Wednesday, April 30th 2025, 4:17pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 4,975

Bike: ^^ eliminiert

Location: Bremen

1

Saturday, April 5th 2003, 8:51pm

miniblinker so zulässig?

ich hab vorne jetzt little dukes an meiner rs bj. 2000 mit der 20 mm armlänge. die blinker liegen also genau an der verkleidung an.
für hinten hab ich mir micro blinker gekauft. ist es denn überhaupt erlaubt, dass die vorderen blinker so nah an der verkleidung anliegen und die blinker hinten so nah beieinander sind?
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

2

Saturday, April 5th 2003, 8:52pm

die blinker hinten müssen 12cm von der mitte des fahrzeugs abstand haben.
vorne weiß ich nicht
  • Go to the top of the page

N!tro

Unregistered

3

Saturday, April 5th 2003, 8:53pm

hab vorne auch die 20 mm und 'n bekannter, der bei der polizei ist, meinte dass das kein problem sei. hm zu den hinteren kann ich nix sagen, aber ich glaube dass da ein mindestabstand vorgeschrieben ist..
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 4,975

Bike: ^^ eliminiert

Location: Bremen

4

Saturday, April 5th 2003, 8:58pm

hmm, dann bau ich die hinteren lieber erst an, wenn ich nächste woche beim tüv war.
toll, dann dürfte ich normalerweise doch garkeine micro, kellermnänner micro 1000 oder die kurzen little dukes anbauen :(
erlischt dadurch dann der versicherungsschutz?
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

5

Saturday, April 5th 2003, 9:00pm

musste distanzstücke verwenden.
bei mir sinds ziemlich genau diese 12cm :D

weiß net ob da der versicherungsschutz erlischt
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 31st 2002

Posts: 3,247

Bike: Moped wech, jetzt VW Corrado G60

Location: Braunschweig

6

Saturday, April 5th 2003, 11:10pm

also auf meinen blinkern sind prüfzeichen drauf, also dieses "E" oder "CE" keine ahnung was da genau drauf is... deswegen mach ich mir wegen tüv keine sorgen
Wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.

This post has been edited 1 times, last edit by "Klein_Michi" (Apr 5th 2003, 11:11pm)

  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

7

Sunday, April 6th 2003, 12:32am

Meine war vor 2 Tagen mit 4 Little Dukes mit 20mm Armlänge beim TÜV. Kein Problem hat der gemeint. Gibt ja auch Motorräder bei denen Bremslicht und Blinker hinten eine Einheit ist...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 14th 2002

Posts: 4,975

Bike: ^^ eliminiert

Location: Bremen

8

Sunday, April 6th 2003, 11:43am

Ahh danke für die Antworten. Aber mit den hinteren Blinkern warte ich eh noch bis ich durch den Tüv gekommen bin. Will wohl nächste woche mal hin. Meine micro blinker tausche ich wieder um und kaufe mir doch die kellermänner :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 21st 2002

Posts: 80

9

Sunday, April 6th 2003, 7:29pm

jo die kellermann micro 1000 hab ich auch da scheissen dich die Bullen immer an das die net erlaubt sind und dann zeigste die ABE vor und dann guggen se ganz dumm! :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Location: Moers

10

Sunday, April 6th 2003, 8:59pm

Ich muss in einer Woche die TDR auch noch über den TÜV bringen und mache mir schon Sorgen...

Die Blinker müssen vorne laut StVZo jeweils min. 10 cm vom Scheinwerfer entfernt sein - ist mit dem Doppelscheinwerfer der TDR leider nahezu unmöglich. Hinten hab ich schon die längere Version verbaut (40 mm), aber trotzdem werden die Blinker am Rand ein bisschen von den Gepäckhaken überdeckt. Bin mal gespannt, wie genau das der TÜV nimmt...

Der Handbremshebel lässt sich außerdem im Stand bis zum Anschlag durchziehen; es ist aber keine Luft im Flüssigkeitskreislauf und die Bremsflüssigkeit habe ich gerade erst gewechselt - ohne Erfolg. Die Bremskraft ist allerdings trotzdem noch gut, reicht für Stoppies. Ich hoffe mal, dass ich damit keine Probleme kriege...
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

11

Sunday, April 6th 2003, 11:15pm

Bremskraft wurde bei mir im Fahrversuch getestet...

Und macht euch mal keine Sorgen über die Blinker, solange die nicht so Gehwegfönermäßig mit Tönungsspray oder sowas bearbeitet wurden, meckert da keiner ran...


Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

12

Sunday, April 6th 2003, 11:43pm

Quoted

Original von nsr-freak87
jo die kellermann micro 1000 hab ich auch da scheissen dich die Bullen immer an das die net erlaubt sind und dann zeigste die ABE vor und dann guggen se ganz dumm! :daumen:


die hab ich auch.
Aber keine ABE dabei, is doch nen E Prüfzeichen drauf ..

@agricola

Schau mal nach der Belagstärke, die können unten sein, und dadurch ist natürlich der Weg der Kolben viel länger, is bei mir auch so...
Aber kann auch sienk dass die Bremse auch weich eingestellt ist, damit man sich nicht so verbremst bei Schreckbremsungen.
Aber teilweise die Neuen Bikes auf der MEsse konnste du auch recht weit durchdrücken.
Schau nach der Belagstärke und mach dir mal nicht so die Sorgen wenns gut bremst.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 488

Bike: Scott Atacama Tour

Location: Moers

13

Monday, April 7th 2003, 7:32am

Quoted

Original von Tutti
@agricola
Schau mal nach der Belagstärke, die können unten sein, und dadurch ist natürlich der Weg der Kolben viel länger, is bei mir auch so...


Ne, die sind erst ein paar Kilometer alt.

Quoted


Aber kann auch sienk dass die Bremse auch weich eingestellt ist, damit man sich nicht so verbremst bei Schreckbremsungen.


"Eingestellt"? Kann man doch gar nicht einstellen, wenn schon, dann würd ich sagen, ist das bauartbedingt oder sowas ;)
Aber stimmt - bei anderen TDRs hab ich auch gemerkt, dass man den Hebel bis zum Anschlag durchdrücken kann.
Dieses Dokument wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Location: Strausberg bei Berlin

14

Monday, April 7th 2003, 10:52am

bremsdeckel aufschrauben, bissel bremsflüssigkeit nachfüllen fertig. war bei mir auch so. dann bremskolben durch pumpen wieder in position bringen. ferddich.


und wegen tüv. macht euch doch nicht so einen kopp. ich war mit offenem auspuff, sportheck und carbonspiegeln da. hat nix gesagt, ohne probleme.
bremsprobve war lustig, hat sich fast gepackt, weil ich vorne die bremsbeläge ausser mito/planet drinne hab.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Go to the top of the page

Rate this thread