Samstag, 3. Mai 2025, 17:42 UTC+2

Du bist nicht angemeldet.


Registrierungsdatum: 16. Februar 2004

Beiträge: 396

Bike: MZ SM

Wohnort: Karlsruhe

31

Dienstag, 9. November 2004, 17:33

Bei Ez 04/04 hat er doch noch Werksgarantie... ?(
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

32

Dienstag, 9. November 2004, 17:35

Zitat

Original von freakindahouse
Bei Ez 04/04 hat er doch noch Werksgarantie... ?(


Stimmt :daumen:
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

33

Dienstag, 9. November 2004, 17:50

Zitat

Original von sleepwalker

Zitat

Original von BlueEagel
habe mich jetzt zu 99% zu der vara entschieden.


Mein Beileid, dass es so weit hat kommen müssen.



kann halt nicht jeder so cool sein wie du... :rolleyes: :wand:
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

34

Dienstag, 9. November 2004, 17:51

Zitat

Original von freakindahouse
Bei Ez 04/04 hat er doch noch Werksgarantie... ?(


stimmt ja :daumen:
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2001

Beiträge: 3 322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Wohnort: Wien

35

Dienstag, 9. November 2004, 18:02

Zitat

Original von AoRHotte
guck dir den krümmer und den ESD gut an ! nen kollege von mir , der die früher ( auch oft im regen) gefahren ist , hatte den sehr schnell leicht angerostet...wenn man nix dagegen tut wirds eben immer schlimmer ! ist meistens aber nur flugrost und nicht weiter schlimm.... ;)

Ist der einzige wirkliche Schwachpunkt der Varadero, daß der Auspuff rostet. Ich habe meinen gerade auf Garantie alubeschichtet bekommen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 19. Januar 2004

Beiträge: 638

Bike: CBR125R

36

Dienstag, 9. November 2004, 18:37

Zitat

Original von sleepwalker

Zitat

Original von BlueEagel
habe mich jetzt zu 99% zu der vara entschieden.


Mein Beileid, dass es so weit hat kommen müssen.

Und Sachs ist net wirklich Pleite...


Versuch aber mal einen (Sachs-) Händler zu finden der ne (neue) XTC stehen hat...

Zitat

dass man an der nächsten Kurve entschlossen in die Eisen muss,
wenn es nicht "Hecke" anstatt "Ecke" heißen soll.:listig:


:jaja: A bestanden:jaja:
:cool-falk: :daumen-falk:

(08-12-04)
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

37

Dienstag, 9. November 2004, 18:49

Zitat

Original von winamp

Zitat

Original von sleepwalker

Zitat

Original von BlueEagel
habe mich jetzt zu 99% zu der vara entschieden.


Mein Beileid, dass es so weit hat kommen müssen.

Und Sachs ist net wirklich Pleite...


Versuch aber mal einen (Sachs-) Händler zu finden der ne (neue) XTC stehen hat...


Sachs hat zurzeit Lieferprobleme da die XTC 4T ungewöhnlich gut eingeschlagen ist, und nicht nur in Deutschland. Das mögen zwar nichts soviele Exemplare wie bei andern sein aber für Sachs- Verhältnisse ists extrem viel.
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

38

Dienstag, 9. November 2004, 18:55

hm also bei uns haben se genug rumstehen ?(

scheint aber echt so zu sein , dass die sehr gut verkauft wird...( und das zu recht wie ich finde....)
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

39

Dienstag, 9. November 2004, 20:07

Zitat

Original von sleepwalker

Zitat

Original von BlueEagel
habe mich jetzt zu 99% zu der vara entschieden.


Mein Beileid, dass es so weit hat kommen müssen.

Und Sachs ist net wirklich Pleite...


tztztz... wenn ich mir so monas XTC angesehen hab, das war ja nen häufchen (plastik) elend :))

ok evtl war die net gepflegt, aber ne Vara is für seine belange wirklich das beste.

mein kleiner bruder (auch sehr beleibt und groß) hat sich auf mausels Vara gehockt und fand die nur noch genial, auch vom fahren her meinte er die fährt sich bequemer als zb meine.
Man kann ne XTC und ne Varadero aber nur bedingt vergleichen, 1zlinder 2t sporter und 2zylinder 4t tourer --> fast keine gemeinsamkeiten
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

40

Dienstag, 9. November 2004, 20:10

Zitat

Original von O.mus

Zitat

Original von sleepwalker

Zitat

Original von BlueEagel
habe mich jetzt zu 99% zu der vara entschieden.


Mein Beileid, dass es so weit hat kommen müssen.

Und Sachs ist net wirklich Pleite...


tztztz... wenn ich mir so monas XTC angesehen hab, das war ja nen häufchen (plastik) elend :))


Mein Vater hatte ja die Varadero. Bau Beide mal auseinander, dann siehste, was Geld gekostet hat. VOn den doppelt so teuren Inspektionen bei der Vara mal ganz zu schweigen.
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 6. November 2004

Beiträge: 349

Bike: Sporty 883

Wohnort: 64560 Riedstadt

41

Mittwoch, 10. November 2004, 21:34

Also wenn Du einen günstigen Viertakter haben willst, dann würde ich entweder die CBR empfehlen, eine MZ oder eine Hyosung.

Die Vara ist schon ein tolles Motorrad... aber ich persönlich finde Sie einfach zu teuer !!!

Mit großer Wahrscheinlicheit, bekommst Du eine neue CBR für das gleiche Geld, was Du für eine gebrauchte Vara ausgeben müsstest...

Also ich würde das genau abwiegen... ein 4T ist aber auf keinen Fall mit einer Mito zu vergleichen... aber der Verbrauch ist halt weit aus geringer.

Ich brauche mit meiner offenen Naked gerade mal 3,6-3,9 Liter/100 km... und ich finde das ist für den Brummer ein super Verbrauch ! ! !
Wer ficken will... muss freundlich sein !
  • Zum Seitenanfang

O.mus

Super Moderator

Registrierungsdatum: 24. Februar 2003

Beiträge: 13 250

Bike: GSF 1200S

42

Donnerstag, 11. November 2004, 16:31

@der XTC: bin zwar nie 125er gefahren aber glaube kaum dass die inspektionen der sachs soviel billiger sein können.

Aber das stimmt schon, die Varadero hat sehr billige detaillösungen (schrauben rosten ruck zuck, der chocke kann abbrechen bzw isses eh ne billiglösung und nicht zu vergessen die rostenden krümmer + der pott).
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2003

Beiträge: 4 061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

43

Donnerstag, 11. November 2004, 16:38

Man muss sie halt pflegen :D

Dafür wird man mit einem sehr zuverlässigen Bike und sehr gutem Fahrwerk belohnt.
blup
  • Zum Seitenanfang

Der_XTC

Das_Kind

Registrierungsdatum: 22. Juni 2004

Beiträge: 7 010

44

Donnerstag, 11. November 2004, 17:29

Zitat

Original von O.mus
@der XTC: bin zwar nie 125er gefahren aber glaube kaum dass die inspektionen der sachs soviel billiger sein können.

Aber das stimmt schon, die Varadero hat sehr billige detaillösungen (schrauben rosten ruck zuck, der chocke kann abbrechen bzw isses eh ne billiglösung und nicht zu vergessen die rostenden krümmer + der pott).


Auspuff kann im übrigen auch wegrosten.

Da Varadero ist ein V2 Motor, das bedeutet um einiges mehr Arbeit beim zerlegen. Wenn ich mall zeit hab guck ich nach den Rechnungen, die Inspektion meiner Sachs kostete 54 Euro glaub ich und die der Vara überschreitete die 100 EUR Marke.
  • Zum Seitenanfang

AoRHotte

unregistriert

45

Donnerstag, 11. November 2004, 17:52

also verarbeitungs technisch und von der qualität würde ich schon sagen , dass die RT besser is !

also da rosten zwar auch manchma schrauben und co , aber nicht direkt der krümmer oder der ESD :rolleyes:

@euer :

wenn man das möppi inner garage oder unter ner sehr dichten plane rumstehen lässt und kaum im regen fährt , dann kommt da natürlich auch kein rost ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AoRHotte« (11. November 2004, 17:53)

  • Zum Seitenanfang

Thema bewerten