Donnerstag, 1. Mai 2025, 19:44 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 13. November 2001

Beiträge: 1 696

Bike: 180er Rööllär

Wohnort: Emsdetten (NRW)

16

Montag, 5. April 2004, 01:25

also mit 50€ würde ich ca 1woche auskommen :D
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

17

Montag, 5. April 2004, 08:03

@psyrec027: Warum SUPER PLUS??
Du weißt schon, dass OKtanzahlen von über 95 ohnehin nur von Motoren mit Klopfsensor genutzt werden können?
Diesen Sensor hat, soweit ich weiß, bisher kein Motorradhersteller verbaut.
Kannst in deine Mito genauso gut normales super reinkippen. merkste 100 pro kein unterschied.
und dem motor schadet es auch nich!!!
OnTopic: Es geht alles, wenn man will!
  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

18

Montag, 5. April 2004, 11:43

Zitat

Original von Kingmueller
@psyrec027: Warum SUPER PLUS??
Du weißt schon, dass OKtanzahlen von über 95 ohnehin nur von Motoren mit Klopfsensor genutzt werden können?
Diesen Sensor hat, soweit ich weiß, bisher kein Motorradhersteller verbaut.
Kannst in deine Mito genauso gut normales super reinkippen. merkste 100 pro kein unterschied.
und dem motor schadet es auch nich!!!
OnTopic: Es geht alles, wenn man will!


Bei meiner 1999er RS waren mindestens 98 Oktan vorgegeben. Also mindestens Super Plus...
Und das Gelaber mit dem Klopfsensor glaubst ja wohl selbst nicht, oder?! Hast du dir überhaupt schon mal angeschaut wie so ein Motor funktioniert und warum man überhaupt die verschiedenen Oktanzahlen braucht? :rolleyes:
Du wirfst hier mit Stammtischweisheiten um dich, als ob's kein Morgen mehr gäbe! :wand:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Februar 2004

Beiträge: 1 817

Wohnort: geb.Kölner Momentan im Exil in Koblenz

19

Montag, 5. April 2004, 18:11

Zitat

Original von mephir

Zitat

Original von varafahrer

1. Ich muß im Sommer 2x im Monat tanken=30€.




ach wie geil....

ich tank 2-3mal die woche für 8€ ~ fast 100€

Das ist ohne Touren gerechnet, weil das bei jedem unterschiedlich ist ob er pro Monat 1, 2 oder 30 Touren fährt. Ausserdem wie weit ist ne Norm.-Tour? 150km oder 400km? Deshalb die 2x tanken. Will ihn ja nicht erschrecken sondern nur zeigen was es ca. kostet zu fahren.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2003

Beiträge: 660

Bike: CBR 600F "18"

Wohnort: Kerpen

20

Montag, 5. April 2004, 22:44

Zitat

Original von Kingmueller
@psyrec027: Warum SUPER PLUS??
Du weißt schon, dass OKtanzahlen von über 95 ohnehin nur von Motoren mit Klopfsensor genutzt werden können?
Diesen Sensor hat, soweit ich weiß, bisher kein Motorradhersteller verbaut.
Kannst in deine Mito genauso gut normales super reinkippen. merkste 100 pro kein unterschied.
und dem motor schadet es auch nich!!!
!


ich dachte auch super reicht.
im handbuch stand super plus.
naja bei 100km/h hab ich in den 6 gang geschaltet und auf einmal ging se aus.
dann ma super plus rein und schon läuft se sauber.
18 Jahre unverbastelter zustand, das is schon kurios :P
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

21

Dienstag, 6. April 2004, 00:08

@psyrec027: ok.. muss wohl einiges zurücknehmen.. ok, dann mach ich das auch..
bei mir sind 91 oder mehr vorgeschrieben unn als ich extra in der werkstatt nachgefragt hab wurde mir o.g. Information gegeben...
Hab eigentlich gedacht en mechaniker wüsst sowas...
Man lerne: Keine ungeprüften Informationen ins Netz stellen
(tschuldigung)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 18. Mai 2003

Beiträge: 416

22

Dienstag, 6. April 2004, 00:45

Ich denke, wenn du dir ne 4 Takt Enduro kaufst, kommste mit 50€ gut weg.
Warum 4 Takt?
Es ist einfach billiger, alleine verbrauch und kein benötigtes 2 T Öl.
Warum Enduro?
Enduros sind in Versicherung immer viel viel billiger als zB "Supersportler"
Wenn du dann noch schön Spritfreundlich fährst, kannste ruhig auch viel fahren und dir bleibt am Ende des Monats garantiert noch n bissl geld für andere Sachen über.
Wenn du dann noch ordentlich fährst, solltest du auch kaum Geld für Reperaturen brauchen und kannst jederzeit fahren.
• <•> |•| O p e t h |•| <•> •
  • Zum Seitenanfang

Schneekoppe

unregistriert

23

Dienstag, 6. April 2004, 02:03

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schneekoppe« (20. November 2009, 08:43)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

24

Dienstag, 6. April 2004, 10:13

Zitat

Original von ThomasG
Warum Enduro?
Enduros sind in Versicherung immer viel viel billiger als zB "Supersportler"


:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten