Mittwoch, 17. September 2025, 15:32 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 17. August 2004

Beiträge: 2

1

Dienstag, 24. August 2004, 14:57

WIE: Rost im Tank lösen???

Da habe ich verschiedene Methoden gehört. 1. Benzin drinlassen und warten. Hat bei mir keine Wirkung gezeigt 2. Kieselsteine rein und schütteln bis die Arme abfallen. Geht da nicht der Tank kaputt? Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. Oktober 2003

Beiträge: 660

Bike: CBR 600F "18"

Wohnort: Kerpen

2

Dienstag, 24. August 2004, 15:07

ich hab den rost einfach drin gelassen bei mir.
dann musst du nur den benzinfilter im tank rausbauen und bei obi son auto benzin filter holen.
funzt ohne probleme.

mit kieselsteinen weiß ich net aber mit glasscherben geht das.
ich weiß nur net wie man die da wieder raus bekommt
18 Jahre unverbastelter zustand, das is schon kurios :P
  • Zum Seitenanfang

fwmone

unregistriert

3

Dienstag, 24. August 2004, 15:18

RE: WIE: Rost im Tank lösen???

Zitat

Original von dilwadagar
Da habe ich verschiedene Methoden gehört. 1. Benzin drinlassen und warten. Hat bei mir keine Wirkung gezeigt 2. Kieselsteine rein und schütteln bis die Arme abfallen. Geht da nicht der Tank kaputt? Vielen Dank für eure Rückmeldungen.


Benzin bringt nix, die Methode mit den Kieselsteinen soll wohl funktionieren. Letzen Endes wird das aber auch nie was gescheites. Der Tank geht davon nicht kaputt, aber es ist trotzdem ein Heidenaufwand, bei dem nie alles weg geht.


Man liest so oft die Coca Cola als Rostlöser, weil die Phosphorsäure enthält (und Phosphorsäure löst Rost). Also geh mal her und kauf dir stark verdünnte Phosphorsäure (5% vielleicht), tu die rein, lass ca. ne Stunde einwirken, dann mal mit Wasser bisschen spülen, und nochmal Phosphorsäure rein damit alles rausgeht, wieder paar Mal spülen.
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

4

Dienstag, 24. August 2004, 16:22

Nimm dir Bleikugeln, zB auzs Mamas Gardine :D

Dann das ganze gut schütteln, am besten mit Tüchern ausgetopft innen Betonmischer :daumen:.

Vorteil: Das Blei versiegelt direkt noch mit.
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

5

Dienstag, 24. August 2004, 16:48

Das mit dem Benzinist ein Tipp, damit bei längerern Standzeiten kein Rost entsteht!
Es gibt benzinzusätze, die Rost auch lösen sollen, weiß aber nich was das bringt. Weißt du denn überhaupt, ob rost drin ist?
ich seh in meinem Tank nich viel....
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

6

Dienstag, 24. August 2004, 17:00

gute Idee Tutti aber soviel zum Thema ich fahr bleifrei *rofl*

mach doch einfach ganz feines kies rein, und wie tutti sagte: Betonmischer mit Tüchern ausstopfen und drehn lassen

oder modern: Waschmaschine im Schleudergang :D
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

7

Dienstag, 24. August 2004, 17:04

das bissl blei was dann dadrin ist ..
Is doch scheiss egal, das schadet nur nem Kat ..
Für die Ventile is verbleites Benzin besser, bin auch schon Verbleit in der Gixxer gefahren :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

8

Dienstag, 24. August 2004, 18:25

Zitat

Original von Tutti
Is doch scheiss egal, das schadet nur nem Kat ..


und der umwelt. blei ist recht giftig.
aber scheiss drauf. wenn gott gewollt hätte, dass die luft sauber bleibt, hätte er die erfindung des motorrads sicher verhindert.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 20. Mai 2004

Beiträge: 4 140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Wohnort: Stemwede, NRW

9

Dienstag, 24. August 2004, 19:57

Zitat

Original von Tutti
bin auch schon Verbleit in der Gixxer gefahren :daumen:


wo hattest du den das weg?
  • Zum Seitenanfang

Tutti

unregistriert

10

Dienstag, 24. August 2004, 22:45

hehe wir verblasen sooviel Sprit, zudem wird sich das blei net sonderlich im Benzin lösen, das macht auch nichts aus ...

Hab ich in frankreich getankt .. Hatte da so 2 Leutchens zum Spritholen in Kanistern geschickt (Rennstrecke), die haben einfach das teuerste genommen, war verbleibt, wie sich nachher rausstellte. Die fuhr aber geil damit.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 14. August 2004

Beiträge: 619

Bike: Kawasaki ZXR750L

Wohnort: Zürich (CH)

11

Dienstag, 24. August 2004, 22:48

Hier ne Anleitung wies einer im ZXR-Forum gemacht hat:

Zitat

hi ... wie angekuendigt hier meine vorgehensweise ...
benoetigtes material:
ca. 50 alte muttern 10mm gewinde
- abzaehlen und groesse ist wichtig - warum nur muttern ? spaeter mehr
4 bis 5 leinenlappen und 2 bis 3 eimer
ein grosser pappkarton - was er wohl damit will ?
0.5 liter essigessenz 25 prozentig
0.75 liter zementschleierentferner
1.5 litter essig
staubsauger - benzinschlauch - stopfen und
ein kleiner weicher kunststoffball - kein witz
geniale zutaten/mischung bis hier her oder ?

so und nun das rezept:
tankverschluss komplett abbauen.(der wuerde nur stoeren bzw. beschaedigt)
die benzinleitungen entfernen.(entsprechend tankverschluss)
die muttern abzaehlen und ab in den tank. muttern und die groesse deshalb,
damit sie sich nicht unter den schwallblechen einklemmen.
die anzahl feststellen damit man sicher ist das alle spaeter wieder rauskommen,
was garnicht so einfach ist wie mann sich das vorstellt.
die schwellbleche verhindern erheblich ein einfaches auskippen der mutter.
es kamen bei mir nur noch 40 von 50 raus obwohl nichts mehr im tank rappette !!!!
kleine leichte schlaege mit der handflaeche auf den tank vorn links und rechts haben das problem jedoch geloest.
ich denk mit schrauben waere es an dieser stelle schon ein griff ins klo !
beim rausholen waren wir aber noch nicht.
der unangenehmste teil der behandlung beginnt.
nu kommt er,der kleine gummiball
den kleinen weichen gummiball (etwas groesser als die tankoeffnung) in die tankoeffnung quetschen
und damit den tank verschliessen.
und losgehts schuetteln,schuetteln ... schuetteln ....ca.30 min lang.
nicht wie ein wilder, sondern mit gefuehl schuetteln und muttern rutschen lassen !
sollte auch nur grob den rost abloesen.
nach und nach und von allen seiten die muttern durch den tank bewegen.
drehmaschine - betonmischer usw. geht natuerlich alles auch.
muss aber nicht sein. das geht auch anders.
so, den ball entfernen und sich an dem vielen staub erfreuen.
nun brauchen wir die pappkiste
tank umgedreht und wie frueher(beim sparschwein) ruckartig ruetteln um die muttern aus dem tank zu befoerdern.
die sollten alle in die pappkiste fallen. lassen sich dann weitaus einfacher zaehlen
als wenn man die unter der werkbank oder werkzeugschrank suchen muss, und doch nicht findet.
dann war die zaehlerei naehmlich fuer die katz und wissen ob noch was im tank is tun mer auch net!
hier faellt auch schon ne menge rost/staub aus dem tank. dran denken - am besten in die kiste.
aber leider kommt nicht der ganze schmutz raus.
also benutze ich hier freund staubsauger. rein den ruessel,volle pulle,tank in die hand und
hin und her wackel bis da drinne nichts mehr staubt.
das anstrengenste ist geschafft - staub - schweiss ... ein BIER ! Kleine Pause !
so... die entlueftung mit einem geeigneten stopfen verschliessen.
die beiden bezinleitungsanschluesse mit einem schlauch verbinden oder auch jeweils einen geeigneten
stopfen anbringen.
tank umdrehen und ca 0.75 liter essig rein.Gummiball drauf. und schuetteln,oben unten seite usw.
der letzte staub wird so rausgewaschen.
benzinanschluss mitte oeffnen und die bruehe in einen eimer laufen lassen. aha nun kommen die eimer.
zweiten eimer nehmen und ein leinentuch drueber. umkippen und bruehe filtern !!!
mein gott was da ein siff haengen bleibt.
soweit so gut. filtrat wieder in tank und zwei drei mal wiederholen.
nun kommt der etwas brisantere teil!
das gleiche mit der essigessenz wiederholen. zwei mal ohne zu filtern auswaschen.jeweils neue fluessigkeit
etwas einwirken lassen.
das zeug ist eine art 25 prozentiger essig.(hl-markt)!
!!!!!! nun wird es ernst und gesundheitsschaedlich.!!!!!!!
zementschleierentferner.(baumarkt) .... a ha ... da ist das coole zeichen fuer power ... VORSICHT AETZEND !!!
tank wie gehabt abdichten . das zeug rein(auf der gebrauchanweisung steht verduennen)
NIX VERDUENNEN ... PUR REIN DAMIT (haelfte der flasche).am besten im freien !!!!
tank bewegen nach allen seiten. je seite/position ca 1 bis 3 minuten einwirken lassen.
und raus in den dritten eimer. nicht gleich in den tank schauen(daempfe) obwohl er schon genial sauber ist !!
und nun das gleiche nochmal mit dem rest der flasche.
vor entleeren des tanks gruendlich schuetteln.
tank zum schluss mit sprit auswaschen...leerlaufenlasen...offen lassen und zum austrocknen in die sonne.
nach dem austrocknen kommt ein wenig oel rein.
tank ist nun einwandfrei sauber.
und ich am ende
ps. kosten fuer das ganze ca. 8.- euros
gruss
marco

Zitat

[23:46] <Titus> hm heut war ich auch wieder extrem komisch drauf irgendwie anne kreuzug angehalten und musst da mal nen kreis hinmachen und nen V für meinen nachnamen reinschreiben^^
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten