Friday, May 2nd 2025, 7:20pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 26

Bike: Suzuki GN 125er

Location: Nahe Lübeck

1

Friday, February 7th 2003, 11:29am

Warmfahren

Wie Fahrt ihr eure Maschinen am schnellsten richtig warm?
cu Jens (ikuzus)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 26th 2002

Posts: 214

2

Friday, February 7th 2003, 12:11pm

wie am schnellsten?

die mach ich an, lass ich 2-3 min tuckern. zieh wäherend dessen helm und handschuh an und dann wird sich drauf gesetzt und losgefahren.

die fährt sich dann warm. ich kann das schlecht steuern. Fahre erst in relativ niedriger drehzahl und wenn se warm is und das merk ich ja wenn se freudiger dreht kann ich halt gas geben.

gruß mike5
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

3

Friday, February 7th 2003, 12:38pm

Quoted

Original von mike5
wie am schnellsten?

die mach ich an, lass ich 2-3 min tuckern. zieh wäherend dessen helm und handschuh an und dann wird sich drauf gesetzt und losgefahren.

die fährt sich dann warm. ich kann das schlecht steuern. Fahre erst in relativ niedriger drehzahl und wenn se warm is und das merk ich ja wenn se freudiger dreht kann ich halt gas geben.

gruß mike5


Das im Standgas tuckern lassen bringt fast nichts, bzw. ist mehr schädlich, als das es was bringt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 31st 2002

Posts: 781

Bike: Susi RGV 250

Location: Trier

4

Friday, February 7th 2003, 1:10pm

Ich mach die Kiste an mithilfe des Choke, dann dreht sie so um die 3 tsd umdrehungen! Wenn das Gas dann auch Standgasdrehzahl geht dreh ich wieder hoch auf 3 tsd und mach dabei den choke raus und dann halte ich das so 20 sekunden lang und dann lass ich wieder abfallen und man kann losfahren und shcon mal bis 6 tsd drehen ohne probs! Dann fahr ich noch 2 km oder so und dann gib ihc GAS!
Hier ist Platz für eine Signatur!
Den Platz werde ich nutzen: :sportlich:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 28th 2002

Posts: 97

Bike: Aprilia RS 125

5

Friday, February 7th 2003, 1:47pm

Chocke rein, immer so weit, das se auf 3tausend ump bleibt bis se 30 Grad hat, dann langsam losfahrn und bei 40 Grad choke raus.

Wieso soll es schädlich sein, im choke 2-3 min warmlaufen lassen???
  • Go to the top of the page

N!tro

Unregistered

6

Friday, February 7th 2003, 2:10pm

ich starte mit choke und fahr gleich los. wenn das kühlwasser 40°C hat, dann mach ich den choke wieder raus. bis dahin dreh ich nicht über 4000 u/min. danach drehe ich nicht über 5000 u/min und gebe erst richtig gas, wenn meine rs betriebstemperatur erreicht hat.. also ab ca. 65°C.

This post has been edited 1 times, last edit by "N!tro" (Feb 7th 2003, 2:10pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 2,463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

7

Friday, February 7th 2003, 2:10pm

Weil alles versifft!!

Choke rein, anmachen, losfahren, nach 500 Meter choke wieder raus, bis 50 Grad und dann gehts los!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

8

Friday, February 7th 2003, 2:48pm

Joke rein anlassen joke raus und zwei Min tuckern lassen bis se am Krümmer warm is. Dann losfahrn und nach 2 km rop ichs Gas auf :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

9

Friday, February 7th 2003, 2:49pm

Quoted

Original von ty@RS125
Wieso soll es schädlich sein, im choke 2-3 min warmlaufen lassen???

Quoted

Zitat aus der Homepage des ÖAMTC:
Gleiches gilt auch für das Warmlaufen lassen des Wagens beim Starten. "Gerade ein kalter Motor verbraucht viel Kraftstoff, der Schadstoffausstoß ist daher in dieser Phase um ein Vielfaches höher als bei einem betriebswarmen Motor", erklärt der Club-Techniker. Kerbl: "Ein Motor im Leerlauf benötigt sehr lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen, und er sorgt für eine entsprechende Geruchs- und Lärmbelästigung der Anrainer." Noch dazu dauert es länger, bis die richtige Arbeitstemperatur des Katalysators erreicht ist.
Grundsätzlich gilt die Devise: Nach dem Starten sofort losfahren, früh schalten und dem Motor nicht zu hohe Drehzahlen zumuten. Durch den Fahrbetrieb wird ein Motor schneller warm und der Gesamtverbrauch niedrig gehalten. In weiterer Folge erhöht sich auch die Lebensdauer, weil der Motor "warm" nicht so stark verschleißt wie in kaltem Zustand.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Feb 7th 2003, 2:49pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

10

Friday, February 7th 2003, 4:10pm

Quoted

Original von cptnkuno

Quoted

Original von ty@RS125
Wieso soll es schädlich sein, im choke 2-3 min warmlaufen lassen???

Quoted

Zitat aus der Homepage des ÖAMTC:
Gleiches gilt auch für das Warmlaufen lassen des Wagens beim Starten. "Gerade ein kalter Motor verbraucht viel Kraftstoff, der Schadstoffausstoß ist daher in dieser Phase um ein Vielfaches höher als bei einem betriebswarmen Motor", erklärt der Club-Techniker. Kerbl: "Ein Motor im Leerlauf benötigt sehr lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen, und er sorgt für eine entsprechende Geruchs- und Lärmbelästigung der Anrainer." Noch dazu dauert es länger, bis die richtige Arbeitstemperatur des Katalysators erreicht ist.
Grundsätzlich gilt die Devise: Nach dem Starten sofort losfahren, früh schalten und dem Motor nicht zu hohe Drehzahlen zumuten. Durch den Fahrbetrieb wird ein Motor schneller warm und der Gesamtverbrauch niedrig gehalten. In weiterer Folge erhöht sich auch die Lebensdauer, weil der Motor "warm" nicht so stark verschleißt wie in kaltem Zustand.



Genau das wollte ich gerade schreiben ;)
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 4,975

Bike: ^^ eliminiert

Location: Bremen

11

Friday, February 7th 2003, 4:17pm

Na gut, die ersten Sachen schaden ja alle noch nicht dem Motor, und Kat haben die meisten eh nicht. AUßerdem würde es nur der Umwelt schaden.
Aber warum soll es dem Motor mehr schaden, wenn man ihn bisschen warmlaufen lässt? Ob der nun bei 3000 u/min im leerlauf tuckert oder bischen mehr beim Fahren. Ist das nicht eigentlich egal?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

12

Friday, February 7th 2003, 4:50pm

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Quoted

Durch den Fahrbetrieb wird ein Motor schneller warm und der Gesamtverbrauch niedrig gehalten. In weiterer Folge erhöht sich auch die Lebensdauer, weil der Motor "warm" nicht so stark verschleißt wie in kaltem Zustand.

Mit einer 125er fährst du nicht mit 3000 Touren, sondern ca mit 6000, auch wenn du es langsam angehen läßt. Und was bringt es den Motor am Stand laufen zu lassen, außer erhöhtem Benzinverbrauch und stärkerer Umweltbelastung?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2001

Posts: 2,626

Bike: NSR, 325ti

Location: torgau/rüsselsheim

13

Friday, February 7th 2003, 5:04pm

ich starte mit choke, warte bis 2000 upm und fahr los (mit geschlossenem choke)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 10th 2002

Posts: 2,261

Bike: ktm

14

Friday, February 7th 2003, 8:10pm

ich mach mit choke an, dann dreht die hoch bis 3.000, dann wart ich bis die wieder runter geht, mach choke aus, handschuhe an und los

is es falsch, den choke direkt auszumachen?
is klar, die zieht dann garnix weil ich nur so bis 3-4 tsd drehen kann
ich fahre dann so 3-4 km durchn ort, dann gehts raus und ab da kann ich dann hoch drehen...
brumm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 10th 2002

Posts: 2,261

Bike: ktm

15

Friday, February 7th 2003, 8:12pm

ich mach mit choke an, dann dreht die hoch bis 3.000, dann wart ich bis die wieder runter geht, mach choke aus, handschuhe an und los

is es falsch, den choke direkt auszumachen?
is klar, die zieht dann garnix weil ich nur so bis 3-4 tsd drehen kann
ich fahre dann so 3-4 km durchn ort, dann gehts raus und ab da kann ich dann hoch drehen...
brumm
  • Go to the top of the page

Rate this thread