Sonntag, 16. Juni 2024, 00:53 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 12. Juli 2004

Beiträge: 8

Bike: Cagiva W8, Suzuki Dr125

Wohnort: Schwieberdingen

1

Montag, 12. Juli 2004, 18:34

Meine Cagiva W8 will nicht mehr(Kurbelwelle) ?

Hi Leute!

Bin heute mit meiner W8 (gedrosselt auf 15Ps, eingetragen auf 105 Km/h) mit 100 Km/h auf der Landstraße gefahren.

Als ich dann auf nen Kreisverkehr zufuhr und Gas weggenommen habe ist sie mir ausgegangen.

Einfach so.

Bin dann nach Hause gefahren und habe den Zylinderkopf abgeschraubt.
Scheint kein Kolbenfresser zu sein und sieht eigentlich alles OK aus.

Bei langsamem Ankicken höre ich nur eine Art Quietschen aus dem Luftfiltereingang (ich weiß, klingt komisch), aus dem Zylinder hört man glaube ich nichts.

Bei stärkerem Ankicken aber hört man wie etwas unruhig läuft und ich auch etwas quietscht. Komischerweise habe ich die Maschiene mal für ca. 10 sec ruhig und ohne besondere Auffälligkeiten zum laufen bekommen.

Wäre nett, wenn ihr mir eure Meinungen über den Schaden mitteilen würdet.
Gebe euch auch gerne alle Infos die ich habe.


MfG
BigSkylie

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BigSkylie« (12. Juli 2004, 19:08)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002

Beiträge: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Wohnort: nähe Nürnberg

2

Montag, 12. Juli 2004, 18:44

<spam>
vielleicht hast du ja irgend ein tier angesaugt
</spam>

hört sich dass wie das zwitschern einer kopfdichtung an oder ganz anders?
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juli 2004

Beiträge: 8

Bike: Cagiva W8, Suzuki Dr125

Wohnort: Schwieberdingen

3

Montag, 12. Juli 2004, 19:04

Weiß nicht wie sich das anhört ;)
also wenn du den O - Ring zwischen Zylinderkopf und Zylinderfuß meinst:

Das wäre schön, aber:

als ich das Angekickt habe war der Kopf abmontiert!

Deshalb weiß ich auch, dass der Kolben eigentlich rundläuft.

Es ist auch bei abmontiertem Zylinderkopf und ausreichend schneller Ankickgeschwindigkeit ein Widerstand zu spüren.


Nachtrag:

Kann mir hier keiner sagen, was das sein könnte ?
Was könnte so etwas denn sein, wenn es kein Kolbenfresser oder Kolbenklemmer ist ?

Würde mich über eine Antwort wirklich riesig freuen, da es für mich möglicherweise um mehrere 100€ geht.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »BigSkylie« (12. Juli 2004, 19:43)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002

Beiträge: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Wohnort: nähe Nürnberg

4

Montag, 12. Juli 2004, 20:31

Zitat

Original von BigSkylie
als ich das Angekickt habe war der Kopf abmontiert!

Deshalb weiß ich auch, dass der Kolben eigentlich rundläuft.

Es ist auch bei abmontiertem Zylinderkopf und ausreichend schneller Ankickgeschwindigkeit ein Widerstand zu spüren.



der widerstand den du spürst kommt entweder von den lagern (im getriebe) oder von der reibung zwischen kolbenringen und laufbuchse...

also wenn er zu groß ist kann es eben kommender fresser oder lagerschaden sein.

wie sehen die innenwände aus? haben sie noch dieses "schrubb"-muster?
könntest auch mal guggn ob die ölpumpe tut/tat...
wie viel widerstand hast du ohne kopf (in % gegenüber normal)

du könntest halt noch den zylinder komplett runternehmen, den kolben auch runtermachen bzw mit der hand führen und nochmal ankicken... wenn zu viel widerstand da is kanns teuer werden :-(

wie siehts mit getriebeöl aus?
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

5

Montag, 12. Juli 2004, 21:29

Vielleicht is einfach nur die Zündkerze hinüber?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juli 2004

Beiträge: 8

Bike: Cagiva W8, Suzuki Dr125

Wohnort: Schwieberdingen

6

Montag, 12. Juli 2004, 22:19

Naja!

Das mit der Zündkerze wäre schön... ;)!

Der Widerstand is eigentlich nich besonders groß (mit dem Fuß beim Ankicken); wie gesagt ich hab die Kiste mal 10 sec am Laufen gehabt, ohne Unterschiede zum Normalbetrieb festzustellen
Dann hats wieder gerieben und gequitsch oder wie auch immer man das nennt.
Zylinderinnenwand und Kolben sind ohne besondere Merkmale
Die sehen, soweit ich das nur durch Kopf herunterschrauben feststellen konnte absolut normal aus

Das mit der Ölpumpe werde ich bei Bedarf mal überprüfen
wäre natürlich scheiße, wenn das der Grund wäre, dann müsste ich die auch noch Reparieren.
Genug Getriebeöl muss drin sein, weil ich erst vor 2 Monaten gewechselt habe.

Wie siehts eigentlich mit zu viel Öl aus ???

Also ich hab heute den Kolben bis zum Maximalpunkt hochgezogen und ich hab ihn mit der Hand so ohne weiteres nicht runterdrücken können.
Sieht wohl nicht gut aus!

also müsste es was mit dem Getriebe sein
aber was ? ?(
Kurbelwelle ? :wand: ;(




Danke für die bisherigen Antworten

MfG
BigSkylie

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »BigSkylie« (13. Juli 2004, 11:36)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

7

Dienstag, 13. Juli 2004, 16:51

Zitat

Original von BigSkylie
[...]
Das mit der Zündkerze wäre schön... ;)!
[...]
Also ich hab heute den Kolben bis zum Maximalpunkt hochgezogen und ich hab ihn mit der Hand so ohne weiteres nicht runterdrücken können.
Sieht wohl nicht gut aus!
[...]


Hast du sie denn schon gewechselt? ;)

Das der Kolben vom OT nicht einfach so runtergeht is normal. da wirt ja fast die ganze Kraft, mit der du drückst nur Senkrecht auf die Kurbelwelle.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juli 2004

Beiträge: 8

Bike: Cagiva W8, Suzuki Dr125

Wohnort: Schwieberdingen

8

Dienstag, 13. Juli 2004, 17:39

Das mit dem OT klingt logisch.
Da muss ich dir Recht geben.

Zu der Zündkerze:

Ich hatte doch den Zylinderkopf unten.

Dann hab ich angekickt und es kommt ein komisches Geräusch, so wie das Quietschen einer Alten Stahltüre (guter Vergleich, hä ?) und man merkt, dass irgendwas in im Motor reibt(beim Ankicken).
Aber das kann man ja alles in den früheren Posts nachlesen.

Normalerweise sollte der Motor mit abgeschraubtem Zylinderkopf doch gleich klingen, wie mit (zumindest, wenn alles in Ordnung ist und ich weiß, wie der Motor mit abgeschraubtem Kopf beim Ankicken klingt, wenn alles in Ordnung ist).

Oder seh ich da was ganz falsch...?



MfG
BigSkylie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BigSkylie« (13. Juli 2004, 17:42)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2002

Beiträge: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Wohnort: nähe Nürnberg

9

Dienstag, 13. Juli 2004, 20:05

Zitat

Normalerweise sollte der Motor mit abgeschraubtem Zylinderkopf doch gleich klingen, wie mit


also wenn dein motor ohne kopf genauso läuft wie mit will ich den auch haben ;-)

1. wenn innen alles gut aussieht wars nicht die (2-takt) ölpumpe

2. zuviel öl is immer scheiße. schau halt einfach wieviel drin is.

3. dreh (evtl mit hand am kickstarter) etwas an der kurbelwelle, bis du von unten her mit dem kolben etwas schwung holn kannst und schau obs dann flott geht (vorsichtig, is scho klar)

hast du wirklich zylinderkopfdichtung (die zwischen zylinder und kopf) neu reingemacht? müsste dünnes metall oder sowos sein.
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

10

Dienstag, 13. Juli 2004, 20:08

Also ich finde schon, dass sich der Motor komplett anders anhört, wenn man ohne Zylinderkopf kickt, als mit.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. Juli 2004

Beiträge: 8

Bike: Cagiva W8, Suzuki Dr125

Wohnort: Schwieberdingen

11

Mittwoch, 14. Juli 2004, 14:54

Naja.

Sagen wir bei abgezogenem schlüssel hört sich mein Motor eigentlich beim durchdrehen mit Kickstarter mit Kopf gleich an wie ohne. (Is klar, dass der Motor ohne Kopf nicht läuft :D)
Kannste dir wohl mit nem Fachlexikon und nem bissche Fantasie wohl ausmalen... ;)


Zitat

1. wenn innen alles gut aussieht wars nicht die (2-takt) ölpumpe


Also im Zylinder sieht eigentlich alles Ok aus
Edit: In den Motor hab ich noch nicht reingeschaut.


Zitat

2. zuviel öl is immer scheiße. schau halt einfach wieviel drin is.


Das könnte zumindest mal die Ursache sein, bin mir aber nicht sicher obs wirklich zuviel war

Zitat

3. dreh (evtl mit hand am kickstarter) etwas an der kurbelwelle, bis du von unten her mit dem kolben etwas schwung holn kannst und schau obs dann flott geht (vorsichtig, is scho klar)



Meinst du, ob die Kurbelwelle dann von selbst weiterdreht, oder ob sie dann abgestoppt wird ?
Wenn ja, ich werds mal ausprobieren...

Zitat

hast du wirklich zylinderkopfdichtung (die zwischen zylinder und kopf) neu reingemacht? müsste dünnes metall oder sowos sein.



Ja!
Es war definitiv ein O - Ring aus normalem Dichtungsmaterial
Aber ich denke mal du hast bei dir einfach nur einen aus Kupfer drin, is besser.
Geht zumindest bei der Ölablasschraube


MfG

BigSkylie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BigSkylie« (14. Juli 2004, 14:56)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten