Freitag, 2. Mai 2025, 00:10 UTC+2
Du bist nicht angemeldet.
Zitat
Original von Tutti
Zitat
Original von Tristan
Zitat
Original von SKD
beim 2takter sollte man keine motorbremse benutzen beim 4t ists egal
Wenn du meinst...
aus höheren Drehzahlen solltest du das wirklcih nicht (lange) machen, dann magert das Ding zu stark ab.
Zitat
Original von Tutti
Zitat
Original von Tristan
Zitat
Original von SKD
beim 2takter sollte man keine motorbremse benutzen beim 4t ists egal
Wenn du meinst...
aus höheren Drehzahlen solltest du das wirklcih nicht (lange) machen, dann magert das Ding zu stark ab.
Zitat
Original von Tutti
nun ich sagte ja auch, man sollte es nicht zu lange !machen.
Aber es kommt ja noch was hinzu:
Das Gemisch wird vie lzu mager (damit mein ich ja nicht das Öl!), dadurch läuft er zu heiß
auch nicht gut.
Zitat
Original von Tristan
Zitat
Original von Tutti
nun ich sagte ja auch, man sollte es nicht zu lange !machen.
Aber es kommt ja noch was hinzu:
Das Gemisch wird vie lzu mager (damit mein ich ja nicht das Öl!), dadurch läuft er zu heiß
auch nicht gut.
Hmm.. ich weiß nicht. Klar kommt weniger Benzin durch die Düse, wenn die Nadel drin steckt, aber dafür kommt ja auch nicht soviel Luft durch. Ich denke das gleicht sich einigermaßen aus.
Zitat
Original von galland19
wenn mir jetzt noch einer das verhältnis zwischen pumpgeschwindigkeit und pumphub erklärt..
wenn ich das richtig verstehe, dann wird die ölpumpe zwar über die kw angetrieben, ist also quasi drehzahlgesteuert, aber wenn das teil bei 8000rpm jault, der gasgriff aber auf "null" steht, dann wird nur soviel gefördert, wie der pumpenhub hergibt. und der is bei geschlossenem gas verständlicherweise recht niedrig.
nach dieser überlegung wäre es also doch schädlich, die motorbremse zu benutzen.
Zitat
Original von Tristan
Zitat
Original von galland19
wenn mir jetzt noch einer das verhältnis zwischen pumpgeschwindigkeit und pumphub erklärt..
wenn ich das richtig verstehe, dann wird die ölpumpe zwar über die kw angetrieben, ist also quasi drehzahlgesteuert, aber wenn das teil bei 8000rpm jault, der gasgriff aber auf "null" steht, dann wird nur soviel gefördert, wie der pumpenhub hergibt. und der is bei geschlossenem gas verständlicherweise recht niedrig.
nach dieser überlegung wäre es also doch schädlich, die motorbremse zu benutzen.
Hast du das mit dem Verteiler gelesen?
Zitat
Original von Tristan
Zitat
Original von galland19
wenn mir jetzt noch einer das verhältnis zwischen pumpgeschwindigkeit und pumphub erklärt..
wenn ich das richtig verstehe, dann wird die ölpumpe zwar über die kw angetrieben, ist also quasi drehzahlgesteuert, aber wenn das teil bei 8000rpm jault, der gasgriff aber auf "null" steht, dann wird nur soviel gefördert, wie der pumpenhub hergibt. und der is bei geschlossenem gas verständlicherweise recht niedrig.
nach dieser überlegung wäre es also doch schädlich, die motorbremse zu benutzen.
Hast du das mit dem Verteiler gelesen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »JesusIsMyName« (20. Februar 2004, 23:22)