Donnerstag, 25. September 2025, 20:49 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mito2k« (21. September 2004, 13:51)
Matthias
unregistriert
Zitat
Original von mito2k
es gibt mechanische drosseln und elektronische
die mechanischen sind z.b. kruemmerverengung , gasschieberanschlag usw..
is schwul .... damit komste nie auf geschwindigkeit(vor allem am berg) .....
zum anderen gäbe es da die elektronischen wie z.b. blackbox
diese riegelt bei einer gewissen drehzahl bzw geschwindigkeit ab ....
meiner meinung nach besser damit komste zumindest auf geschwindigkeit
ps. aja und klar elektronische kanste viel leichter umgehen via schalter o.ä. !
Registrierungsdatum: 25. Juni 2004
Bike: Cagiva Mito 2004 Rot/Schwarz Carbon (geklaut)
Zitat
Original von Duclord
Tagchen
Ich weiß zwar nich ob ich mit der Frage hier blamier oder net. Aufjeden fall wollt ich mich mal über Drosselungen irgendwie informieren, wiel ich mich da net so wirklich aus kenn hoff ich mal ihr könnt mir da mal weiterhelfen.
1. Was für Drosslungsarten gibt es?
2. Wie wirken die sich auf des Fahrverhalten
(das se die leistung verringert is mir au klar)
3. Was für teile werden durch ne Drosselung total in mitleidenschaft gezogen?
4. Wann macht es einer Maschine am wenigsten aus se zu drosseln??
Hoff mal ihr könnt mir in der richtung weiterhelfen. Sag schon mal danke für eure Antworten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »smaxmito« (21. September 2004, 13:55)
Registrierungsdatum: 24. September 2002
Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!
Wohnort: Nürnberg