Original von sUsi_GN125
[...]
Vorallem können Dir die Grün Weissen insofern nicht´s , da wenn alles Eingetragen ist , was der Händler der sie mir eingebaut hat gemacht hat alles ordnungsgemäß ist. Und was kannst Du dafür das sie schneller läuft ? Bist ja kein Motorradmechaniker. So sehe ich das zumindest und habe es die zwei jahre die ich die TW gefahren bin auch so gesehn...
Es ist sowohl der Polizei, als auch dem Richter allerdings egal, wie du das gesehen hast.
Und du kannst noch so sehr deine Meinung vertreten, wenn hier im Forum schon Leute sind, die mit dem Gegenteil Erfahrung gemacht haben.
Es gibt im Deutschland gewisse Gesetze, zum einen z.B. dass Unwissen nicht vor der Strafe schützt. Nur weil du dich nicht mit Technik auskennst, bist du noch lange nicht unschuldig. Wenn dein Moped schneller läuft und du weißt nicht warum, dann darfst du es eben nicht benutzen. Du kannst ja auch nicht mit einer Pistole nen Menschen umbringen und dann sagen: "Oh, das tut mir aber Leid. Ich konnte aber doch nichts dafür, weil ich ja nicht wusste was passiert, wenn ich an dem Hebel ziehe."
Zum anderen gibt es die Vorschrift, dass sowohl Fahrer, als auch Halter für den Zustand des Kraftfahzzeuges verantwortlich sind. Zudem musst du den Fahrzeugschein immer mitführen, wenn du das Fahrzeug führst. Du bist dir also sehr wohl im Klaren darüber, dass du mit deinem Führerschein nur 80 fahren darfst, dass die Versicherung nur für LKRäder bis 80 km/h gilt und dass das Fahrzeug laut Schein nur bis 80 km/h zugelassen ist.
Sobald du merkst, dass da etwas nicht stimmt, müsstest du sofort stehenbleiben, so schreibt es das Gesetz vor.
Kommst du also in eine Kontrolle und musst auf den Prüfstand (was allerdings sehr unwahrscheinlich ist, dass gebe ich zu), dann wird das als vorsätzliches Fahren ohne Fahrerlaubnis in Tateinheit mit Fahren ohne Versicherungsschutz gehandhabt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tristan« (9. Mai 2004, 10:32)