Donnerstag, 25. September 2025, 20:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 19. September 2004

Beiträge: 8

1

Dienstag, 21. September 2004, 13:47

Drosselung

Tagchen

Ich weiß zwar nich ob ich mit der Frage hier blamier oder net. Aufjeden fall wollt ich mich mal über Drosselungen irgendwie informieren, wiel ich mich da net so wirklich aus kenn hoff ich mal ihr könnt mir da mal weiterhelfen.

1. Was für Drosslungsarten gibt es?
2. Wie wirken die sich auf des Fahrverhalten
(das se die leistung verringert is mir au klar)
3. Was für teile werden durch ne Drosselung total in mitleidenschaft gezogen?
4. Wann macht es einer Maschine am wenigsten aus se zu drosseln??
Hoff mal ihr könnt mir in der richtung weiterhelfen. Sag schon mal danke für eure Antworten.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Februar 2004

Beiträge: 1 482

Wohnort: HD

2

Dienstag, 21. September 2004, 13:51

es gibt mechanische drosseln und elektronische
die mechanischen sind z.b. kruemmerverengung , gasschieberanschlag usw..
is schwul .... damit komste nie auf geschwindigkeit(vor allem am berg ;)) .....

zum anderen gäbe es da die elektronischen wie z.b. blackbox
diese riegelt bei einer gewissen drehzahl bzw geschwindigkeit ab ....
meiner meinung nach besser damit komste zumindest auf geschwindigkeit


ps. aja und klar elektronische kanste viel leichter umgehen via schalter o.ä. !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mito2k« (21. September 2004, 13:51)

  • Zum Seitenanfang

Matthias

unregistriert

3

Dienstag, 21. September 2004, 13:52

Zitat

Original von mito2k
es gibt mechanische drosseln und elektronische
die mechanischen sind z.b. kruemmerverengung , gasschieberanschlag usw..
is schwul .... damit komste nie auf geschwindigkeit(vor allem am berg ;)) .....

zum anderen gäbe es da die elektronischen wie z.b. blackbox
diese riegelt bei einer gewissen drehzahl bzw geschwindigkeit ab ....
meiner meinung nach besser damit komste zumindest auf geschwindigkeit


ps. aja und klar elektronische kanste viel leichter umgehen via schalter o.ä. !


Es geht aber um große Maschinen. Keine 80kmh Beschränkung...
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

4

Dienstag, 21. September 2004, 13:53

Meist wird einfach eine Unerlegscheibe in die Ansaugkanäle gesteckt und/oder der Gasweg verkürzt damit man nichtmehr Vollgas geben kann.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 25. Juni 2004

Beiträge: 397

Bike: Cagiva Mito 2004 Rot/Schwarz Carbon (geklaut)

5

Dienstag, 21. September 2004, 13:54

RE: Drosselung

Zitat

Original von Duclord
Tagchen

Ich weiß zwar nich ob ich mit der Frage hier blamier oder net. Aufjeden fall wollt ich mich mal über Drosselungen irgendwie informieren, wiel ich mich da net so wirklich aus kenn hoff ich mal ihr könnt mir da mal weiterhelfen.

1. Was für Drosslungsarten gibt es?
2. Wie wirken die sich auf des Fahrverhalten
(das se die leistung verringert is mir au klar)
3. Was für teile werden durch ne Drosselung total in mitleidenschaft gezogen?
4. Wann macht es einer Maschine am wenigsten aus se zu drosseln??
Hoff mal ihr könnt mir in der richtung weiterhelfen. Sag schon mal danke für eure Antworten.


Das hier gilt eher für 2takter:
1. Es gibt elektronische drosseln (wie zum beispiel drehzahlbegrenzer, dann dreht sie z.b. nur bis 7000 u/min
Dann mechanische, wie zum beispiel eine verengung im Krümmer.
Oder eine gaszugdrosselung, so dass man den gasgriff nicht mehr so weit drehen kann.
2. Verschieden. Drehzahlbegrenzer nimmt bis zur begrenzten drehzahl KEINE leistung weg. Gaszugdrossel nimmt meistens viel leistung weg und ist furchtbar zu fahren. Verengungen im Krümmer oder ähnliche sind in fast allen gedrosselten maschienen als meistens 2. drossel verbaut.
3. Eigentlich keine. Die drossel sollte nur fachgerecht eingebaut sein. Bei entsprechender leistungsänderung zur offenen maschiene sollte in vielen fällen umbedüst werden etc.
4. Am wenigsten aus? Wie gesagt eigentlich schädigt ne drossel nicht wirklich.
Da musst du auf andere antworten warten, da kenne ich mich nicht so aus mit den verschleißerscheinungen.

Hoffe konnte im groben schonmal helfen

edit: geht um große maschienen? ups das wussre ich nicht. Tja vergiss alles was ich gesagt hab :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »smaxmito« (21. September 2004, 13:55)

  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. September 2004

Beiträge: 8

6

Mittwoch, 22. September 2004, 14:50

Danke. Find ich trotzdem net nett, dass ihr mir des mit den 2 taktern erklärt, aber ich wüsste gern, welche drosslung am bessten zu net duc 749/748 nimmt???
Und welche am bessten für ne zx6r nimmt.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

7

Mittwoch, 22. September 2004, 15:55

es gibt bei grossen maschinen nicht so viele drosselungsarten da die leistungsbeschränkt werden und nicht die geschwindigkeit

schau lieber erstmal für was für drosselarten du gutachten bekommst das ist das grösste problem der einbau etc. ist pipifax und kostet auch nicht die welt
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. September 2004

Beiträge: 8

8

Freitag, 24. September 2004, 19:33

Wo kann man sich da informieren welche Drosslung für welches motorrad zugelassen is? Wo krieg ich des raus wie ich die am besten her bekomme?
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 24. September 2002

Beiträge: 2 611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Wohnort: Nürnberg

9

Freitag, 24. September 2004, 22:12

beim ducatihändler oder mal google versuchen

der händler weiss oftmals auch schon im stehgreif was es für arten von drosselungen es für deine maschine schonmal gegeben hat
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten