Dienstag, 16. September 2025, 08:43 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

1

Freitag, 9. Januar 2004, 00:02

Versicherung müssen auch bei offenen Maschinen zahlen

In der neuen Motorrad steht bei den News (gleich am Anfang des Hefts) drin dass Versicherungen jetzt bei Unfällen von Leichtkrafträdern die illegalerweise entdrosselt wurden jetzt auch zahlen müssen WENN der Versicherungsnehmer beweisen kann dass die Mehrleistung nicht zum Unfallverschulden beigetragen hat.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. Juli 2002

Beiträge: 2 194

Bike: ZZ125 *sold*, Honda Civic EG Hatch

Wohnort: Strausberg bei Berlin

2

Freitag, 9. Januar 2004, 06:32

rofl beweis das mal, kannste vergessen.
AB SOFORT, SUCHE:TZR oder NSR zum Aufbauen Einzige Kriterien: Komplett und laufender Motor
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2002

Beiträge: 685

Bike: Aprilia Tuono '05

Wohnort: Wettmar

3

Freitag, 9. Januar 2004, 07:21

ja warum, bei auffahr unfällen zb.
oder wenn man aus anderen gründen nicht schuld ist.
aber wird wol trotzdem schwierig werden.
....und die strafe gibts ja auch noch.

Zitat

Original von honk
so ne scheiße, was mach ich jetzt !! hab doch nur meine internet freunde, ok dann geh ich wohl ins bett !

Denk drann dir vorher noch ein runterzuholen.
  • Zum Seitenanfang

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 7 584

Bike: genügend....

Wohnort: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

4

Freitag, 9. Januar 2004, 10:53

Imerhin isses besser als wenn das noch so bleiben würde wie jetzt. Wobei mich das ja garnichtmehr bestrifft. Zum Glück
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2003

Beiträge: 1

Bike: Yamaha DT 125

Wohnort: 86925 Leeder

5

Freitag, 9. Januar 2004, 14:39

ist man dann trotzdem noch wegen "fahren ohne versicherung" dran?
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

6

Freitag, 9. Januar 2004, 14:49

Zitat

Original von karpfi
ist man dann trotzdem noch wegen "fahren ohne versicherung" dran?


natürlich.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

So nen Beweis wird aber sehr schwer zu erbringen sein ..

Ich finds scheisse, jetzt sinkt die Hemmschwelle so nen scheiss zu machen noch weiter.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

7

Freitag, 9. Januar 2004, 15:03

In der Stadt is das halt nützlich, da bleibt man eh unter 80 und wenn man dann wirklich keine Schuld hat wird endlich gezahlt. Finde das gut so. Wenn man schneller fährt und deswegen nen Unfall hat ist man ja nach wie vor dran, passt also.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

8

Freitag, 9. Januar 2004, 15:11

finde überhaupt nicht, dass das so schwer zu beweisen ist. wenn man nicht die unfallschuld hat, hat man schon sehr viel dazu beigetragen, dies zu beweisen.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »galland19« (9. Januar 2004, 15:12)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

9

Freitag, 9. Januar 2004, 15:25

Genau. Man muss ja eigentlich nur beweisen dass man nicht zu schnell war.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. Oktober 2003

Beiträge: 339

Bike: Sachs XTC-R 01'

Wohnort: Nürnberg

10

Freitag, 9. Januar 2004, 15:28

Und was machste dann wenn die Versicherung sagt der Unfall is auch wegen erhöhter Leistung-->besserer beschleunigung passiert??

Bulle:Ihr habt uns auf der R. überholt,an der Kreuzung waren wir direkt hinter euch aber auf der Geraden..wieder weg..

Ducati 998s Fahrer:Naja da muss ich mich schon 27 mal verschalten dass ihr mit so nem A3 hinterherkommt..


:daumen::P
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

11

Freitag, 9. Januar 2004, 17:04

Zitat

Original von Foursquare
Und was machste dann wenn die Versicherung sagt der Unfall is auch wegen erhöhter Leistung-->besserer beschleunigung passiert??


hä ?
die versicherung wird nicht einfach sowas "dahersagen" können.
unabhängige gutachter werden da entscheiden, ob der unfall durch die erhöhte leistung begünstigt wurde oder nicht.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Juni 2003

Beiträge: 1 332

12

Freitag, 9. Januar 2004, 17:24

Wie dem grundsätzlich auch sei, ich finde die ganze Sache absolut hirnlos.

Man fährt illegal ohne Drossel, baut nen Unfall und die Versicherung muss zahlen :wand: :wand: :wand:

Wer sich das ausgedacht hat, ist wohl selber illegal ohne Drossel gefahren und hat nen Unfall gebaut. :wand:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. März 2002

Beiträge: 2 306

Wohnort: Essen

13

Freitag, 9. Januar 2004, 18:08

Zitat

Original von Überflieger
Man fährt illegal ohne Drossel, baut nen Unfall und die Versicherung muss zahlen :wand: :wand: :wand:


hirni
du verstehst es nicht ne
nehmen wir mal nen hypotetischen extremfall an
du entdrosselst deine karre und fährst vom hof und fährst ganz normal - an der nächsten ampel fährt dir einer drauf.
oder du fährst ordnungsgemäß die landstraße mit deiner illegal entdrosselten karre entlang und in der nächsten unübersichtlichen kurve schneidet jemand die fahrbahn und nimmt dich einfach mit.
das wär absolut paradox da keinen versicherungsschutz bei einem unverschuldeten unfall zu genießen, weil der unfall mit einer gedrosselten karre genauso passiert wäre.
wer seine karre entdrosselt und dann einen unfall verursacht und dann keinen versicherungsschutz mehr hat - das ist scheisse und das hat man dann aber auch selbst verschuldet. u.a. eben eins der risiken.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

14

Freitag, 9. Januar 2004, 18:22

Zitat

Original von galland19

Zitat

Original von Überflieger
Man fährt illegal ohne Drossel, baut nen Unfall und die Versicherung muss zahlen :wand: :wand: :wand:


hirni
du verstehst es nicht ne
nehmen wir mal nen hypotetischen extremfall an
du entdrosselst deine karre und fährst vom hof und fährst ganz normal - an der nächsten ampel fährt dir einer drauf.
oder du fährst ordnungsgemäß die landstraße mit deiner illegal entdrosselten karre entlang und in der nächsten unübersichtlichen kurve schneidet jemand die fahrbahn und nimmt dich einfach mit.
das wär absolut paradox da keinen versicherungsschutz bei einem unverschuldeten unfall zu genießen, weil der unfall mit einer gedrosselten karre genauso passiert wäre.
wer seine karre entdrosselt und dann einen unfall verursacht und dann keinen versicherungsschutz mehr hat - das ist scheisse und das hat man dann aber auch selbst verschuldet. u.a. eben eins der risiken.

Genau!!!!!! Bin genau der selben meinung. Denn die meisten Unfälle passieren sicher auch in der Stadt und ein großer Teil sind sicher auch auffahrunfälle. Stell dir mal vor, du stehst an der Ampel... dir fährt so ein penner drauf weil er nicht aufpasst und du musst alles blechen? Wäre doch ziemlich scheisse, da es dabei theoretisch nicht an deinem Fahrzeug liegt ob es nun 15 ps mehr oder weniger hat... Finde es also ne super entscheidung.
Aber ist diese Regelung jetzt schon aktiv?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Chrispie« (9. Januar 2004, 18:24)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

15

Freitag, 9. Januar 2004, 18:32

Ihr geht jetzt alle davon aus, dass ihr unschuldig seid.


Es ist nicht Paradox...
Es gibt Gesetze und Regelungen.
Wenn man sich nicht dran hält, muss man mit Konsequenzen rechnen. Diese sind einem VORHER klar.
Warum sollte die Versicherung dann für so einen misst aufkommen?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten