Donnerstag, 18. September 2025, 20:36 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

16

Freitag, 20. August 2004, 21:26

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von M.I.T.O
in österreich gibts so systeme die erkennen ein auto beim reinfahren und stoppen die zeit wenn es wieder rauskommt. wenn die zeit zu kurz ist bekommt er einen strafzettel, kann ja sein das es das auch schon in deutschland gibt


Dummes Geschwätz. Das war dieses Jahr eine 1.April-Meldung... :rolleyes:


:wand:
:wand:
:wand:
Fahrt ja nicht zu langsam! ( Stadt Weilburg hat noch nichts zurückgeschrieben)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. August 2003

Beiträge: 581

Bike: Honda NSR 125

Wohnort: Hessen

17

Freitag, 20. August 2004, 21:32

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von M.I.T.O
in österreich gibts so systeme die erkennen ein auto beim reinfahren und stoppen die zeit wenn es wieder rauskommt. wenn die zeit zu kurz ist bekommt er einen strafzettel, kann ja sein das es das auch schon in deutschland gibt


Dummes Geschwätz. Das war dieses Jahr eine 1.April-Meldung... :rolleyes:

ECHT? Ich hab das auch gesehn und geglaubt! :wand:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 119

Bike: R6 2005 Midnight Black

Wohnort: Lörrach (ganz unten links in Deutschland)

18

Freitag, 20. August 2004, 21:39

also ich weiß nicht, aber der polizist hat mir das diesen urlaub in österreich an einem tunnel nochmal gezeigt.
wir waren auch in der zentrale wo das alles zusammenläuft.
Aber wenn der große Wallimar das sagt dann wird mich der Polizist und die ganze Stadt Salzburg wohl verarscht haben.
Hier ein schönes Mito Forum, schau mal vorbei.

http://cagiva.funpic.de/wbb1.2/wbboard/main.php
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

19

Freitag, 20. August 2004, 21:56

Äh- keine Ahnung. Aber das ist ein 180m langer Tunnel, in dem 30 erlaubt sind. Wer sollte da wohl noch langsamer fahren?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 119

Bike: R6 2005 Midnight Black

Wohnort: Lörrach (ganz unten links in Deutschland)

20

Freitag, 20. August 2004, 22:00

da gehts drumm wer zu schnell fährt
Hier ein schönes Mito Forum, schau mal vorbei.

http://cagiva.funpic.de/wbb1.2/wbboard/main.php
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

21

Freitag, 20. August 2004, 22:05

Oh sorry habe mich verlesen :daumen: :daumen: :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

22

Freitag, 20. August 2004, 23:22

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von M.I.T.O
in österreich gibts so systeme die erkennen ein auto beim reinfahren und stoppen die zeit wenn es wieder rauskommt. wenn die zeit zu kurz ist bekommt er einen strafzettel, kann ja sein das es das auch schon in deutschland gibt


Dummes Geschwätz. Das war dieses Jahr eine 1.April-Meldung... :rolleyes:



vielleicht ist ja bei euch dummes geschwätz, bei uns in der schweiz
statten sie jetzt denfalls einen tunnel so aus!!


hier noch Text von der seite http://www.tcs-motorradgruppe.ch/radar.htm

Aktuelle Nachrichten


Baslerstab vom 22.6.2004



Basellandschaftliche Ordnungshüter rüsten auf Polizei will Raser moderner jagen.


Mit neuen Geräten sollen auf den Baselbieter Strassen die Verkehrsrowdys überlistet werden.

Für Möchtegern-Schumis könnte es in der Region bald ziemlich teuer werden: Die basellandschaftliche Verkehrspolizei will im Kampf gegen Raser aufrüsten – wenn auch vorerst nur in einem Pilotprojekt.

So wollen die Ordnungshüter nicht mehr nur punktuell, sondern auch auf längeren Distanzen Tempos messen. Möglich wird dies durch so genannte «section controls» (Abschnittsgeschwindigkeits-Messungen).

Die neue Technik soll in Tunnels zum Einsatz kommen. In den drei Belchenröhren würden je drei Kameras installiert, erklärt Beat Schüpbach von der Verkehrsabteilung der basellandschaftlichen Polizei. «Die erste Kamera filmt die Fahrzeuge am Eingang im Querschnitt. Die zweite erfasst die Wagen nach einigen Kilometern wieder, und ein Computer errechnet darauf die Durchschnittsgeschwindigkeit.»


Ab einer bestimmten Überschreitung erhält die dritte Kamera am Ende des Tunnels den Befehl zum «Blitzen». So würden vor allem Fahrer erwischt, die Tempolimiten bewusst ignorieren, sagt Schüpbach.

«Wir können mit diesem Verfahren beweisen, dass die Ertappten nicht nur aus Versehen beim Überholen oder wegen einer kurzen Unkonzentriertheit die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten haben.»

Jan Fischer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-StingRaY-« (20. August 2004, 23:25)

  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

23

Freitag, 20. August 2004, 23:30

Zitat

Original von -StingRaY-

Zitat

Original von Wallimar

Zitat

Original von M.I.T.O
in österreich gibts so systeme die erkennen ein auto beim reinfahren und stoppen die zeit wenn es wieder rauskommt. wenn die zeit zu kurz ist bekommt er einen strafzettel, kann ja sein das es das auch schon in deutschland gibt


Dummes Geschwätz. Das war dieses Jahr eine 1.April-Meldung... :rolleyes:



vielleicht ist ja bei euch dummes geschwätz, bei uns in der schweiz
statten sie jetzt denfalls einen tunnel so aus!!


hier noch Text von der seite http://www.tcs-motorradgruppe.ch/radar.htm

Aktuelle Nachrichten


Baslerstab vom 22.6.2004



Basellandschaftliche Ordnungshüter rüsten auf Polizei will Raser moderner jagen.


Mit neuen Geräten sollen auf den Baselbieter Strassen die Verkehrsrowdys überlistet werden.

Für Möchtegern-Schumis könnte es in der Region bald ziemlich teuer werden: Die basellandschaftliche Verkehrspolizei will im Kampf gegen Raser aufrüsten – wenn auch vorerst nur in einem Pilotprojekt.

So wollen die Ordnungshüter nicht mehr nur punktuell, sondern auch auf längeren Distanzen Tempos messen. Möglich wird dies durch so genannte «section controls» (Abschnittsgeschwindigkeits-Messungen).

Die neue Technik soll in Tunnels zum Einsatz kommen. In den drei Belchenröhren würden je drei Kameras installiert, erklärt Beat Schüpbach von der Verkehrsabteilung der basellandschaftlichen Polizei. «Die erste Kamera filmt die Fahrzeuge am Eingang im Querschnitt. Die zweite erfasst die Wagen nach einigen Kilometern wieder, und ein Computer errechnet darauf die Durchschnittsgeschwindigkeit.»


Ab einer bestimmten Überschreitung erhält die dritte Kamera am Ende des Tunnels den Befehl zum «Blitzen». So würden vor allem Fahrer erwischt, die Tempolimiten bewusst ignorieren, sagt Schüpbach.

«Wir können mit diesem Verfahren beweisen, dass die Ertappten nicht nur aus Versehen beim Überholen oder wegen einer kurzen Unkonzentriertheit die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten haben.»

Jan Fischer



das ist was anderes als er meinte. Er sagte man solle über eine bestimmte zeit kommen.Aber leuter, der Tunnel ist nur 180m!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

24

Freitag, 20. August 2004, 23:39

ne is genau das was er meinte, es wird die zeit gemessen zwischen einfahrt und ausfahrt (wenn sie zu kurz ist bist du zu schnell und es macht BLITZ)

nur das das der belchentunnel halt en bisschen länger is

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-StingRaY-« (20. August 2004, 23:40)

  • Zum Seitenanfang

Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

25

Samstag, 21. August 2004, 14:38

Also in Deutschland gibt's sowas net.
Und wenn wir Deutschen im Ausland zu schnell sind, müssen wir ja eh nur zahlen, bekommen aber keine Punkte oder Fahrverbot.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 29. März 2002

Beiträge: 562

Bike: KTM LC4 640 SM '05

Wohnort: Wettingen[AG] - Schweiz

26

Samstag, 21. August 2004, 16:45

da wär ich mir net so sicher, die schweizer bullen kontrollieren jetzt auch
im schwarzwald und geben bussen nach schweizer system. stand auch
in der zeitung das die deutschen bullen in der schweiz aushelfen wollen, ¨
könnte sein das ihr dan auch bussen nach eurem system bekommt
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 23. Juli 2003

Beiträge: 3 266

Bike: Yamaha TDR 125

Wohnort: Darmstadt

27

Samstag, 21. August 2004, 20:28

wenn n schweizer polizeibeamter auf deutschem terretorium kontrolliert , dann hadder das auch nach geltendem deutschen recht zu tun. alles andere bezeichne ich mal als absoluten schwachsinn. in deutschem staatsgebiet gilt deutsches recht, kein seltsames schweizer system
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten