Dienstag, 16. September 2025, 03:47 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 6. September 2004

Beiträge: 1 179

Bike: Klappasaki ZX-9R

16

Sonntag, 19. September 2004, 20:30

@Wahrscheinlich haste recht. Mir wurde dass halt immer so gesagt(Bin net wirklich gut in Chemie).

Aber auf jeden fall dient es NICHT zur kühlung. Ich weiß nicht wieso dass immer gesagt wird aber ich weiß dass ein Rc-Car mit 25% zwar mehr leistung hat aber der Motor wird auch heißer wird und hat mehr Verschleiß als mit z.b. 16%.

@SKD ich hab 3 Rc-Cars und eine Fliega.
@Leon2003 Ist deiner ein HPI?
mfg Smoki
:)11

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoki« (19. September 2004, 20:31)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 3. März 2004

Beiträge: 365

Bike: Yamaha TW 125

Wohnort: Thüringen

17

Sonntag, 19. September 2004, 21:12

HPI ? was ist das ;) , kenn mich net so aus

das ist meiner
»Leon2003« hat folgendes Bild angehängt:
  • CAR1.jpg
Erst :)23 dan :)18 und :)17 ,dan :essen: und wieder :)18 und :)29
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

18

Sonntag, 19. September 2004, 22:16

mal offtopic: Die Dinger hören sich an, wie ne wildgewordene Nähmaschine:listig:
blup
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. April 2003

Beiträge: 2 283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Wohnort: Prüm in der Eifel (RLP)

19

Montag, 20. September 2004, 14:37

Zitat

Original von Leon2003
HPI ? was ist das ;) , kenn mich net so aus

das ist meiner


hm die karosse interessiert doch keine sau


ich hätte auch gern einen verbrenner, aber keine kohle. außerdem ahb ich hier noch nen elektro tamiya tl 01 rumstehen..

Zitat


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. April 2002

Beiträge: 145

Bike: Yamaha FZ1 Fazer

Wohnort: Schweiz

20

Montag, 20. September 2004, 14:56

Hab 2 onroad Kyosho (einen alten SuperTen und einen SuperTen FW04) und einen offroad Verbrenner (HPI MT02), alle mit 2.5 ccm Motoren. Was ich nach nunmehr 7 Jahren mit Verbrennern gelernt habe ist, dass je grösser der Motor ist, desto weniger Nitro wird benötigt. Um mit einem 1.8 ccm oder mit einem 2.1 ccm Motor richtig Leistung zu bekommen, sind schon 25% Nitro nötig. Ich fahre mit den 2.5er Motoren entweder mit 10% oder mit maximal 16%, wobei es schon einen beträchtlichen Unterschied zwischen 10 und 16% betreffend Kühlung und Leistung gibt. Mit 16% läuft der 2.5er HPI Motor einerseits um Längen besser (vor allem in den unteren Drehzahlen) und auch etwa 20 Grad kühler als mit dem 10% von Robbe (anstatt 158 Grad nur noch 127). Grundsätzlich kann man sagen, dass ab 16% Nitroanteil die Belastung des Motors stark zunimmt. Den besten Kompormiss zwischen Leistung und Haltbarkeit liefert das 16% Gemisch. 25% sind schon ziemlich ungesund - immerhin muss man dabei auch bedenken, dass es im Gemisch immer weniger Platz für die Schmiermittel gibt, je höher der Nitroanteil ist. Soweit mit bekannt, hat Nitro einen kühlenden Effekt, der aber bei den extrem hohen Anteilen ab 25% offenbar durch die viel höhere thermische Belastung durch das grosse Mehr an Leistung zunichte gemacht wird.
Zum Topic - Nitro ist als Leistungssteigerer für grosse Motoren nicht geeignet da einerseits in reiner Form viel zu teuer und andererseits verflüchtigt es sich extrem schnell.
Gruss Examinator
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten