Samstag, 3. Mai 2025, 21:49 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

91

Freitag, 20. August 2004, 01:30

Zitat

Original von DerGeneral
Nun,nur is halt leider das schnelle fahren für viele der Reiz am Motorrad fahren.Warum fahren wohl so viele Sportler rum,warum bauen die Hersteller sie überhaupt?Diese Fahrzeuge sind für die Landstraße gebaut und da wird halt nicht rumgeschwuchtelt sondern am Hahn gezogen,sonst kann ich mir ja nen Tourer kaufen.Und es is halt einfach geiler ne Kurve am persönlichen Limit oder kurz davor zu durchfahren als aufrecht durchzurollen,dafür brauch ich kein Motorrad.

Sportler sind definitiv nicht für die Landstraße gebaut, sondern für die Rennstrecke. Die Sitzhaltung und die Belastung der Handgelenke wird doch erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h erträglich, und das ist für die Landstraße als Dauergeschwindigkeit definitiv zu viel. Die Hersteller bauen sie, weil sie damit gute Geschäfte machen, aus keinem anderen Grund. Warum so viele sie kaufen, darfst du mich nicht fragen, weil ich Sportler eigentlich ziemlich unnötig finde, genauso, wie z.B. einen Ferarri. Nettes Spielzeug, aber keinen wirklichen Nutzwert und dazu eigentlich noch viel zu teuer für das was er kann.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

92

Freitag, 20. August 2004, 01:31

Zitat

Original von FXNord
mit straßenlärm muss man nunmal leben wenn man an einer straße wohnt.

Und an Verkehszeichen muß man sich halten, oder Strafe zahlen, wenn man sich im öffentlichen Verkehr bewegt.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

93

Freitag, 20. August 2004, 01:46

Zitat

Original von cptnkuno
Sportler sind definitiv nicht für die Landstraße gebaut, sondern für die Rennstrecke. Die Sitzhaltung und die Belastung der Handgelenke wird doch erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 150 km/h erträglich, und das ist für die Landstraße als Dauergeschwindigkeit definitiv zu viel. Die Hersteller bauen sie, weil sie damit gute Geschäfte machen, aus keinem anderen Grund. Warum so viele sie kaufen, darfst du mich nicht fragen, weil ich Sportler eigentlich ziemlich unnötig finde, genauso, wie z.B. einen Ferarri. Nettes Spielzeug, aber keinen wirklichen Nutzwert und dazu eigentlich noch viel zu teuer für das was er kann.

Bist du schon jemals nen Sportler gefahren?Denn die sind sehr wohl AUCH für die Landstraße gebaut und es gibt doch recht viele Strecken wo man mit nem Sportler flott unterwegs sein kann ohne sein Leben aufs Spiel zu setzen.
Es is halt ne Art Kick die man erlebt wenn mit gut Schräglage durch ne Kurve fährt,das is einfach geil und dafür gibts halt die Sportler.Klar,eigentlich nur für die Rennstrecke,nur davür gibts dann halt ebenfalls entsprechende Versionen,siehe z.B Mille factory,nera
Und im Prinzip sind alle Motorräder unnötig,denn wenns um den reinen Nutzen geht is man mit nem Auto in den meisten Fällen besser beraten
Und du solltest schon auch verstehen dass nicht jeder gemütlich durch die Gegend fahren will sondern halt gerne mal schneller unterwegs ist.Für dich ists vielleicht entspannnend gemächlicher durch die Gegend zu fahren,andere wollen heizen und das auf der Landstraße.Dass da ein Risiko dabei ist is klar,aber solang man das nur an Stellen praktiziert die man kennt und die man einsehen kann seh ich da kein allzu großes Problem
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

94

Freitag, 20. August 2004, 02:09

Zitat

Original von DerGeneral
Und du solltest schon auch verstehen dass nicht jeder gemütlich durch die Gegend fahren will sondern halt gerne mal schneller unterwegs ist.Für dich ists vielleicht entspannnend gemächlicher durch die Gegend zu fahren,andere wollen heizen und das auf der Landstraße.Dass da ein Risiko dabei ist is klar,aber solang man das nur an Stellen praktiziert die man kennt und die man einsehen kann seh ich da kein allzu großes Problem

Da bin ich mit dir einer Meinung. Wenn du dir allerdings den Bericht ansiehst wirst du zugeben, daß sich die dort gezeigten Motorradfahrer eigentlich nicht so verhalten, und genau um das geht es.

Zitat

Original von DerGeneral
Denn die sind sehr wohl AUCH für die Landstraße gebaut

Aber eigentlich entwickelt um Rennen zu fahren, wie du ja selbst geschrieben hast

Zitat

Original von DerGeneral
Und im Prinzip sind alle Motorräder unnötig,denn wenns um den reinen Nutzen geht is man mit nem Auto in den meisten Fällen besser beraten

Ich gehe von meiner Situation aus.
Tägliche Fahrt in die Arbeit.
Auto: ca 30 Minuten Fahrzeit für eine Fahrt, Parkplatzsuche, Auto darf mittlerweile in fast ganz Wien nur mehr abgestellt werden, wenn du ein Parkpickerl für den jeweiligen Bezirk hast (Kostenpunkt ca.100€ im Jahr). Dieses erhältst du allerdings nur, wenn du in diesem Bezirk wohnst, bzw. deine Dienstzeit beginnt oder endet, wenn keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren. Ich arbeite nicht in dem Bezirk in dem ich wohne, und habe Gleitzeit. Die zweite Möglichkeit ist alle 2 Stunden einen Parkschein (1,2€) zu verwenden. Die Kosten für das jährliche Parken kannst du dir ausrechnen.
Öffentliche Verkehrsmittel: Ca. 30 Minuten Fahrzeit für eine Fahrt und 10 Minuten Fußmarsch.
Motorrad: Ca. 20 Minuten Fahrzeit für eine Fahrt und gratis Parken direkt vor der Firma.
Was würdest du sagen, welches das praktischste Verkehrsmittel ist?
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptnkuno« (20. August 2004, 02:11)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

95

Freitag, 20. August 2004, 02:11

Zitat

Original von cptnkuno

Was würdest du sagen, welches das praktischste Verkehrsmittel ist?

Roller :P
Hast noch ein schönes Helmfach wo du Jacke,Helm,etc reinlegen kannst,ein gemütliches Sitzkissen das im Vergleich zum Moped fast schon ne Couch ist,ein sportliches Touren Windschild ,ne schnucklige Griffheizung und fertig ist das Traumgefährt für unsere angegrauten Herren ;)
Ausserdem braucht der kaum Sprit,hat niedrige Unterhaltskosten,Reifen halten ewig und kaputt geht eh nix.Und du brauchst keine Lederkombi was wiederrum nen Haufen Geld spart :D
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerGeneral« (20. August 2004, 02:15)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

96

Freitag, 20. August 2004, 02:14

Zitat

Original von DerGeneral

Zitat

Original von cptnkuno

Was würdest du sagen, welches das praktischste Verkehrsmittel ist?

Roller :P

Klar, wenn es nur um das Fahren in die Firma geht (deswegen habe ich auch die Varadero noch immer), aber ich möchte auch zu zweit auf Urlaub fahren, und das ist mit Roller nicht so lustig wie mit dem Tiger.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

97

Freitag, 20. August 2004, 02:17

Zitat

Original von cptnkuno

Klar, wenn es nur um das Fahren in die Firma geht (deswegen habe ich auch die Varadero noch immer), aber ich möchte auch zu zweit auf Urlaub fahren, und das ist mit Roller nicht so lustig wie mit dem Tiger.

Wohnmobil+Hänger auf dem der Roller mit oben genannten Eigenschaften steht.Ne andere Möglichkeit wär ne schnucklige BMW
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

98

Freitag, 20. August 2004, 02:25

Zitat

Original von DerGeneral
Ne andere Möglichkeit wär ne schnucklige BMW

Des manst oba jetzt net ernst. BMW statt Tiger.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 7. August 2003

Beiträge: 3 760

Wohnort: Bayern

99

Freitag, 20. August 2004, 02:28

Zitat

Original von cptnkuno

Des manst oba jetzt net ernst. BMW statt Tiger.

Naja,du scheinst ja eher gemütlich reisen zu wollen,von daher... ;)
Ausserdem ist das Design vonner tiger viel zu aggressiv,ne BMW dagegen wirkt freundlich,nett und is zum Knieschleifen denkbar ungeeignet,also eigentlich optimal :daumen:
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. März 2002

Beiträge: 4 975

Bike: ^^ eliminiert

Wohnort: Bremen

100

Freitag, 20. August 2004, 14:31

genau und wozu eigentlich so ne große maschine, du darfst auf landstraßen ja eh nur 100 fahren... und heizen wollen wir ja nicht, da sowas auf die rennstrecke gehört und anwohner stören könnte ;-)
mein gott, die aus dem bericht fahren eben so, wie es spaß macht und bei den strecken kann man sich wohl schwer zurückhalten ;)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten