Monday, May 12th 2025, 5:29am UTC+2

You are not logged in.


T.K.@TDR

Unregistered

1

Thursday, January 16th 2003, 6:42pm

Lackieren

Ich will meine Alte zerkratzte TDR Heckverkleidung Lackieren. Also nur so ca. die Hälfte. Gibt es irgendwas was ich beachten muss?
Kennt jemand ein paar Tricks wie es am leichtesten geht?

PS: abgeklebt hab ich schon, mit speziellem Klebeband für Lackierarbeiten (Hab da Beziehungen).
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 10th 2002

Posts: 2,261

Bike: ktm

2

Thursday, January 16th 2003, 7:25pm

also ich hab mal eine lampe lackiert
ich weiss nicht ob man das vergleichen kann aber ich hab immer vorsichtig gemacht, nicht dass man zuviel auf eine stelle sprüht!
brumm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2002

Posts: 1,454

Bike: DR 650 SM

Location: Beckenham, London

3

Thursday, January 16th 2003, 10:30pm

und am besten vorher nass abschleifen, aber das ist ja eigenltich selbstredend.
und ich würde eher alles lackieren, denke man sieht schon deutlich das du da lackiert hast (also beim übergang) aber wenn du 2 verschiedene farben nimmst, is das ja eh egal :rolleyes:
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,394

Bike: Honda NSR 125, Yamaha YZF R6

Location: 38229 - Salzgitter - Niedersachsen

4

Thursday, January 16th 2003, 10:41pm

RE: Lackieren

Quoted

Original von T.K.@TDR
PS: abgeklebt hab ich schon, mit speziellem Klebeband für Lackierarbeiten (Hab da Beziehungen).


Woohoo!!!

Also wie willst du deine Vekleidung denn lackieren und wie sieht sie aus? Nicht, dass man dann den Bereich sieht, den du überlackiert hast
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2002

Posts: 1,454

Bike: DR 650 SM

Location: Beckenham, London

5

Thursday, January 16th 2003, 10:55pm

so hab ichs gemacht (unter anweisung von vater, der hat mit so zeug zu tun):
1. lack nass abschmirgeln
2. kratzer verspachteln
3. wieder abschmirgeln (wieder feines papier)
4. lackieren
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Go to the top of the page

XTC

Unregistered

6

Friday, January 17th 2003, 10:28am

Wenn man aber mit 2 Farben macht, wie macht man am besten die Kante, nicht das dort dann der Lack anfängt abzufallen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 10th 2003

Posts: 6

Bike: Mito

Location: Herzogenaurach

7

Friday, January 17th 2003, 12:02pm

Ganz einfach:

Zu allererst such dir einen Raum wo du Lackieren kannst (so gut wie möglich Staubfrei) und wo du schleifen kannst! Sollte nicht der gleiche sein da du ja durch das schleifen Staubverursachst!!! Sonst schauts scheisse aus wenn der Staub auf dem frisch lackierten Teil is.

1. Verkleidungsteile sauber abschleifen. AUF Körnung achten !!! nicht zu rauh !!! (Nicht dass du da mit deinem 20er Schleifpapier drüber kratzt :D aber das dürfte ja klar sein)
2. Zwischendurch mit Wasser den Staub wegspülen.
3. ganz zum schluss mit ganz feinem nassschleifpapier. Je feiner der letzte schliff desto genialer schauts danach aus!
4. Mit Wasser den Staub wegspülen.
5. Hast du den Kompletten Lack weggeschliffen empfehle ich dir, zuerst die Teile zu grundieren (Damit der Lack danach besser hält).
6. Sprüh in ausreichendem Abstand über die einzelnen Teile. Wichtig ist hierbei, dass das gleichmäßig geschieht. Bleib nicht zulange über einer Stelle versuch lieber ersteinmal das komplette teil dass du lackieren möchtest mit wenig lack zu überziehen. Am anfang siehts so aus als wär auf der einen ecke mehr lack als dazwischen oder so. das is aber egal. je mehr schichten du so machst desto kleiner ist die gefahr, dass du "Nasen" kriegst oder dass der Lack scheisse wird. Wiederhol einfach in gleichmäßigen Schritten den Lackiervorgang. -> mehrere Schichten aber zwischen durch erst einbischen antrocknen lassen!!!
7. Is der Lack getrocknet kannst du anfangen mit dem Klarlack zu lackieren. ABER VORSICHT!!! Den Klarlack sieht man fast nicht und somit ist wiederum eine erhöhte gefahr dass du "NAsen" ziehst. Sprüh lieber weniger in einzelnen Schritten auf das Teil und wiederhol aber dafür die Prozedur wie bei dem Punkt vorher. -> mehrere Schichten aber zwischen durch erst einbischen antrocknen lassen!!!

Insgesamt habe ich bei meiner verkleidung 1 Grundierungsschicht, 6 Lackschichten danach 7 Klarlackschichten drauf lackiert.

Ganz zum schluss lass den Lack noch aushärten so ca. 48std. -> sicherer!

Dein Verkleidungsteil sollte dann sau geil aussehen und richtig schön glänzen :)

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Wenn du einen Farbübergang ohne Klebeband machen möchtest (nicht einfach klack und jetzt kommt eine andere Farbe, sondern dass die Farben in einander übergehn) sag einfach kurz bescheid dann poste ich den hier rein. Is echt total easy!


cos
If I hav' to die then in high velocity
  • Go to the top of the page

T.K.@TDR

Unregistered

8

Saturday, January 18th 2003, 1:55pm

Ich will halt die untere Hälfte von der Verkleidung Silber lackieren. Der obere soll im Originalen Rot bleiben, kein Farbübergang.
Ist ja auch net schlimm wenn es nachher beschissen aussieht, ist ja ein altes Verkleidungsteil. Außerdem kann ich ja wieder abschleifen und neu machen.
Ich will das eigentlich auch nur machen, um zu sehen wie das aussieht, wenn es gut ist bring ich meine richtige Teile bei mir im Geschäft zu den Lackierern.
  • Go to the top of the page

XTC

Unregistered

9

Saturday, January 18th 2003, 5:35pm

Ja, schritt sieben hab ich bei meinen Auspuff erstes Mal Falsch gemacht!

Ist es aber nicht besser, wenn ich z.B. eine ganzes Verkleidungsteil lackiere, dass ich erst einzeln die Farblacke auftrage, und dann denn Klarlack komplett auf beide Fraben drauf, damit man den Übergang garnicht mal mehr spürt?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 10th 2003

Posts: 6

Bike: Mito

Location: Herzogenaurach

10

Sunday, January 19th 2003, 3:34pm

@ T.K.@TDR

Quoted

Ist ja auch net schlimm wenn es nachher beschissen aussieht, ist ja ein altes Verkleidungsteil. Außerdem kann ich ja wieder abschleifen und neu machen.


Wenn du sowieso vor hast das Teil zum lackierer zu bringen dann solltest du dir nicht die mühe machen und alles abschleifen. Lackier einfach drüber und entscheide dann ob es gut oder schlecht aussieht. Danach kannst es immernoch abschleifen und selbst neu machen oder zum lackierer gehn. :-)




@ XTC

Wenn du deinen Auspuff mit Klarlack überziehst solltest du drauf achten dass der Klarlack auch die Temperaturen aushält sonst hast du bald jedemenge kleine Punkte drauf :D :-) 8o

Quoted

z.B. eine ganzes Verkleidungsteil lackiere, dass ich erst einzeln die Farblacke auftrage, und dann denn Klarlack komplett auf beide Fraben drauf


Logisch, den Klarlack immer ganz zum schluss wenn du mit allen Farben fertig bist drauf. :-) Sorry wenn ichs in meiner Beschreibung unten vergessen haben sollte.
Musst halt nurnoch drauf achten dass sich Farbe & Klarlack vertragen, sollte dies nicht der Fall sein sieht man es spätestens wenn der Klarlack trocknet 8o 8o <--- Ganz wichtig!
Wenn du willst dass man den Übergang nicht mit der Hand spürt musst du dementsprechend viele Klarlackschichten machen. Sollte aber kein Problem sein. Im Großen und Ganzen sollten 7 Schichte durchaus reichen, wir sind ja keine Profis :-)

P.S. Nimm nich irgendsonen Billig Lack ausm Baumarkt. Gib lieber mehr für die Dose oder nen Eimer (Sprühpistole) am Resultat sieht man das nämlich.
Vergiss nicht die Fotos hier rein zuposten wenns fertig is :-) :D :-)
If I hav' to die then in high velocity
  • Go to the top of the page

T.K.@TDR

Unregistered

11

Sunday, January 19th 2003, 6:11pm

Quoted

Vergiss nicht die Fotos hier rein zuposten wenns fertig is


Des geht bei mir irgendwie net, Ich wollt schon Bilder von meinem Mopped reinstellen, die waren aber viel zu groß(fast 8000kb glaub ich). Bin halt net so der abchecker am PC.

Ich glaub sowieso net dass es arg toll aussieht, ich wills halt mal testen. Schaun mer mal!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Location: Strausberg bei Berlin

12

Sunday, January 19th 2003, 6:52pm

also ich hab auch so nen problem :(
ich hab meinen auspuff komplett abgeschliffen! dann genau wie ihr es beschrieben habt, mit lackieren begonnen, allerdigns ohne klarlack, wenns nich mehr so dolle ist, kommt noch ne schicht drüber, dachte ich. ausserdem haben sich klarlack und farbe nich vertragen.
so auf der dose stand ofenlack (imho das selber wie auspufflack oder?? der über 690°C aushalten soll)
also schön lackiert, dann heute rangebaut, und gefahren, problem is, das ich GANZ VIELE kleine bläschen auf dem auspuff habe, ich denke mal, derl ack ist zu heiß geworden. die stellen sind genau da, wo die birne dünnerwird (logisch, weil thermisch am meisten beansprucht)
war der lack nicht dafür ausgelegt oder was war da? ich kann mir das nich erklären, denn die kleinteile (endrohr, esd-deckel) hab ich mit dem gleichen zeug lackiert, das hatte keine blasen) woran liegts also? und wie krich ich das ganze ambesten geklärt?
blasen anschleifen und nochmal lack drüber oder was?

is nich das erste mal das ich lckiere, aber sowasis mir noch nich passiert. mit normalem lack, war die farbe nachm x-ten gebrauch (anderer auspuff) nur bissel stumpf, aber keine blasen, und der war nur ganz normaler farblack! nu wollte ichs mal besonders gut machen und dann sowas :wand:
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Location: Strausberg bei Berlin

13

Monday, January 20th 2003, 7:22am

*schieb*
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 10th 2003

Posts: 6

Bike: Mito

Location: Herzogenaurach

14

Monday, January 20th 2003, 8:10am

@ ThaMan

Quoted

der über 690°C aushalten soll


du brauchst schon einen besseren lack, wenn du nicht alle paar wochen den auspuff lackieren möchtest. ich nehm immer einen lack der 800° aushält und der hält dann auch :) grad am krümmer gibts durch aus mal solche hohen temperaturen - is leider so :( Einfach alle nochma abschleifen und druff mitm neuen 800° Lack. aber nicht vergessen, den alten schön weg zu schleifen das der ja verbrennen wird und den neuen lack drüber dann keinen halt mehr gibt.

Quoted

endrohr, esd-deckel


Diese Teile sind nicht so stark im Punkt Hitze beansprucht, deswegen verbrennt der lack auch nicht sondern härtet wahrscheinlich nur schön vor sich hin :D LOL

Quoted

und gefahren, problem is, das ich GANZ VIELE kleine bläschen auf dem auspuff habe


Kann auch sein, dass das einfach nur das Wasser von der Straße mit Salz am Auspuff verbruzelt is.


Aber wennst auf nummer sicher gehn willst --> 800° hitzebeständigen Lack. den gibts in Schwarz matt & Silber matt (soweit ich weiss) - ist jedenfalls meine Empfehlung.

Gutes gelingen :) ;) :-)

cos
If I hav' to die then in high velocity
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Location: Strausberg bei Berlin

15

Monday, January 20th 2003, 10:47am

ne die scheisse hab ich nich nochmal gekauft, jetzt hab ich wieder den normalen, der geht genauso gut, bei dem 800°C muss man das ding erst vorher auf 160 grad erhitzen damit der lack aushärtet, aber so nen großen ofen hab ich nicht.

und heißfahren geht auch nich, denn is die mitte heißt genug, bruzzelts schon wieder am anfang+ ende!
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Go to the top of the page

Rate this thread