

Wednesday, June 5th 2002, 10:37pm

wow, danke
also wenn was höheres dann dot 5.1
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

6

Thursday, June 6th 2002, 12:33am

Ja, nimm Dot 5.1 .

Das ist mit allen anderen mischbar...

Dot 5 nicht...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Jung

Deutschlehrer

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 3,081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Location: Langenfeld(nähe Köln)

7

Thursday, June 6th 2002, 2:00am

also ich persönlich werd bei dot 4 bleim
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

8

Thursday, June 6th 2002, 11:45am

Bei ner 125er wirst du normalerweise keine bessere Bremsflüssigkeit brauchen. Musst halt nur jedes Jahr daran denken die zu wechseln. Allgemeine Regel dafür: Wenn sie braun wie Cola ist, solltest du sie wechseln.

Dot 5.1 ist halt für Motorradfahrer, die öfter im Gebirge fahren.


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

9

Thursday, June 6th 2002, 1:33pm

hmm , dann wirdsa hier aber mal höchste zeit. DAS lass ich aber wirklich vonner werke machen , hab keinen plan wie man da blasenfrei wechselt. Aber wie ich scho zu jung sagte, wärn wunder wenn irgend nen verschleissteil an LMs ehemaliger RS neu wäre
  • Go to the top of the page

Jung

Deutschlehrer

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 3,081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Location: Langenfeld(nähe Köln)

10

Thursday, June 6th 2002, 1:51pm

jedes jahr? huppsa, weiss der teufel wie alt meine flüssigkeit is. 2 jahre mindestens..... :rolleyes:
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Go to the top of the page

Marco

Unregistered

11

Thursday, June 6th 2002, 2:00pm

jao ich werd wohl auch dot 5.1 nehmen und jährlich wechseln mann weiss ja nie, nicht dass mal die Bremse versagt...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

12

Thursday, June 6th 2002, 2:02pm

Gut das das mal einer sagt weil meine ist Coladunkel !

@Pidello, ist eigentlich keine kunst.
  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

13

Thursday, June 6th 2002, 2:15pm

Re:

Quoted

Original von Marco
jao ich werd wohl auch dot 5.1 nehmen und jährlich wechseln mann weiss ja nie, nicht dass mal die Bremse versagt...

*g* ... vor allem in dne Bergen wär des schlimm , kurz vor ner kurve ;)

Mich hams damals ja schon alle angeschnautzt weil ich mal Bremsflüssigkeit nachgefüllt hab ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Location: Moers

14

Thursday, June 6th 2002, 2:18pm

Re:

Quoted

Original von Marco
jao ich werd wohl auch dot 5.1 nehmen und jährlich wechseln mann weiss ja nie, nicht dass mal die Bremse versagt...


Hast du nur eine Bremse? Ja, ich weiß, natürlich braucht man beim Heizen beide...
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Go to the top of the page

Marco

Unregistered

15

Thursday, June 6th 2002, 5:01pm

RE: Re:

Quoted

Original von agricola


Hast du nur eine Bremse? Ja, ich weiß, natürlich braucht man beim Heizen beide...


es wird wenn dann eh die vordere versagen da sie stärkenen thermischen Belastungen ausgesetzt ist, und wenn man heizt hat man für gewöhnlich einen sehr späten Bremspunkt ab dem man hart anbremst (hinterad in der schwebe), und es gerade so schafft die Geshcwindigkeit passend zu reduzieren.
So jetzt porbier mal am selben Bremspunkt das nur mit der Hinterbremse zu bremsen, richtig das sit unmöglich.
Und jetzt stell dir vor du bist nicht darauf gefasst nur mit der Hinteren Bremse zu bremsen sondern merkst erst am Bremspunkt dass deine vordere Bremse nicht geht,
richtig schock, richtig es kostet zeit (und so meter) bis man das richtig realisiert,
richtig bremsen geht eh nicht mehr aber man ist noch schneller als vorher wo man drauf gefasst war dass man nur hinten bremsen kann, also richtig man baut einen noch heftigeren Crash...

naja ciao
  • Go to the top of the page

Rate this thread