Donnerstag, 3. Juli 2025, 20:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 265

Bike: DT125RN

Wohnort: Hannover

1

Montag, 24. Juni 2002, 19:24

Verschleiß bei Bremsbelägen - Indikatoren

Welche Indikatoren, außer das die Bremse schlechter geht, gibt es für den fortgeschrittenen Verschleiß von Bremsbelägen? Ab wann wird es für die Bremsscheibe kritisch? Könnte jemand mal Bilder hineinstellen zur Veranschaulichung?
Danke
:D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

2

Montag, 24. Juni 2002, 19:33

naja, im grunde besteht n bremsbelag aus 2 komponenten. metall und dem belag selber. der belag trägt sich mitr der zeit ab. logisch, denn er reibt ja an der bremsscheibe. der belag is so lange noch verwendbar bis er ganz weg ist un das metall dadrunter zum vorschein kommt.naja, also bis kurz davor, denn wenn das metall zum vorschein komt reibt dieses auf der bremsscheibe und macht da riefen rein. das kann die bremsscheibe unbrauchbar machen.
um den verschleiss zu kontrolliern machst am besten den bremssattel komplett ab und kuxt dann ma von der seite drauf wie dick der belag noch ist.der belag ist auf die metallplatte draufgeklebt und in der grundfläxche kleiner als diese metallplatte. wenn die dicke des belages nur noch 1mm oder weniger ist wirds höxte zeit den auszuwexeln.
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

3

Montag, 24. Juni 2002, 19:36

bei deiner dt musste warscheinlich nicht mal die bremszylinder ausbauen. kannst wahrscheinlich die beläge entweder durch obendrauf, oder durch unter das moped legen und von unten drauf schauen die beläge sehen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. September 2001

Beiträge: 2 463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

4

Montag, 24. Juni 2002, 19:39

Re:

Meistens sind auch so "Verschleißprüfer" drinne, d. h. so eine Riefe in der Mitte, wo man sehen kann, wie weit der Belag schon unten ist!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Zum Seitenanfang

NSR-Alex

*Dummschwätzer*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 407

Bike: Suzuki SV650 S

Wohnort: Franken

5

Montag, 24. Juni 2002, 20:10

Ganz am anfang als ich meine nsr hatte, bin ich soweit gefahren dass dann sogar schon das metall geshcliffen hat:)):))

naja jetzt sind ein paar riefen drin, mal sehen ob ich mir mal neue leiste bei gelegenheit;)
Sebbl:

Zitat

wenn ich se was für würste bei uns mit ihren scheißhäusern durch die gegend fahren....
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

6

Montag, 24. Juni 2002, 20:25

Bei der DT bedarf es ja nur das Lösen einer einzigen Schraube um die Bremsbeläge ansehen zu können...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

7

Dienstag, 25. Juni 2002, 02:03

um sich das ganze ma zu veranschaulichen isset auf jeden fall sinnvoll ma eben den bremssattel runnerzunehmen. ausserdem sieht man dann genauer den verschleiss. der kann auch u.u. unterschiedlich ausfallen wenn zb ein bremskolben klemmt. dann sieht der belag vielleicht vorne noch recht dick ausund hinten gehts schon gen 0....
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. September 2001

Beiträge: 265

Bike: DT125RN

Wohnort: Hannover

8

Dienstag, 25. Juni 2002, 16:50

@Stefan: kannste mal beschreiben wie das geht mit der einen Schraube, oder kann man da an der Bremse was kaputt machen?

Meine Beläge wurden vor ungefähr 4500 - 5000 KM gewechselt, wie lang halten diese Dinger denn so im schnitt?
:D :D :D
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

9

Dienstag, 25. Juni 2002, 17:13

Re:

Zitat

Original von Cobra
@Stefan: kannste mal beschreiben wie das geht mit der einen Schraube, oder kann man da an der Bremse was kaputt machen?


Eine ganz genaue Anleitung mit Bildern findest du hier .
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Februar 2002

Beiträge: 2 358

Bike: fahrrad yo man

Wohnort: Presby 5

10

Dienstag, 25. Juni 2002, 20:19

da muss man gar nix wegmachen einfach von voirne riengucken
ja genau ihr seid alle so derb schlau
  • Zum Seitenanfang

Stefan

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 5 589

Bike: VTR 1000 SC36, DT125R , Toyo Celica T20

Wohnort: Oldenburg

11

Dienstag, 25. Juni 2002, 21:19

Nein, das ist ziemlich blöde so zu sehen...
Gruß Stefan
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 1 826

Bike: rs 125

12

Mittwoch, 26. Juni 2002, 23:08

Re:

Zitat

Original von Jung
naja, im grunde besteht n bremsbelag aus 2 komponenten. metall und dem belag selber. der belag trägt sich mitr der zeit ab. logisch, denn er reibt ja an der bremsscheibe. der belag is so lange noch verwendbar bis er ganz weg ist un das metall dadrunter zum vorschein kommt.naja, also bis kurz davor, denn wenn das metall zum vorschein komt reibt dieses auf der bremsscheibe und macht da riefen rein. das kann die bremsscheibe unbrauchbar machen.
um den verschleiss zu kontrolliern machst am besten den bremssattel komplett ab und kuxt dann ma von der seite drauf wie dick der belag noch ist.der belag ist auf die metallplatte draufgeklebt und in der grundfläxche kleiner als diese metallplatte. wenn die dicke des belages nur noch 1mm oder weniger ist wirds höxte zeit den auszuwexeln.



du siehst aber auch an deiner bremsflüssigkeit wanns mal wieder zeit iss die beläge zu wechseln
  • Zum Seitenanfang

Jung

Deutschlehrer

Registrierungsdatum: 5. September 2001

Beiträge: 3 081

Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8

Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)

13

Donnerstag, 27. Juni 2002, 02:02

ja, das is auchn indikator wenn das niveau der bremsflüssigkeit sinkt.
is aba nich so ne ganz sichere sache. bei meinem mopped is laut dem schaugklas noch genug bremsflüssigkeit drin obwohl ich die bremsflüssigkeit komplett abgelassen hab 8o
is it the sadness that makes me hear the music
or is it the music that makes me feel sad ?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. April 2002

Beiträge: 2 376

Bike: Honda VT125 // W202

Wohnort: Deggendorf

14

Donnerstag, 27. Juni 2002, 13:38

Re:

Zitat

Original von Jung
ja, das is auchn indikator wenn das niveau der bremsflüssigkeit sinkt.
is aba nich so ne ganz sichere sache. bei meinem mopped is laut dem schaugklas noch genug bremsflüssigkeit drin obwohl ich die bremsflüssigkeit komplett abgelassen hab 8o


des versteh ich jetzt ned ganz
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten