Samstag, 20. September 2025, 12:37 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 13. April 2002

Beiträge: 3 358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Wohnort: Braunschweig

1

Montag, 23. August 2004, 15:38

Ergebnisse der Polizeiaktion im Harz

[IMG]http://www.bsbike.de/html/index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=206[/IMG]

Mit starkem Polizeiaufgebot konnten die Beamten im Oberharz ein Hauptziel an diesem Wochenende als erreicht vermelden, kein Verkehrsunfall mit Motorradbeteiligung trotz der guten Wetterbedingungen und des hohen Verkehrsaufkommens an Zweirädern.
Absprachegemäß berichteten Presse und Rundfunk im Vorfeld und am Kontrolltag laufend über die starke Polizeipräsenz zur Überwachung der Geschwindigkeiten von Motorrädern im Ausflugs- und Erholungsgebiet des Harzes. Auf dem relativ engen Raum des Mittelgebirges wollen viele Menschen die Natur auf verschiedene Art und Weise genießen. Wanderer, Fahrradfahrer, Motorradfahrer, Wassersportler, Naturliebhaber und Menschen, die einfach nur Ruhe in den ausgedehnten Wäldern suchen, könnten auf ihre Kosten kommen, wenn alle ein wenig aufeinander Rücksicht nehmen würden. Nach den Beobachtungen der Polizei sehen das die meisten Motorradfahrer genauso, fahren angemessen, halten sich an die Verkehrsvorschriften und manipulieren nicht an den Abgasanlagen ihrer Motorräder herum. Einige Kradfahrer sind jedoch dabei, die den Harz mit Rennstrecken verwechseln und dieses Verhalten noch mit unerträglichen Lautstärken unterstreichen. So geschehen immer wieder schwere Verkehrsunfälle mit heftigen Folgen für Zweiradfahrer, die bekanntlich keine Knautschzone haben. Besonders tragisch wird es dann, wenn Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen werden.

Bis Ende Juli gab es in der Polizeiinspektion Goslar dieses Jahr bereits 80 (im gesamten Vorjahr 162) Verkehrsunfälle mit Krad-Beteiligung. Sechs (5) Tote, 17 Schwerverletzte (54) und 38 (82) Leichtverletzte sind bereits zu beklagen. Im August sind noch einige hinzu gekommen.

Bei der Aktion am Wochenende setzte die Polizei sowohl auf Vorbeugung als auch auf die Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. An der einzigen Tankstelle in Braunlage suchte die Polizei zusammen mit der Verkehrswacht das Gespräch mit den Kradfahrern. Mit insgesamt 26 Polizeibeamten und zwei Radarmessfahrzeugen des Landkreises Goslar kontrollierten die Ordnungshüter insgesamt ca. 700 Kräder auf den Hauptunfallstrecken B 4, B 242 und B 241. 15 Kräder und Pkw wurden wegen erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen angehalten und vor Ort angezeigt oder gebührenpflichtig verwarnt. Ca. 90 kleinere Geschwindigkeitsverstöße werden vom Landkreis noch zusätzlich verfolgt. In Torfhaus betrug die höchste Geschwindigkeit 82 km/h (erlaubt sind 50 km/h), auf der Landstraße fuhr der Schnellste 122 km/h. Wegen Bauartveränderungen oder Reifenmängeln erstatteten die Polizeibeamten sechs Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeigen und sprachen fünf gebührenpflichtige Verwarnungen aus. Elf Kradfahrer bekamen eine Mängelmeldung mit. Auch an diesen Kontrollstellen führten die Beamten mit vielen Zweiradfahrern intensive Gespräche über gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr, wie es in der Straßenverkehrsordnung gefordert wird, die speziellen Gefahren im Harz und technische Details.

Fast ausnahmslos fanden die Polizeibeamten Zustimmung. Auch die kritisierten Verkehrsteilnehmer zeigten sich einsichtig. Die Resonanz der Bevölkerung und anderer Ausflügler im Harz bleibt abzuwarten. In dieser oder ähnlicher Form werden die Polizeibeamten den Zweiradverkehr im Harz weiter im Auge behalten, um die Unfallzahlen zu senken und die Lärmbelästigungen zu unterbinden.

Quelle: Polizei Clausthal-Zellerfeld
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 12. August 2003

Beiträge: 2 587

Bike: GSX-R 600 K1

Wohnort: Hannover

2

Montag, 23. August 2004, 16:52

yo, die bullen im harz sind echt scheisse drauf, aber die besten strecken sind zum glueck nicht kontrollierbar, weil es da keine parkplaetze, waldwege oder andere plaetze nahe der straße gibt :D

und am schlimmsten finde ich an diesen artikeln immer, dass die polizei immer als besonders toll dar gestellt wird und das sie ja sooo viel für die motorradfahrer tun.

die verdienen an uns doch nur ihr geld, alles abzocke.. und das schlechte bild der allgemeinheit von den motorradfahrern verschlimmert sich mit jedem weiterem artikel.

wobei man sagen muss, dass der artikel mal frei von so spinnerausdruecken wie "rasern"; "rowdys" o.ä. ist.
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

3

Montag, 23. August 2004, 17:00

@marwin

das mit der abzocke stimmt schonmal gar net.
die aktionen kosten oft doppelt oder dreimal so viel, wie an bußgeldern eingenommen wird. wenn da an so nem tag 5000€ bei rumkommen und dafür 20 beamte mitsamt gerät im einsatz sind, kostet das bedeutend mehr.

ich denke dem staat geht es wirklich um senkung des lärmpegels und erhöhung der sicherheit auf der straße.
zumindest letzteres dürfte auch in unseerem interesse sein.
auch wenns immer kacke ist, wenn man dann selbst zu den kontrollierten zählt, aber manche übertreiben es einfach
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

Cleaner

*putzfetischist*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 2 123

4

Montag, 23. August 2004, 18:26

Das ist doch schon alt oder?
Müsste doch das WE 14-15.08 gewesen sein.

Mich wundert echt immer wieder, dass nur so "geringe" Geschwindigkeitsüberschreitungen festgehalten werden.

82 km/h in Trofhaus, ok ist schon etwas mehr.... wer jedoch mal am WE dort stand, weiß, dass da doch mehr geht.

122 km/h auf der Landstraße.... :)) :)) war das nen Opa mit Hut, so schnell fährt ja jedes dritte Auto auf der Landstraße.

Ok, wollen wir net meckern. Zum Glück war ich da net unterwegs :daumen:

Was sagt uns das? Immer in der Woche gegen Abend fahren! Wollte am Sonntag auch in den Harz, bin aber bei der Hälfte umgedreht, weil mich die Sonntagsfahrer und Prollos genervt haben.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. November 2002

Beiträge: 392

Bike: Yamaha FZ6

Wohnort: Hagen

5

Dienstag, 24. August 2004, 17:47

RE: Ergebnisse der Polizeiaktion im Harz

Zitat

Original von cyberz
Einige Kradfahrer sind jedoch dabei, die den Harz mit Rennstrecken verwechseln und dieses Verhalten noch mit unerträglichen Lautstärken unterstreichen.


was zum henker hat der sound mit der geschwindigkeit zu tun ?(
Time to Kick Ass
  • Zum Seitenanfang

leölöw

* bald: ötzlow *

Registrierungsdatum: 25. Juni 2003

Beiträge: 2 586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Wohnort: Wiesbaden

6

Dienstag, 24. August 2004, 18:00

RE: Ergebnisse der Polizeiaktion im Harz

Zitat

Original von Doertbeg

Zitat

Original von cyberz
Einige Kradfahrer sind jedoch dabei, die den Harz mit Rennstrecken verwechseln und dieses Verhalten noch mit unerträglichen Lautstärken unterstreichen.


was zum henker hat der sound mit der geschwindigkeit zu tun ?(


Pass auf...du hast eine 600er GSX

einmal fährst du langsam mit 6000 Umdrehungen....Stört keinen

Dann drehst du sie auf 14-000 U und bist bei was weiß ich wieviel kmh.....Der Sound ist fuer uns Motorradfahrer einfach nur geil aber für Anwohner halt störender "Lärm" !

Gruss Leo
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

7

Dienstag, 24. August 2004, 18:18

lol, so deppen
das ist mei neuer lieblingssatz:

Zitat

Nach den Beobachtungen der Polizei sehen das die meisten Motorradfahrer genauso, fahren angemessen, halten sich an die Verkehrsvorschriften und manipulieren nicht an den Abgasanlagen ihrer Motorräder herum.


wer´s glaubt....



Zitat

das mit der abzocke stimmt schonmal gar net.
die aktionen kosten oft doppelt oder dreimal so viel, wie an bußgeldern eingenommen wird. wenn da an so nem tag 5000€ bei rumkommen und dafür 20 beamte mitsamt gerät im einsatz sind, kostet das bedeutend mehr.




1. wenn es so wäre, dann wäre es verschwndung von steuergeldern, also auch ne frechheit.
2. ist die frage, ob das nun wirklich mehr geld kostet, weil die bullen sowieso dienst hätten, somit auch bezahlt werden würden.
und ob sie nun aner strasse rumstéhen und geld eintreiben, oder aber iner karre sitzen und döner fressen is eigentlich lattens.
da is die geldverschwendung beim motorräder-lasern doch um einiges minimiert.
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 3 389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Wohnort: Kölle

8

Dienstag, 24. August 2004, 18:27

ja das mit den kosten hab ich ma in ner fernsehsendung über so ne ähnliche aktion aufgeschnappt.
vielleicht ist ja das material wirklich so teuer oder die meinen, man bräuchte ja sonst insgesamt weniger bullen, wenn man solche aktionen net machen würde.
so genau weiß ich das net mehr, warum das jetzt so teuer sein soll.
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Zum Seitenanfang

SETO

unregistriert

9

Dienstag, 24. August 2004, 21:59

1. wenn es so wäre, dann wäre es verschwndung von steuergeldern, also auch ne frechheit.



verschwendung von steuergeldern? lol! wenn sie das gesetzt kontrolieren und evtl. unfälle vermeiden und somit enorm den personenschaden reduzieren ist das in meinen augen keine steuerverschwndung.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 26. August 2004

Beiträge: 3 279

Bike: Honda CBR 900 RR Fireblade + Suzuki GR 650

Wohnort: Westerwald

10

Donnerstag, 26. August 2004, 19:21

Hi,
tja da werden die Motorradfahrer angehalten weil se zu schnell waren oder so, bei der Polizei natürlich alles nur wegen der Sicherheit und weil se die fahrer schützen wollen. Aber über die Scheiss Bitumenflickerei redet keiner von denen, des interressiert wohl keinen. Dagegen sollte man was tun! Nich (nur) gegen die bösen Raser!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 9. April 2002

Beiträge: 6 937

Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,

Wohnort: Remschcoast

11

Donnerstag, 26. August 2004, 20:15

Zitat

Original von SETO
1. wenn es so wäre, dann wäre es verschwndung von steuergeldern, also auch ne frechheit.



verschwendung von steuergeldern? lol! wenn sie das gesetzt kontrolieren und evtl. unfälle vermeiden und somit enorm den personenschaden reduzieren ist das in meinen augen keine steuerverschwndung.


gesetz...bla.
die ham genug wichtigere gesetze die die kontrollieren können.
da können die mich ruhig mit +150 aufer landstrasse fahren lassen, is ja meine birne die am baum landet.
und wie der kollege über mir geschrieben hat: so wie die strassen teilweise aussehen is das nen witz, dass die mit geschwindigkeitskontrollen unfälle verhindern wollen.
Straße nass, Fuß vom Gas
Straße trocken, drauf den Socken

Völliger quatsch!

Straße nass, trotzdem Spass
Straße trocken, noch mehr rocken


Diese Weisheit wurde ihnen präsentiert von der Quattro GmbH
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten