Donnerstag, 1. Mai 2025, 01:18 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. Juli 2003

Beiträge: 141

Bike: Yamaha WR 250F,Honda z50 J

46

Donnerstag, 17. Juni 2004, 22:53

Ja sicher isses paradox.Schon mal was von kreiselkräften gehört?Umso schneller du dein kreisel andrehtst desto stabiler is des ding.Die gibtz oh wunder auch beim mobbed.Haste doch hoffentlich schomma gmerkt?Is zb auch beim bmx so je schneller du bist umso einfacher ist es des rad im manual zu halten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

47

Donnerstag, 17. Juni 2004, 23:18

Zitat

Original von SETO
die rasten klappen ein.
ich versuch heut mal über jandy nen foto zu machen und das irgendwie aufm rechner zu bekommen wenn ich sie soweit runterhalte bis die rasten aufsetzen.


Lol ich krieg bei der Rebel die Rasten sogar im Wohngebiet in ner 30er Zone auf den Boden.

Edit: Kreiselkräfte richten aber das Motorrad auf. Ganz schön, mit Fotos, kann man das in der ich glaube vorletzten Ausgabe von Motorrad sehen. Umso höher die Kreiselkräfte umso mehr Kraft brauchst auch um dich reinzulegen, darum kannst zum Beispiel wenn du auf nem Roller sitzt den Roller in null komma nix so weit abwinkeln dass der Ständer schleift, fast wie ein Fahrrad, und das liegt an den kleinen Reifen, also an den kleinen Kreiselkräften.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TwoDoubleThree« (17. Juni 2004, 23:21)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2002

Beiträge: 1 259

48

Freitag, 18. Juni 2004, 00:11

wenn ich auf schräglage stehe und 45° schräglagen liebe, kauf ich mir garantiert keinen chopper
"Manchmal muss man ins kalte Wasser springen, alles riskieren, seine Prinzipien und Ideale aufgeben, seine Meinung ändern, Schmerzen ertragen und geduldig sein nur um sein Ziel zu erreichen"
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

49

Freitag, 18. Juni 2004, 00:17

toll Rastenschleifen ..
hallo ihr könnt net rastenschleifen mit ner SPortler und mit ner Chopper vergleichen. Wo setzen wohl die Rasten früher auf?


und lol Schwammiges Fahrwerk und dann rasten schleifen lassen ... wie dumm muss man bitte sein?

Bestimmt innenleben was gebrochen, evtl Gabelfeder, wenn die schwammig ist und sofort durchschlägt..
Würd ich nimmer mit fahren.

Übrigens
das sind etwa 45°



ich glaub kaum, das bekommst du mi tner chopper hin .. da hebelste dich vorher aus an allen möglichen und unmöglichen Teilen ...
Dafür sind Chopper nicht gmeacht, da setzt alles früh auf.
  • Zum Seitenanfang

SETO

unregistriert

50

Freitag, 18. Juni 2004, 06:37

Zitat

Original von TwoDoubleThree

Zitat

Original von SETO
die rasten klappen ein.
ich versuch heut mal über jandy nen foto zu machen und das irgendwie aufm rechner zu bekommen wenn ich sie soweit runterhalte bis die rasten aufsetzen.


Lol ich krieg bei der Rebel die Rasten sogar im Wohngebiet in ner 30er Zone auf den Boden.

Edit: Kreiselkräfte richten aber das Motorrad auf. Ganz schön, mit Fotos, kann man das in der ich glaube vorletzten Ausgabe von Motorrad sehen. Umso höher die Kreiselkräfte umso mehr Kraft brauchst auch um dich reinzulegen, darum kannst zum Beispiel wenn du auf nem Roller sitzt den Roller in null komma nix so weit abwinkeln dass der Ständer schleift, fast wie ein Fahrrad, und das liegt an den kleinen Reifen, also an den kleinen Kreiselkräften.


in der fahrschule lernt man wie die kreiselkräfte wirken ;)
da bekommt man sogar nen diagram gezeigt was belegt das du bei 33,4 km/h(?) am stabilsten bist. dann kommts erst langsam bei 80 wieder nach oben.

du hast ne rebel?
dann nimm sie doch mal im stand, leg sie in die kurve bis die rasten aufsetzen und lass nen kumpel ausmessen wieviel grad sdas sind.
nu wirst du sehen das du dich mehr als 45° in kuirve legen MÜSSTEST, da dein fahrwerk in der kurve aber noch enorm weit reingeht (zumindest bei diesen weichen), liegst du knapp über 45°...
ich weiss nicht, wie das wetter heute ist, gestern hats den ganzen tag geregnet, sobald ich die chance hab, werd ich fotos machen bei maximaler kurvenlage von mir.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. September 2001

Beiträge: 2 199

Bike: ...

51

Freitag, 18. Juni 2004, 08:54

@SETO:

um so schneller Du bist, um so mehr taucht das Fahrwerk ein, da mehr Kraft nach Aussen wirkt und somit auch Dein Fahrwerk stärker und stärker belastet wird. Dass Du im Stand mehr als 45° erreicht hast ist ja schön, wobei ich mich immer noch frage, ob es wirklich stimmt und wie ihr das gemessen habt (Augenmaß?). Aber das ist NULL aussagekräftig, da man beim Fahren mit so einem Fahrwerk so schnell und tief eintaucht, dass es nicht nur bei knapp über 45° bleibt.

Ich kann mir gerade überhaupt nicht vorstellen, dass ne Chopper mehr Schräglagenfreiheit hat als nen Tourer. Und das hier sind im Leben nicht 45°:


  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

52

Freitag, 18. Juni 2004, 09:56

Ich denke, wir haben einen ganz neuen Maßstab erreicht - bei Sportlern wird eben mit nie im Leben vorhandenen Beschleunigungs- und Höchstgeschwindigkeitswerten geprahlt, und hier eben mit Superbiketauglichen Schräglagenfreiheiten bei Choppern/Cruisern.

:sportlich:

Ich werfe mein Motorrad jetzt auch um, um zu beweisen, dass ich sogar 90° schaffen kann! Im Internet habe ich gerade etwas von 40° bei der Rebel gelesen, aber selbst das halte ich für absolut überzogen. Nochmal!! Die Harley FXD mit zurückverlegten(!!!!!) Fußrasten schafft ca. 38°. Mehr ist einfach nicht drin.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. Juli 2003

Beiträge: 141

Bike: Yamaha WR 250F,Honda z50 J

53

Freitag, 18. Juni 2004, 12:32

Japp hab ich ja au gsagt un wer fährt scho kurven unter 80km/h?Also immer am gas bleim un die sach passt.Sicher musste dich dann mehr neischmeissn wie gesagt speed kills balance wenn ma schritt fährt muss ma ja schließlich auch mehr die balance haltn oder?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

54

Freitag, 18. Juni 2004, 14:47

Zitat

Original von SETO

Zitat

Original von TwoDoubleThree

Zitat

Original von SETO
die rasten klappen ein.
ich versuch heut mal über jandy nen foto zu machen und das irgendwie aufm rechner zu bekommen wenn ich sie soweit runterhalte bis die rasten aufsetzen.


Lol ich krieg bei der Rebel die Rasten sogar im Wohngebiet in ner 30er Zone auf den Boden.

Edit: Kreiselkräfte richten aber das Motorrad auf. Ganz schön, mit Fotos, kann man das in der ich glaube vorletzten Ausgabe von Motorrad sehen. Umso höher die Kreiselkräfte umso mehr Kraft brauchst auch um dich reinzulegen, darum kannst zum Beispiel wenn du auf nem Roller sitzt den Roller in null komma nix so weit abwinkeln dass der Ständer schleift, fast wie ein Fahrrad, und das liegt an den kleinen Reifen, also an den kleinen Kreiselkräften.


in der fahrschule lernt man wie die kreiselkräfte wirken ;)
da bekommt man sogar nen diagram gezeigt was belegt das du bei 33,4 km/h(?) am stabilsten bist. dann kommts erst langsam bei 80 wieder nach oben.

du hast ne rebel?
dann nimm sie doch mal im stand, leg sie in die kurve bis die rasten aufsetzen und lass nen kumpel ausmessen wieviel grad sdas sind.
nu wirst du sehen das du dich mehr als 45° in kuirve legen MÜSSTEST, da dein fahrwerk in der kurve aber noch enorm weit reingeht (zumindest bei diesen weichen), liegst du knapp über 45°...
ich weiss nicht, wie das wetter heute ist, gestern hats den ganzen tag geregnet, sobald ich die chance hab, werd ich fotos machen bei maximaler kurvenlage von mir.


Mein Opa hat eine, mit der fahr ich manchmal bisschen rum, aber nur ganz selten.

Kreiselkräfte sind ja im Prinzip nur die Fliehkraft, umso schneller du bist umso stärker sind die natürlich.

Was das bei 33,4km/h ist weiss ich nicht, vielleicht ists so dass die ab da stark genug sind um selbstständig ein Motorrad zu stabilisieren, kA.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

55

Freitag, 18. Juni 2004, 14:57

Fahrschullehrer haben wohl kaum Ahnung von wirklicher Physik, die plappern nur irgendwas nach, was denen mal (evtl falsch) erzählt wurde, oder meinste die denken nach, was da genau passiert?
Ich glaube wenn ja, dann würden sie nicht diesen Beruf ausüben ..(sorry..)

Ich denke ich hab genug Ahnung von Physik um dir sagne zu klnnen, dass mit steigender Geschwindigkeit die Kreiselkräfte größer werden, damit erreichst du auch eine höhere Stabilität, sprich das Lenken fällt schwieriger. Und das merkt praktisch wohl jeder Motorradfahrer (wedel mal mit 50km/h und mit 100km/h ...).

Zu der Schräglagenfreiheit im Stand:
Wenn ich das mit meiner Mache kommt sicherlich irgendwas mit 70-80° raus ..
Allein wenn du dich draufsetzt sollte die Maschine zu 1/3 vom Gesamtfederweg (idealerweise) einfedern.
Das heißt das sind schonmal einige cm tiefer, durch die Kurvenfahrt, gerade wenn du nicht auf Zug die Kurve durchfährst, federt die nochmal ein gutes Stück ein, dadurch hast du viel weniger Freiheit als im Stand ...
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

56

Freitag, 18. Juni 2004, 18:35

sorry tutti, aber das mit dem diagramm stimmt schon.. jeder hat wohl gelernt, dass das mopped zwischen 30 und 80 instabil werden kann (Lenkerflattern und so)
hat nix mit den Kreiselkräften zu tun, die werden immer größer!

@falk: kennste das Goldwingphoto nich?
das war aber auch mal hier.. naja ich such mal en bisschen...
EDIT: hier

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kingmueller« (18. Juni 2004, 18:36)

  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

57

Freitag, 18. Juni 2004, 19:11

du widersprichst dir selbst.
ich habe nur gesagt, dass die Kreiselkräfte das bike mit steigender geschwindigkeit immer mehr stabilisieren.
Wenn da andere Komponenten wie Fahrwerksschwächen, Resonanzfrequenzen bei einer Drehzahl etc sind, die Instabilität reinbringen, dann hat das mit den Kreiselkräften mal GAR nix zu tun.
und einfacher lenken kannste bei 70 auch nicht wie bei 30.

Das die so nen Diagramm zeigen halte ich für seh fragwürdig, das würd ich gerne mal sehen ..

Allerdings unter ner bestimmten Grenze lenkst du ganz normal nach links und nach rechts, indem du dahin lenkst, dadrüber is das so stabil, dass du praktisch "entgegengesetzt" lenkst, damit die Karre in die Kurve kippt.
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

58

Freitag, 18. Juni 2004, 21:56

Zitat

Original von Kingmueller
@falk: kennste das Goldwingphoto nich?
das war aber auch mal hier.. naja ich such mal en bisschen...
EDIT: hier


Ja hat vielleicht meine V-Rod, ein auf Sportlichkeit ausgelegter Performance Cruiser, etwas mit einem Reiseschiff zu tun?
  • Zum Seitenanfang

Chris_RS

Administrator

Registrierungsdatum: 1. September 2001

Beiträge: 8 243

Wohnort: Lemgo

59

Freitag, 18. Juni 2004, 22:09

gibt auch ein knieschleif foto mit der v-rod. gabs glaube ich in der MOTORRAD in der die v-rod vorgestellt und getestet wurde
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

60

Freitag, 18. Juni 2004, 22:10

Zitat

Original von Chris_RS
gibt auch ein knieschleif foto mit der v-rod. gabs glaube ich in der MOTORRAD in der die v-rod vorgestellt und getestet wurde


Genau dort gab es das, ist sogar ganz witzig anzusehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fwmone« (18. Juni 2004, 22:10)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten