Freitag, 26. September 2025, 15:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 277

Bike: Ducati 600SS

Wohnort: Bern, Schweiz

16

Montag, 4. November 2002, 18:59

Wäre es möglich, dass sie im Vollgasbereich (also dort wo die HD ihren Einfluss hat) zu fett läuft und im Teillast zu mager? Wie hast du das Kerzenbild fotografiert, nach einer Teillastfahrt? Vielleicht solltest du mal eine Strecke nur Vollgas fahren, dann die Zündung ausschalten; an den Rand fahren und die Kerze anschauen.

Nur eine Überlegung von mir wenns Kacke ist bitte melden :D
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

17

Montag, 4. November 2002, 19:32

kerze liesst man am isolator also an der keramik /porzelan....

bei niedrigoktan Sprit udn hoher Verdichtung kleinem Quetschmaß kommts oftmals zu Detonationen und so zu hellem Kerzenbild...

ich weiss ja jetzt nicht wie du bedüst hats aber es ist gut möglich dass die in manchen Lastbereichen zu fett und im andren zu mager läuft....

mach mal Luffikatsen original, und offene Serienbedüsung rein, ggf. 10er Kerze und fahr mal die verschiedenen Lastbereiche und guck nochmal nach Kerze...

und merke, wenn du was an Luftzufuhr machst den gesamten Gemischbereich anpassen, also Leerlaufdüse, Gemsichschraube, Nadelposition (ggf. konus und Düsenstock) und Hauptdüse!

ciao
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. November 2002

Beiträge: 38

Bike: Kawasaki KMX, Honda CR250

18

Montag, 4. November 2002, 20:22

muss ich eigentlich wenn ich die luftzufuhr erhöhe auch mehr öl geben?
  • Zum Seitenanfang

Marco

unregistriert

19

Montag, 4. November 2002, 20:47

Zitat

Original von Looser
muss ich eigentlich wenn ich die luftzufuhr erhöhe auch mehr öl geben?


einmal logisch nachdenken bitte?

NEIN

Öl spielt in der Gemsichbildung keine Rolle, zumindest keine tragende...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

20

Mittwoch, 6. November 2002, 12:39

okay, jetzt hab ich noch eine klitzekleine frage.

ich hab jetzt 2 bedüsungsmöglichkeiten gefunden, bei denen die maschine subjektiv einigermaßen ( ;) ) gut läuft.

einmal die nadel in der mitte und ne ziemlich große hd, da hab' ich nur das problem, dass wenn ich vollgas fahre und dann ca. viertel bis halbgas wegnehme, weil ein auto vor mir ist oder so, dann kreischt der motor so, weiß nicht, ob das besonders schlimm ist.

die andere möglichkeit is die nadel eins höher und dafür die hd nicht viel größer als serie, da hab ich dann nur das problem, dass wenn ich ne zeitlang teillast gefahren bin, ziemlich niedrige drehzahlen, und dann voll aufdrehe, dass es das ein bissl stottert, is aber nur nach dem ersten mal aufdrehen, nach längerer teillastfahrt.

irgendwie bräuchte ich noch ne stufe zwischen den beiden für die nadel.

was is denn besser? vom gefühl her läuft die mit der größeren hd und die nadel in der mitte ein bisschen besser, aber ich weiß net, wie schädlich, das "kreischen" ist (hoffe ihr wisst, was ich meine?)
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

21

Mittwoch, 6. November 2002, 14:46

ich kann mir unter dem kreischen nichts vorstellen!
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

22

Donnerstag, 7. November 2002, 20:57

Zitat

Original von Pamp
ich kann mir unter dem kreischen nichts vorstellen!



vielleicht würde auch ein klingeln passen. auf jeden fall ist es laut ;)
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten