So Sprühdosenlackierung sieht in 90% aller Fälle einfach nur scheiße aus, weil der Sprühdosenlack nicht richtig auf der Scheibe haftet und schon nach kurzer Zeit brüchig wird und abbröckelt...
KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind "Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
Würd erstmal nachfragen was der Lackierer will..
dürft ja nich allzu teuer sein..
wenn's dir doch zu viel sein sollte, empfehl ich dir auf jeden Fall die scheibe irgendwie vorher mit nem feinen schmirgelpapier zu bearbeiten, weil dir sonst auf jeden Fall die Farbe wegläuft...
Eigentlich geht's mit Dose.. anständiger Lack, vorher leicht angerauht unn dann 3 oder 4 schichten Rally-Klarlack...
Es gibt so nen Tamiya Modell LAck für Polycarbonat.
Hat ein Kumpel gemacht hält gut!
Naja ich würd se auch unlackiert lassen
und bezüglich durchschaun versuch mal bei dieser Scheibe durchzuschaun...
Geht nemmal wennse klar is!
Bulle:Ihr habt uns auf der R. überholt,an der Kreuzung waren wir direkt hinter euch aber auf der Geraden..wieder weg..
Ducati 998s Fahrer:Naja da muss ich mich schon 27 mal verschalten dass ihr mit so nem A3 hinterherkommt..
Also ich habs mit ner Dose Farbe aus dem Baumarkt gemacht. Sieht auch ordentlich aus man kann halt 0 dadurch sehen.
Mußt einfach die Scheibe abmachen von !innen! ordentlich sauber machen und abtrocknen dann einfach einsprühen und warten bis es fertig ist. Sieht von aussen 1a aus nur von innen sieht man ne kleine "Pfütze" die man bei meinem Mopp aber eigentlich nicht erkennt. Das kann natürlich bei dir anders sein und würds mir dann auch sehr überlegen ob des machst.
ja hmmm denke dann kommt sie noch sportlicher rüber aber ich denke ich amche das im Somemr wenn ich genug GEld ahbe um ne neue zu kaufen wenn es scheif geht !
Aber die pics könnt ihr euch dann ja auf meiner HP ansehen......!
Nur sagt ihr mal würdet ihr es amchen denn das Cockpit der Xtc ist scheisse und naja von aussen also von vorne dnan ent mehr alles zu sehen kommt bestimmt gut......!
um plastikteile zu lackieren, gibt es extra etwas, das nennt sich "kunststoffhaftgrund"
...
sollte man auf jeden fall verwenden, sorgt dafür, dass lack und plastik verbindung eingehen können, aber mit sprühdose wirds auf keinen fall ne saubere arbeit, haste immer staub und schmutzeinschlüsse drin, was allein schon daran liegt, dass du keine lackierkabine zur verfügung hast, keinen trockner und keine antistatik"tools"
wenns ne wirklich saubere sache werden soll, musste zum lackierer und ansonsten find ich die idee mit dem "von innen besprühen" ne ganz geschickte methode, einziges manko iss halt, dass du selbst immer gegen die schlechte seite schaust
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
ich hab meine scheibe auch selber lackiert und es fällt niemandem auf.
du musst nur die scheibe vorher schleifen, dann hält der lack besser.
leicht aus einer etwas größeren entfernung gleichmäßig sprühen, nicht zu viel sonst läuft der lack an der seite der scheibe runter. mach am besten mehrere dünne schichten.
ich würd auf jedenfall die innenseite lackieren, so verändert sich die glatte oberfläche der scheibe nich, sieht dann von außen besser aus.