Sonntag, 14. September 2025, 16:10 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.


Black Bushido

unregistriert

1

Mittwoch, 3. November 2004, 23:30

Ritzel Yamaha DT

Servus

geht nich um mich sondern um nen kumpel, hat ne Yamaha DT und seine Kette is fertig (kein wunder, erste kette, läuft schon 8 jahre)

jetzt hat er sich nen kettensatz geholt, mit kette, kettenrad und ritzel... soweit so gut, jetzt wollten wir zusammen das alte ritzel runtermachen, haben den deckel vor dem ritzel abgeschraubt sowei den deckel vom getriebe...um das ritzel zu halten is ja da davor noch so ne mutter... die muss man ja lösen...aber um die zu lösen muss man das ritzel kontern, hams beim besten willen nicht hinbekommen, das teil sitzt auch voll fest, und kontern is fast unmöglich...
frage: gibts da irgendwas besonderes zu beachten oder gibts da spezialwerkzeug? wie entfernt man das ritzel?
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

2

Donnerstag, 4. November 2004, 08:09

Ritzel mitm Schlagschrauber entfernen!!!

Ist am einfachsten!
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

3

Donnerstag, 4. November 2004, 08:55

wie kontern? Is da nich einfach ne Mutter drauf? Also ich hab das immer so gemacht, dass ich irgendwas zwischen die felge auf die Schwinge gelegt habe, damit das Hinterrad blockiert ist. Am besten ein Stück Holz. Dann bewegt sich das Ritzel ja auch net mehr, Kette muss natürlich dran sein. Ja un dann musste halt alles geben, um die Mutter vom Ritzel zu lösen. die is schon ziemlich fest.

Aber das mitm Schlagschrauber machen halte ich ja auch für Schwachsinn. 1. is das viel zu umständlich und 2. braucht man für sowas Gefühl.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Februar 2002

Beiträge: 3 532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Wohnort: Karlsruhe

4

Donnerstag, 4. November 2004, 15:21

Ja, einfach Kette drauflassen, Gang einlegen, Hinterradbremse durchdrücken und mit ner großen Ratsch die Mutter lösen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

5

Donnerstag, 4. November 2004, 15:38

Was ist an nem Schlagschrauber bitteschön umständlich?

Luft anschließen, Nuss drauf und ab gehts!
Außer natürlich man hat keinen Schlagschrauber!

Außerdem brauchst du zum öffnen kein Gefühl!
Mit ner Ratsche drückst du ja auch wie ein blöder :wand:
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

6

Donnerstag, 4. November 2004, 15:59

wie gesagt mit schlagschrauber oder ne ratsche und nen rohr zur verlängerung

pass nur auf die speichen auf *g* wenn ich da an unsern altens schaubstock denke dens zerfetzt hat bei soner aktion *lol*
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

7

Donnerstag, 4. November 2004, 18:20

ach son Luftding. Ich dachte jetz an ne Schlagbohrmaschine.
  • Zum Seitenanfang

Blackrider

unregistriert

8

Donnerstag, 4. November 2004, 20:52

Zitat

Original von Scout
ach son Luftding. Ich dachte jetz an ne Schlagbohrmaschine.



den muss ich mir merken :daumen:
  • Zum Seitenanfang

T.K.@TDR

unregistriert

9

Freitag, 5. November 2004, 18:06

Jep, der ist gut!
  • Zum Seitenanfang

SETO

unregistriert

10

Freitag, 5. November 2004, 20:10

ist fast ne sig wert^^

aber ich würds auch mit dem gang und der hinterbremse machen
  • Zum Seitenanfang

Scout

*Verpeiler*

Registrierungsdatum: 2. September 2001

Beiträge: 4 026

11

Freitag, 5. November 2004, 22:28

warum wäre das ne sig wert?
  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten