Donnerstag, 18. September 2025, 08:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

1

Sonntag, 29. Juni 2003, 10:31

Unterschied von zwei bestimmten Ölen

Geht man auf www.hein-gericke.de und sucht nach Motul 600 findet man 2T vollsynthetisches Öl 1L / 11,70 €
Sucht man allerdings nur nach vollsynthese lässt sich ein Öl aus dem Hause Gericke finden 1L / 7,95 €

Beide Versprechen gute Schmierleistung etc.

Bei dem Motul steht allerdings:
Spezifikation: API TC-TSC 3 JASO FC IS

Bei dem Hein-Gericke steht:
Spezifikation: API TC JASO FC

Nun, wo liegt da der Unterschied? Ich mein mit dem billigeren spart man 'n haufen Geld, aber ich will natürlich ein Öl auf das man sich verlassen kann.

Wer nicht weiß von welchen Ölen die Rede ist:
Motul 600
Hein Gericke

Ich bitte um sachliche und niveauvolle Antworten, da ich selber keinerlei Ahnung davon habe.

Danke :)
gruß.
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

2

Sonntag, 29. Juni 2003, 10:39

Les dir das mal durch. Hab mir die Frage auch schonmal gestellt

http://www.schmierstoff-basics.de/forsch…le.content.html

Da steht schon etwas drin *g*

Das Öl von Motul ist eben auf Esterbasis, d.h. das es kaum Verbrennungsrückstände gibt.

Ob das vom Hein auch auf Esterbasis ist weiß ich leider grade nicht :(
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

3

Sonntag, 29. Juni 2003, 11:11

ok, vielen dank.
na gut, aber wer sagt, dass ester wirklich so toll ist?

edit: also der unterschied wird dann wahrscheinlich dieser sein:
"2T-Motoren und JASO FC die für JASO höchsten Anforderungen, während ISO EGD in den Anforderungen nach allgemeiner innerer Motorsauberkeit noch einmal höher liegt als JASO FC"

dass das motul den Motor sauberer hält als das standart öl.
das zum thema: das billige gericke öl ist das gleiche gesöffs wie das motul. eben das ist es nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sleepwalker« (29. Juni 2003, 11:20)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. August 2002

Beiträge: 534

Bike: Honda cbr 400 RR

Wohnort: NRW

4

Sonntag, 29. Juni 2003, 11:33

im motul sind farb- und geruchsstoffe drinnen!

im gericke nich. trotzdem wird für motul nich extra irgendwo öl gewonnen.

is egal, ob motul,gericke oder polo... solange es vollsynth. is, dann kannste es reinpacken ohne dir sorgen zu machen
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

5

Sonntag, 29. Juni 2003, 13:41

dann hast du das oben wohl nicht gelesen?!
In dem Motul ist ein Zusatz drin, welcher eine bessere Sauberkeit des Motorinnenlebens garantiert.

Jetzt weiß ich nicht wirklich ob ich das nehmen soll.
Ich mein, es scheint ja wohl etwas besser zu sein. Aber guckt man auf den Preis, fragt man sich ob es sich überhaupt lohnt ?!

Ich denke ich kauf' mir den 5-Liter Kanister von dem Gericke Zeuchs. Was meint ihr?

Edit:

Also bei dem Motul steht ja noch das IS dabei, haben wir ja geklärt, dass das für die Sauberheit eine Klassifikation ist.

Zusätzlich steht da noch TSC-3. Was soll denn das schon wieder bedeuten? In dem einen Text heißt es:
"Gültig und anwendbar ist heute nur noch API TC (CEC TSC-3)"
Nun ja, bedeutet TSC-3 etwas spezielles, oder kann man das nach Lust und Laune einfach zusätzlich noch dazu schreiben?
Wenn das nichts zu bedeuten hat, dann wird das billige vollsynthese Öl vom Gericke wohl auch seinen Zweck erfüllen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sleepwalker« (29. Juni 2003, 13:45)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. August 2002

Beiträge: 534

Bike: Honda cbr 400 RR

Wohnort: NRW

6

Sonntag, 29. Juni 2003, 13:52

alle öle müssen bestimmte normen erfüllen!

na klar, nimm einfach das von z.b. gericke! bei motul/castrol oder was auch immer, zahlste den namen mit. das macht locker 2-3 euro aus.
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

7

Sonntag, 29. Juni 2003, 14:43

Jaja, schon klar, dass jedes Öl die Normen erfüllen muss. Aber vielleicht gibt es ja Öle die weitaus besser als die anderen sind, nach oben hin gibt es ja keine Grenzen.

Nehm aber trotzdem das vom Gericke, da kosten 5 Liter 32,95 € und 5 Liter Motul kosten 58,50 €. Ich glaube das ist ein Argument.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2002

Beiträge: 1 226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Wohnort: Saarland

8

Sonntag, 29. Juni 2003, 17:46

also ich würde keins von gericke holen ... im rennsport holen sie ja auch kein heim gericke sondern motul usw...
ich selbst fahre ELF 2 XT TECH oder so ähnlich, ist leicht bläulich, vollsynthetisch und kostet bis zu 15€ .. gibt es auch nicht überall.
habe jetzt aber für 17€ 5 flaschen bekommen, das reicht erstmal
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 31. August 2002

Beiträge: 534

Bike: Honda cbr 400 RR

Wohnort: NRW

9

Sonntag, 29. Juni 2003, 18:00

das mit dem rennsport is kein argument
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

10

Sonntag, 29. Juni 2003, 20:52

wenn ich in der stadt fahre, betreibe ich ja keinen rennsport.

zudem sind die im rennsport benutzten öle für einen ottonormalverbraucher nicht relevant, weil man da selbst mischen muss.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Februar 2002

Beiträge: 2 157

Bike: rote ZX6R

Wohnort: Harz (Quedlinburg)

11

Sonntag, 29. Juni 2003, 21:28

also ich hab das motul 600 un bin total zufrieden damit. hinterlkässt wirklich so gut wie keine rückstände, hält auch gut was aus das öl, bin früher aral öl gefahrn, da hat si egefressn, abgesehn von den rückständen in krümmer am kolben, esd etc.
ausserdem kost das motul ncih die welt, is sogar billiger als die meisten tankstellen öle!
Daijiro Kato R.I.P.!!

NSR (rot-silbergrau) zu verkaufen! sagen wir 1500VHB? Wer will?
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

12

Sonntag, 29. Juni 2003, 22:34

58 € zu 33 € ist meiner meinung nach aber ein großer preisunterschied !!!

hm, ich mein, das sollte mir der motor schon wert sein...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. Juni 2002

Beiträge: 395

Bike: HUSKY WRE 00

Wohnort: umgebung köln [lindlar:)]

13

Montag, 30. Juni 2003, 16:19

Zitat

im motul sind farb- und geruchsstoffe drinnen!


meinste das öl was du benutzt wird direkt vom bohrer in fläschchen gefüllt, vorher kommt noch en bisschen farbe und geruchsstoffe dazu und gut is?
ich glaub schon das es da relativ große zwischen billig ölen und guten ölen gibt.
hat jemand mal ein billiges öl zur hand und kann nachgucken ob die auch diese ISO EGD norm erfüllen?
würd mich ja ma interessiern...
aber letztlich is das auch ne glaubensfrage, genau wie die, welchen sprit man fährt:
laut hersteller kann man mein mopped auch mit normalbenzin fahren, machen tu ich das deshalb noch lange net!
ich fahr übrigens castrol rs 2t, kostet 13€ und is (glaub ich) ziemlich gut!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2002

Beiträge: 1 226

Bike: Yamaha R6 RJ11 2007 | BMW e36 328i Cabrio

Wohnort: Saarland

14

Montag, 30. Juni 2003, 16:59

Zitat

Original von Ir4z4

Zitat

im motul sind farb- und geruchsstoffe drinnen!


meinste das öl was du benutzt wird direkt vom bohrer in fläschchen gefüllt, vorher kommt noch en bisschen farbe und geruchsstoffe dazu und gut is?
ich glaub schon das es da relativ große zwischen billig ölen und guten ölen gibt.
hat jemand mal ein billiges öl zur hand und kann nachgucken ob die auch diese ISO EGD norm erfüllen?
würd mich ja ma interessiern...
aber letztlich is das auch ne glaubensfrage, genau wie die, welchen sprit man fährt:
laut hersteller kann man mein mopped auch mit normalbenzin fahren, machen tu ich das deshalb noch lange net!
ich fahr übrigens castrol rs 2t, kostet 13€ und is (glaub ich) ziemlich gut!


Genau das, Normalbenzin würde ich meiner auch nie antun, ich weiss zwar noch nicht einmal ob ich normalbenzin reinkippen kann, ich glaube aber dies schonmal irgendwo gelesen zu haben. 95er super bleifrei reicht aber, V-Power oder wie das heisst is verschwendung....

Und das castrol soll nicht so das wahre sein ... jedenfalls hol ich es nichtmehr, da es viel farbstoff und dann noch geruchsmittel hat... naja :(
Bei mir gibts Wasserpfeifen, Tabak und Zubehör :-)
  • Zum Seitenanfang

sleepwalker

Super Moderator

Registrierungsdatum: 22. April 2002

Beiträge: 7 643

15

Montag, 30. Juni 2003, 17:06

ja v-power ist eine andere Sache, das kann garkeine 10 % leistung bringen, da ab > 5% Leistungssteigerung die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt....

Kennt jemand das Fuchs Titan Symix??
Was ist eigentlich Castrol Super TT 2T oder so irgendwie? Das hat mir mein Händler reingeschüttet.
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten