Donnerstag, 3. Juli 2025, 20:40 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Deutschlehrer
Registrierungsdatum: 5. September 2001
Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8
Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)
Registrierungsdatum: 3. September 2001
Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen
Wohnort: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher
*Dummschwätzer*
Zitat
wenn ich se was für würste bei uns mit ihren scheißhäusern durch die gegend fahren....
Deutschlehrer
Registrierungsdatum: 5. September 2001
Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8
Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)
Zitat
Original von Jung
naja, im grunde besteht n bremsbelag aus 2 komponenten. metall und dem belag selber. der belag trägt sich mitr der zeit ab. logisch, denn er reibt ja an der bremsscheibe. der belag is so lange noch verwendbar bis er ganz weg ist un das metall dadrunter zum vorschein kommt.naja, also bis kurz davor, denn wenn das metall zum vorschein komt reibt dieses auf der bremsscheibe und macht da riefen rein. das kann die bremsscheibe unbrauchbar machen.
um den verschleiss zu kontrolliern machst am besten den bremssattel komplett ab und kuxt dann ma von der seite drauf wie dick der belag noch ist.der belag ist auf die metallplatte draufgeklebt und in der grundfläxche kleiner als diese metallplatte. wenn die dicke des belages nur noch 1mm oder weniger ist wirds höxte zeit den auszuwexeln.
Deutschlehrer
Registrierungsdatum: 5. September 2001
Bike: Honda NS125R, Yamaha TZR Belgarda, Honda MT8
Wohnort: Langenfeld(nähe Köln)