Sonntag, 14. September 2025, 15:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 28. Dezember 2003

Beiträge: 193

Bike: Yamaha FZ6 Fazer / RG125 F

Wohnort: ausm Suzuki Werk in Nippon

1

Mittwoch, 10. März 2004, 19:24

Offenes Geheimniss

Hab ma ne frage jeder hat es keiner weiss es?


wie lange halten 125 kolben so?

einige sagen alle 20000 km neuer rein ?

einige sagen 35000' km ?

wieviel is es nun? Wie lange kann man effektiv fahren ohne angst zu haben und nicht zu übertreiben ?

und wann motor revidieren?

ich weiss nicht aber kolben und zylinder is für mich das selbe wasn der unterschied??
:daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »affe« (10. März 2004, 19:25)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

2

Mittwoch, 10. März 2004, 19:24

Die halten EXAKT 10.000km!


:wand:

Kolben ist das was im Zylinder rauf und runter fährt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias« (10. März 2004, 19:26)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2003

Beiträge: 193

Bike: Yamaha FZ6 Fazer / RG125 F

Wohnort: ausm Suzuki Werk in Nippon

3

Mittwoch, 10. März 2004, 19:25

hab kein bock auf solche billigen posts.. ich hätte eher bock auf so daten was ihr so schon gefahren seit und wann ihr alle so gewechselt habt
:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2003

Beiträge: 193

Bike: Yamaha FZ6 Fazer / RG125 F

Wohnort: ausm Suzuki Werk in Nippon

4

Mittwoch, 10. März 2004, 19:27

was muss gewechselt werden der zylinder oda der kolben? nach wieviel km sollte man ungefähr wechseln?
:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. September 2001

Beiträge: 2 626

Bike: NSR, 325ti

Wohnort: torgau/rüsselsheim

5

Mittwoch, 10. März 2004, 19:27

omg

naja, ich hab knapp 28000 runter ohne was am motor gewechselt zu haben
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

6

Mittwoch, 10. März 2004, 19:28

Zitat

Original von affe
hab kein bock auf solche billigen posts.. ich hätte eher bock auf so daten was ihr so schon gefahren seit und wann ihr alle so gewechselt habt


Welche Antwort hast du erwartet...?

Manche Kolben halten 1.000km, dann wieder welche 10.000km, dann welche 50.000km...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2003

Beiträge: 193

Bike: Yamaha FZ6 Fazer / RG125 F

Wohnort: ausm Suzuki Werk in Nippon

7

Mittwoch, 10. März 2004, 19:28

ja es is ne billige frage.. aber ich habe nun 25 000 km drauf und hab keinen peil was ich nun am motor tun soll..


naja 50000km ? gibts das
:daumen:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »affe« (10. März 2004, 19:28)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

8

Mittwoch, 10. März 2004, 19:29

Zitat

Original von affe


naja 50000km ? gibts das


ja
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2003

Beiträge: 193

Bike: Yamaha FZ6 Fazer / RG125 F

Wohnort: ausm Suzuki Werk in Nippon

9

Mittwoch, 10. März 2004, 19:31

und was muss ich tun??


SOLL ICH nun warten bis ich nen kolbenfresser habe? oda muss ich den kolben wechselen?

oda muss ich noch was anderes tun? was muss ihc tun?
:daumen:
  • Zum Seitenanfang

RG Racer

*Ökofutzie*

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2003

Beiträge: 1 188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Wohnort: Nürnberg

10

Mittwoch, 10. März 2004, 19:33

Oh man mach was du willst wenn du den etz wechselst kannst auch nach 10 km einen Fresser haben man des kann man net vorraussagen man steckt in einem Motor net Drin. Mein Gamma Motor hat 31000 runter ich hab auch schon Gammas gesehen die hatten nach 15000 nen Fresser und wieder welche die hatten nach 50000 noch garnix
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. November 2002

Beiträge: 1 454

Bike: DR 650 SM

Wohnort: Beckenham, London

11

Mittwoch, 10. März 2004, 19:35

ich glaub der name ist hier programm :D

man kann das net pauschalisieren, aber wenn du so überhaupt keinen plan hast, bring das ding lieber in ne werkstatt oder such dir jemand mit plan der sich mal ne kolben anschaun soll. ich weiß ja net wie du gefahren bist, ergo wird dir hier wohl keiner sagen können ob n neuer kolben reinmuss oder nicht.
wie schon gesagt wurde, das teil hält ca 1 - paar 10000 km :rolleyes: , das kommt nur drauf an wie du den motor behandelt hast
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2003

Beiträge: 193

Bike: Yamaha FZ6 Fazer / RG125 F

Wohnort: ausm Suzuki Werk in Nippon

12

Mittwoch, 10. März 2004, 19:40

is schon komisch ich hättte nicht gedacht das es jemanden gibt der schon über 40000km gefahren ist...

ich betone isn 2 takter...

ich mein bei autos kann man locker 200000 km fahren.

aber bei 2 taktern kann man wohl kaum 50000 ^km mit einem fahren?

is das risiko grösser bei hohen temperaturen des motors einen kolbenfresser zu bekommen weil sich die metalle dann ausdehnen bei hitze? is ja logisch oda?
:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

13

Mittwoch, 10. März 2004, 19:44

Bei wassergekühlten Modellen ist das weniger tragisch. Bei luftgekühlten schon eher. Vorallem kommt es da dann aufs Warmfahren an. Der Kolben dehnt sich schneller aus als der Zylinder. Und wenn der sich zu schnell ausdehnt, klemmt er eben irgendwann.

Die Ex DT vom Kumpel hatte beim "Verkauf" 56tkm drauf. 1. Kolben/Zylinder.

Kommt stark auf die Fahrweise an. Außerdem wird i.d.R. ein 15PS 2-Takter länger halten als ein 40PS 2-Takter.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

14

Mittwoch, 10. März 2004, 20:01

15 Mm sollte ein Motor halten, danach kann dir keiner mehr weiter helfen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2003

Beiträge: 193

Bike: Yamaha FZ6 Fazer / RG125 F

Wohnort: ausm Suzuki Werk in Nippon

15

Mittwoch, 10. März 2004, 20:10

naja meine maschine is offen also so 30 ps wirds sieschon haben . sie hat mit 12500 umdrehungen 170 kmh.

also muss sich kolben +zylinder ausdehnen dann is gefahr kleiner!


(warmfahren dann passiert nicht viel ^^)

aber der 2 faktor is doch der kolben selber? ich mein der kann sich ja auch verbrauchen ? und die dichtungen usw..

was kann beim zylinder kaputt gehen?
:daumen:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten