Donnerstag, 1. Mai 2025, 21:17 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Wallimar

Administrator

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 10 842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Wohnort: Vo dr Alb ra

16

Freitag, 8. Oktober 2004, 11:05

Meiner heisst einfach:

Zitat

Komplettsatz
mit Knüppelratschen S und L (1/4'' und 1/2''). 65-teilig.


Da sind auch Inbusaufsätze dabei mit denen ich dann die Bremssättel und die Achsklemmung gelöst habe nachdem mir das billige Baumarktwerkzeug beim Versuch das Vorderrad auszubauen abgebrochen ist. War also mehr ein Frustkauf bei mir. :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Beiträge: 11

Bike: MZ rt 125, Andere Kfz: IHC 744, Fendt Farmer 2, Case IH 3220

Wohnort: Oberfranken

17

Freitag, 8. Oktober 2004, 15:17

RE: Gutes Werkzeug

Hallo!

Gute (deutsche!) Marken sind z.B. Heico
und für Ratschen und v.a. Nüsse Hazet!

Mfg
Markus
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. September 2004

Beiträge: 81

Bike: GSX-R 750 K1

Wohnort: Odenwald

18

Freitag, 8. Oktober 2004, 16:50

Zitat

Original von TwoDoubleThree
Profi Werkzeug lohnt sich immer weil man das meist ein Leben lang hat wenn man nicht grad mal die Werkstatt abfackelt.

Es gibt halt auch einen Weg, für weniger als die Hälfte vom Geld sein Leben lang passgenaues Werkzeug zu haben :rolleyes:
Dass Profi-Werkzeug gut ist, will keiner bestreiten. Aber hier wird ein Hehl darum gemacht, als ob man damit am besten beraten wäre.

Du scheinst die Preise wirklich nicht zu kennen. :wand:
Würde ich mein ganzes Werkzeug auf Profi-Werkzeug umrüsten, dann wären ein paar 1000€ weg. Und meine Werkstatt ist keinesfalls vollständig.
Aber das brauch man unbedingt :daumen:
Der, der dem Spatz 1 Sekunde aufgebrummt hat :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 4. April 2002

Beiträge: 1 892

Bike: tolle 750er

Wohnort: Rosenheim

19

Freitag, 8. Oktober 2004, 16:56

Also das wichtigste kann man auch für unter 1000 Euro in Profiqualität haben=)

Muss ja nicht gleich das allerbeste sein, aber besonders ein Ratschenkasten, Schraubenschlüssel, Zangen und Imbuß sollten schon recht gut sein.

Macht dann auch mehr Spaß beim Arbeiten, hehe.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 16. September 2004

Beiträge: 81

Bike: GSX-R 750 K1

Wohnort: Odenwald

20

Freitag, 8. Oktober 2004, 17:05

Zitat

Original von TwoDoubleThree
Also das wichtigste kann man auch für unter 1000 Euro in Profiqualität haben=)

Eben nicht. Das ist der kleine aber feine Unterschied :rolleyes:

Du kannst ihn in weit ausreichender Qualität für unter 1000€ haben, aber sicherlich nicht in Profiqualität :daumen:

Wenn man Profi schreibt, sollte man auch Profi meinen.
Der, der dem Spatz 1 Sekunde aufgebrummt hat :sportlich:
  • Zum Seitenanfang

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Registrierungsdatum: 25. März 2004

Beiträge: 6 140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Wohnort: 54316 Pluwig

21

Freitag, 8. Oktober 2004, 18:26

heisst Profi nich nur, dass man sein Geld damit verdient?
Es gibt sicher werkstätten, die mit Mittelmäßigem Werkzeug arbeiten. Dann ist es aber trotzdem Profiwerkzeug..
Find den Begriff "profi" unpassend :rolleyes:
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten