Samstag, 20. September 2025, 18:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

16

Donnerstag, 19. Juni 2003, 21:41

Zitat

Original von galland19

Zitat

Original von Tristan

Zitat

Original von galland19
die besagte schraube ... dabei handelt es sich doch um die luftregulierschraube wenn ich mich nicht irre ?
also reindrehen magert das gemisch ab, rausdrehen macht es fetter. jedenfalls darf sie nicht zu weit rausgedreht werden, max 3 drehungen. wenn sie doch weiter raus muss, dann ne größere ld reinmachen.


nee, ne kleinere ld reinmachen, du willst ja magereres gemisch, durch die düse läuft immernoch das benzin.


ne ich meint ja auf das herausdrehen der schraube bezogen. herausdrehen macht sie ja fetter und wenn sie schon max herausgedreht ist, dann musst du halt ne größere ld reinmachen da sie ja dann fetter bei gleicher schraubenposition läuft



ich versteh dich jetzt nicht ganz.

luftfilterseitige schraube:
rausdrehen: magerer
reindrehen: fetter

zylinderseitige schraube:
rausdrehen: fetter
reindrehen: magerer

wo die schraube bei dir ist weiß ich nicht, ich gehe mal davon aus, dass es stimmt was du sagst (luftfilterseitig), also musst du die schraube rausdrehen, wenn du beim herausdrehen keine veränderung merkst, bzw, sie ganz raus fliegt, dann musst du ne kleinere leerlaufdüse reinmachen.

kleinere düsen machen immer ein margeres gemisch, größere düsen ein fetteres.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

17

Freitag, 20. Juni 2003, 08:56

Zitat

Original von Tristan
kleinere düsen machen immer ein margeres gemisch, größere düsen ein fetteres.


lol denkst ich bin dumm
les dir einfach das auf der seite hier durch, ganz unten bei "Luftregulierschraube & Leerlaufdüse"
http://www.ktm-club.de/html/body_vergaser1.html
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »galland19« (20. Juni 2003, 08:57)

  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

18

Freitag, 20. Juni 2003, 10:57

hm, das heißt ich soll am besten mal die schraube etwas herausdrehen?

ja aber manchmal hängt die drehzahl im keller?!

na gut, ich tu das erstmal mim luffi machen.

Ne Frage, kann ich da normales 2T öl nehmen?!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

19

Freitag, 20. Juni 2003, 11:27

jo aber nicht zu viel!

und ich denke wirklich das dein motor sich irgendwo falschluft zieht evtl. ein simmering
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

20

Freitag, 20. Juni 2003, 13:08

hm, was anderes, kann es auch mit meinem zylinderkopf zu tun haben?

damals, bei meinem motorschaden, waren ja ziemliche viele spähnen drangebabbt und da waren paar kerben oben drin.

habe die dann mit nem spitzen messer weggemacht und einiges weggeschliffen. hatte dann die folge, dass der rand nimmer spitzkantig war, sondern züm größten Teil abgerundet worden ist. habe damals mal nachgefragt und da hieß es, dass es nichts ausmachen würde.

aber die die das sagten haben noch nie eine auslasssteuerung gesehen und haben sie seilzüge über kreuz eingehängt und mir den stellmotor geschrottet und wollten dann 420 € für einen neuen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

21

Freitag, 20. Juni 2003, 17:06

Zitat

Original von galland19

Zitat

Original von Tristan
kleinere düsen machen immer ein margeres gemisch, größere düsen ein fetteres.


lol denkst ich bin dumm
les dir einfach das auf der seite hier durch, ganz unten bei "Luftregulierschraube & Leerlaufdüse"
http://www.ktm-club.de/html/body_vergaser1.html



hmmm... dann stimmt da irgendwas net auf der seite. sagt ja aber schon der name: luftregulierschraube. d.h. du regelst damit, wieviel luft durchkommt und wenn du die schraube reindrehst, dann kommt weniger luft durch den kanal, also wird das gemisch fetter.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

22

Freitag, 20. Juni 2003, 18:01

Zitat

Original von Tristan

Zitat

Original von galland19

Zitat

Original von Tristan
kleinere düsen machen immer ein margeres gemisch, größere düsen ein fetteres.


lol denkst ich bin dumm
les dir einfach das auf der seite hier durch, ganz unten bei "Luftregulierschraube & Leerlaufdüse"
http://www.ktm-club.de/html/body_vergaser1.html



hmmm... dann stimmt da irgendwas net auf der seite. sagt ja aber schon der name: luftregulierschraube. d.h. du regelst damit, wieviel luft durchkommt und wenn du die schraube reindrehst, dann kommt weniger luft durch den kanal, also wird das gemisch fetter.


hm... stimmt irgendwie paradox die überlegung. aber die überlegung is ja reichlich pauschal, wenn man sagt, dass man mit dem herausdrehen der schraube einen kanal freigibt ... vielleicht liegt da nen anderer mechanismus zu grunde.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

23

Freitag, 20. Juni 2003, 20:01

pamp, welche simmeringe meinst du? die an der gabel kenn ich ;-)
aber andere jetzt nicht, nurmal von gehört.

was wird eigentlich bei einer standart 4tkm inspektion gemacht? reinigen die da auch den luftfilter? ich tu meine karre nächste woche mal hinbringen, weil ich keinen bock habe die bremsbeläge zu wechseln (ja ich bin faul, ich weiß) und die mir vorallem das ritzel runter machen müssen.

selbst ist der mann, aber mein bruder hat sie drauf gehockt, hat die hinterbremse runtergetreten (kette war noch drauf), ich hab ne verlängerte ratsche genommen, und so fest runtergedrückt dass sich das hinterrad gedreht hat. hmm. das sicherungblech war zurückgebogen.

aber jetzt nochmal zum luffi. bekomm' ich da irgendwoher einen anderen einsatz?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

24

Freitag, 20. Juni 2003, 20:22

luftfiltereinheit:
einsatz und kasten werden laut checkheft bei jeder inspektion, also alle 4000km gereinigt ggf. instandgesetzt/erneuert
gibt einsätze von twin air für viele yamaha modelle ... frag mal welche mit dt's oder tzr's ob die nen 3XV lufika haben ... dann kannste die einsätze die für diese modelle erhältlich sind, auch benutzen.
mach mal was selber, faulheit als ausrede gilt nich :rolleyes:
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

25

Freitag, 20. Juni 2003, 20:49

pf, muss über ne halbe stunde autobahnfahren um zu dem asi zu fahren. und die raffen nie was mit ersatzteilen. da muss ich dann paar mal hinfahren bis ich meine bremsbeläge habe, und dann noch selbst einbauen? ey, diese zeit hab ich net.

und wie gesagt, die müssen eh das ritzel ab machen, da können die dann auch gleich kd machen, die schweine.

hatte schon die schnautze voll vom kettenrad. is ja mit 5 schrauben befestigt. 2 davon habe ich kräftig mit caramba, oder caremba eingesprüht, über nacht wirklich lassen und und und, 2 aufsätze kaputt gemacht. na ja, letztendlich hat ein vorschlaghammer geholfen um die dinger aufzubekommen.

die trottel haben einfach kein gefühl für's zudrehen von schrauben.

so, ich geh jetzt auf's weinfest!

gruß.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten