Freitag, 9. Mai 2025, 21:23 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 14. September 2001

Beiträge: 118

1

Sonntag, 8. Dezember 2002, 11:57

Tank leer oder voll im Winter ???

Was ist besser und warum. Den Tank voll zu machen oder leer machen. Wann man das Motorrad winterfest macht ??? Bei Eisen Tanks ist klar sollte man ihn voll machen. Ich habe aber einen Plaste Tank ??? Und wenn ich ihn voll mache kann ich das Benzin im März weckschmeißen weil es nur noch ÖL ist.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

2

Sonntag, 8. Dezember 2002, 11:59

ich würde das benzin aus'm tank rausmachen und in so'n 5 literkanister füllen und dann halt noch die schwimmerkammer leerfahren.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. März 2002

Beiträge: 781

Bike: Susi RGV 250

Wohnort: Trier

3

Sonntag, 8. Dezember 2002, 12:02

ja entweder ganz voll oder halt ganz leer + vergaser leer!

Bei dir würde sich ganz leer empfehlen!
Hier ist Platz für eine Signatur!
Den Platz werde ich nutzen: :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. April 2002

Beiträge: 1 359

Bike: FZR 600

Wohnort: Berlin

4

Sonntag, 8. Dezember 2002, 12:08

kommt drauf an also vergaser sollte schon leer sein aber der tank eventuell voll, weil sich sonst rost oder sowas im tank absetzen kann, ich verweise auch auf die home-seite www.125cc.de und da unter den wintertipps zu schauen, da steht alles haarklein erklärt
  • Zum Seitenanfang

buttyboy

unregistriert

5

Sonntag, 8. Dezember 2002, 12:12

plastik rostet aber nicht.

@hanz: mach alles leer, tank & vergaser
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

6

Sonntag, 8. Dezember 2002, 12:15

plastiktank soll man leer machen, damit das benzin nicht fängt ablagerungen zu bilden... beim metalltank sollte man eigentlich ab und zu mal schütteln
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. Februar 2002

Beiträge: 2 522

7

Sonntag, 8. Dezember 2002, 12:53

hat dir rs eigentlich nen plastiktank oder is da noch metallner innenteil?
..,-
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 225

Bike: BMW Reihensechser, RS 250

8

Sonntag, 8. Dezember 2002, 13:00

Zitat

Original von n00b
hat dir rs eigentlich nen plastiktank oder is da noch metallner innenteil?


die RS hat auch ein Plastiktank
Windows 9x Tuning:

Klick hier!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. November 2002

Beiträge: 2 261

Bike: ktm

9

Sonntag, 8. Dezember 2002, 13:22

ich hab ma gesehen dass man bei großen maschinen, wenn man die aufbockt, beide räder in der luft haben sollte, damit die an manchen stellen nicht platt gedrückt werden
man soll die irgendwie mit nem holzstück hochheben!

muss man das auch bei mopeds machen?
brumm
  • Zum Seitenanfang

buttyboy

unregistriert

10

Sonntag, 8. Dezember 2002, 13:36

es reicht auch, wenn du sie jede woche mal rumschiebst. weil sonst gehn die reifen an arsch...
  • Zum Seitenanfang

TheChris

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 7 840

Bike: kein 2-rad-scheiss

11

Sonntag, 8. Dezember 2002, 14:12

quatsch, die sollen sich halt net platt stehen, also sollte man den luftdruck erhöhen...
  • Zum Seitenanfang

buttyboy

unregistriert

12

Sonntag, 8. Dezember 2002, 14:34

oder rumschieben, weil dann passiert das nämlich auch net..

erklärung: der reifen kriegt ne delle wen der n paar monate auf dem gleichen stück reifen steht, da das gummi nämlich dauerhaft eingedrückt wird. dadurch reissen kleinste molekulare verbindungen im gummi (chemie scheiss), was dazu führt, das die delle dauerhaft bleibt, was natürlich fürs fahren weniger geeignet ist.

das ist kein quatsch, diese dellen bleiben, da kannste noch so viel luft rein pumpen, die bleiben..

edit: kommt natürlich auch auf den reifen an. bei ner weichen gummimischung geht das mit den dellen natürlich schneller..

edit2: luftdruck erhöhen geht natürlich auch, aber dann auch bitte bevor man das mopped abstellt.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »buttyboy« (8. Dezember 2002, 14:41)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. April 2002

Beiträge: 1 826

Bike: rs 125

13

Sonntag, 8. Dezember 2002, 15:23

findet ihr nicht das ihr ein wenig übertreibt? ich glaub wär hier ein motorrad händler, der würd euch auslachen, schließlich haben die ihre karren zum teil auch 6 monate stehen und erhöhen sicherlich nicht den reifen druck oder machen sonst was mit denen... zum thema plastiktank und benzin sag ich nur das man den nicht unbedingt komplett leer machen muss... es reicht wenn man den vielleicht ein zweimal schüttelt, aber sooooo schnell zersetzt sich benzin nun auch wieder nicht
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 21. Juli 2002

Beiträge: 579

Bike: Honda NSR

Wohnort: Erbach / Ulm

14

Sonntag, 8. Dezember 2002, 16:45

Also die NSR hat doch nen Eisentank oder??
Ich hab meine Vorgestern eingemottet (Sauwetter, und ich lass doch kein Streusalz an meine Süsse:)22 ) und ich hab halt den Tank voll gemacht, Vergaser leer, Batterie raus, geputzt, aber was zum Aufbocken hab ich auch net, kann man sich da nix selber baun???
Hat das schon mal jemand gemacht??
Man ist nur dann ein Superheld,
wenn man sich selbst für super hält!!!
:)47

:D :D :D

Vote for the Old Europe!! :daumen:
  • Zum Seitenanfang

buttyboy

unregistriert

15

Sonntag, 8. Dezember 2002, 16:47

nimm einfach hinten und vorne 2 bierkästen und stell die nsr da drauf.. so habsch das auch gemacht..
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten